So leicht können Sie Opfer von Kriminellen werden, wenn Sie Ihr Reiseziel online buchen

Sie planen einen Urlaub? Sie lassen sich dazu über eine Google-Suche inspirieren und buchen online? Warum das keine gute Idee sein kann, erfahren Sie hier.
Seien Sie wachsam, wenn Sie nach einem Reiseziel googlen. Warum, zeigte nun eine Studie einer Computersicherheitssoftware.
Wer Urlaubsorte über Google sucht, der sollte besser aufpassen
Laut dem Portal Mirror, das aus einer Studie des Unternehmens McAfee zitiert, können nämlich Cyberkriminelle Ihre Google-Suche nutzen und Sie zum Opfer eines Betrugs machen. An der Studie nahmen 2.000 Briten teil.
Das Ergebnis: Jeder fünfte Urlauber wurde abgezockt und verlor Geld, weil er auf schädliche Links und gefälschte Websites klickte, während er online seine Reise plante. 31 Prozent der Befragten würden demnach sogar lieber auf einer unbekannten Website eine Reise buchen, wenn sie ihnen dort das beste Angebot bietet, anstatt sich für eine vertrauenswürdige Website zu entscheiden.
Lesen Sie hier: Fake bei Ferienwohnungen: Woran erkenne ich Betrüger?
"Wir empfehlen Ihnen dringend, Angebote, Ferienunterkünfte und Flüge direkt über vertrauenswürdige Websites zu buchen, anstatt auf Links und Popups zu klicken, die Schnäppchen anbieten", riet McAfee Chefwissenschaftler Raj Samani. "Sobald Sie Ihre Authentizität bestätigt haben, sollte die gesamte Kommunikation und Zahlung über diese vertrauenswürdige Plattform erfolgen, um persönliche und finanzielle Informationen aus den Händen von Hackern fernzuhalten."
Auch interessant: Achtung, Touristenfalle! Warum diese Sehenswürdigkeiten mit Vorsicht zu genießen sind.
sca