1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Das sind die Benimmregeln am Ballermann

Erstellt:

Mallorca Benimmregeln
Bikini am Strand - kein Problem. Aber in der Stadt ist das ab sofort teuer. © dpa

Palma de Mallorca ist bei deutschen Urlaubern sehr beliebt. Doch seit Juni herrschen auf der Balearen-Insel neue Anstandsregeln. Verstöße können Touristen bis zu 500 Euro kosten.

Glasflaschen am Strand, laute Musik, Biniki in der Öffentlichkeit - das kommt Touristen in Palma de Mallorca jetzt teuer zu stehen. Der Gemeinderat der Stadt hat im Mai die "Verordnung für ein zivilisiertes Zusammenleben" erlassen. Seit Juni 2014 gelten die neuen, strengen Benimmregeln für das erweiterte Strandgebiet. Die neue Verordnung für Mallorca umfasst 113 Artikel. Alle können sich Touristen wohl kaum merken. Deswegen haben wir hier die wichtigsten Vorschriften aufgelistet:

Ab jetzt auf Mallorca verboten

Verstöße gegen diesen Knigge-Katalog werden mit Bußgeldern zwischen 50 und 600 Euro geahndet. Ab September soll der Geltungsbereich auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden. Damit will die Stadt dem Chaos durch die vielen exzessiven Partygänger entgegenwirken. Palma de Mallorca soll sauberer und zivilisierter werden.

Doch das ist leichter gesagt als getan. Bisher führte die Regelung lediglich dazu, dass sich die Saufgelage in die umliegenden Gemeinden verlagerten. Viele Partys finden jetzt am südöstlichen Ende der Playa de Palma statt. Die gehört bereits zur Nachbargemeinde Llucmajor, deshalb gilt die Verordnung hier nicht. Das Resultat: verärgerte Anwohner und starke Verschmutzung durch Bierflaschen und Abfülle.

sr

Auch interessant