Das sind die einflussreichsten Reisepässe der Welt

Die Deutschen liegen vorne – was das Einreisen in fremde Länder angeht. Sie brauchen oftmals nicht mal ein Visum – im Gegensatz zu den Syrern oder Afghanen.
Der deutsche Reisepass steht im Ausland gut da. Für viele Länder wirkt er vertrauenswürdig. Andere dagegen haben es schwerer, bei Sicherheitskontrollen überhaupt durchgelassen zu werden. Das hat jetzt die Webseite "Passportindex" herausgefunden.
Ranking der beliebtesten Reisepässe der Welt
Sie teilt Reisepässe aus aller Welt danach ein, wie nützlich Sie beim Einreisen im Ausland sind – und hat ein ungewöhnliches Ranking erstellt. Dabei hat sie die Visabestimmungen für 2017 von 199 Ländern betrachtet, um herauszufinden, welche Reisepässe am prestigeträchtigsten sind.
Diejenigen, mit denen Reisende ohne Visum einreisen können oder direkt bei der Ankunft eines bekommen können, erhielten im Ranking einen Punkt. Schließlich ist das Visum ein wichtiger Indikator – während Deutsche nämlich meist schnell eines erhalten, wenn Sie die strengen Auflagen erfüllen, müssen Syrer, Iraker oder Afghanen oftmals zittern - bis Ihr Gesuch dennoch abgelehnt wird.
Das Ergebnis: Bei der Analyse kam heraus, dass manche Reisepässe "mächtiger" sind als andere und je nach Herkunftsland die Reisefreiheit der Bürger mehr oder weniger eingeschränkt ist.
Mit diesen Reisepässen brauchen Sie (fast) kein Visum mehr
Der deutsche Reisepass konnte wie im vergangenen Jahr wieder die Poleposition ergattern. 158 Länder können Deutsche weltweit ohne ein Visum beziehungsweise mit Visum, das sie vor Ort bekamen, bereisen. Ebenfalls über einen Platz auf dem Siegertreppchen dürfen sich Schweden und Singapur freuen. Deren Bürger können in 157 Länder visumfrei einreisen.
Dagegen schneidet Afghanistan (letzter Platz) gar nicht gut ab. Dessen Bürger brauchen nur in 23 Länder weltweit kein Visum.
Hier sehen Sie die Top 25 der nützlichsten Reisepässe der Welt:
Platz | Land | Einreise in Länder ohne Visum |
---|---|---|
1. | Deutschland | 158 |
2. | Schweden | 157 |
3. | Singapur | 157 |
4. | Dänemark | 156 |
5. | Finnland | 156 |
6. | Frankreich | 156 |
7. | Spanien | 156 |
8. | Schweiz | 156 |
9. | Norwegen | 156 |
10. | Großbritannien | 156 |
11. | USA | 156 |
12. | Italien | 155 |
13. | Niederlande | 155 |
14. | Belgien | 155 |
15. | Österreich | 155 |
16. | Luxemburg | 155 |
17. | Portugal | 155 |
18. | Japan | 155 |
19. | Malaysia | 154 |
20. | Irland | 154 |
21. | Kanada | 154 |
22. | Neuseeland | 154 |
23. | Griechenland | 153 |
24. | Australien | 153 |
25. | Tschechien | 152 |
Dabei ist zu beachten, dass manche Länder zwar dieselbe Punktzahl erreicht haben, aber hier nochmals zwischen Einreisemöglichkeit ohne Visum und der Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis vor Ort unterschieden werden muss.
Die Verlierer des Rankings sind laut "Passportindex":
Platz | Land | Einreise in Länder ohne Visum |
---|---|---|
189. | Eritrea | 36 |
190. | Sudan | 36 |
191. | Bangladesh | 35 |
192. | Sri Lanka | 35 |
193. | Südsudan | 34 |
194. | Äthiopien | 34 |
195. | Somalia | 30 |
196. | Syrien | 29 |
197. | Irak | 28 |
198. | Pakistan | 26 |
199. | Afghanistan | 23 |
Von Jasmin Pospiech