1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Balearische Genüsse trotz geschlossener Grenzen: Mallorca nach Hause liefern lassen

Erstellt:

Urlaub auf Mallorca - ganz einfach nach Hause holen.
Urlaub auf Mallorca - ganz einfach nach Hause holen. © Fincallorca

Olivenöl, Salz der Salinen oder Wein: Wer trotz Reisebeschränkung nicht auf Balearische Genüsse verzichten möchte, kann sich ein Stück Mallorca nach Hause holen.

Das Salz Mallorcas

Das weiße Gold: Salz gilt seit Jahrtausenden als essenzieller Bestandteil zahlloser Speisen. Die einzigartige Umgebung der Salinas d’Es Trenc, nahe der Küste, bietet seit Generationen ideale Bedingungen für die Salzgewinnung.

Lokale Salzbauern produzieren das Mineral mit den Hilfsmitteln sanfte Meeresbrise, viel Sonne, geringe Luftfeuchtigkeit und Meerwasser. Das Ergebnis: Feinstes mallorquinisches Salz. Bereits seit 2003 vertreibt das Unternehmen Flor de Sal d’Es Trenc seine hochqualitativen Produkte. Dank Onlineshop sind sie auch bequem für zu Hause bestellbar.

Mallorquinisches Olivenöl

High-End-Genuss: Das Unternehmen Aubocassa steht seit 1998 für hochqualitative Olivenöle und legt die Messlatte in diesem Segment regelmäßig sehr hoch. Besonderes Markenzeichen: Aubocassa legt sehr viel Wert auf die unterschiedlichen Nuancen der mallorquinischen Landschaft und der damit einhergehenden Variation der Olivenöle.

Möglichst viel Ertrag steht dagegen nicht im Fokus des Interesses des Unternehmens. Mit dieser Art der Produktion knüpft Aubocassa an Jahrhunderte alte Traditionen an. Diese Qualität hat ihren Preis, doch wer die Öle verköstigt, weiß: Es lohnt sich.

Lesen Sie hier: Mallorca-Urlauber mit ungewöhnlicher Maßnahme: "Corona bekommt mich aus Malle, aber …".

Lokale Spezialitäten von Fet a Sóller

Fet a Sóller ist ein bekannter und beliebter Vertriebshändler für mallorquinische Spezialitäten aller Art. Das Unternehmen legt bei der Auswahl seiner Produkte besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und den Schutz natürlicher Ressourcen.

Deshalb vertreibt Fet a Sóller ausschließlich lokale Produkte und arbeitet mit kleinen Manufakturen und Fincas zusammen. Das sorgt für den Erhalt der mallorquinischen, gastronomischen Tradition. Neben diesen ehrenvollen Werten überzeugt die reichhaltige Produktpalette von erntefrischen Zitrusfrüchten für einen selbstgepressten Orangensaft bis zu Klassikern wie Olivenöl.

Traditionelle Genüsse Mallorcas

Auch Sabor de Mallorca vertreibt kulinarische, mallorquinische Spezialitäten unter anderem direkt aus Sóller, Valldemossa, Deià und Andratx. Von Ensaïmadas bis zu Wurstwaren wie Schinken vom schwarzen Schwein bietet das Sortiment eine beeindruckende Auswahl.

Die Lebensmittel stammen von kleinen, nachhaltig wirtschaftenden Betrieben, für die keine Möglichkeit eines eigenen Vertriebs besteht. Sabor de Mallorca verfolgt das Ziel, authentische, nachhaltige Produkte der Balearen-Insel in jedes Wohnzimmer zu liefern.

Lesen Sie hier: Sehnsucht Strandurlaub: Von diesen zehn Destinationen träumen wir während des Reisestopps.

Leckeres aus dem Mallorca-Shop

Ein dritter, ähnlich strukturierter Anbieter für mallorquinische Lebensmittel ist der Mallorca-Shop. Hier finden Mallorca-Fans Sobrasada, Mandeln oder handgefertigte Produkte aus Olivenholz. Auch hier liegt der Fokus auf dem Vertrieb von Produkten kleinerer Betriebe, die hochqualitative Waren mit nachhaltigen Methoden herstellen. Somit fördert der Shop die Erhaltung des Wissens und der Handwerkskunst bezüglich der kulinarischen Genüsse. Gleichzeitig stärkt er die Erzeuger in wirtschaftlicher Sicht. Ziel des Shops ist es, mallorquinische Lebensmittel überall auf der Welt bekannt und beliebt zu machen.

Mallorquinische Stoffe

Die Textilwerkstatt Teixits Vicens ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, gegründet bereits 1854. Der Betrieb widmet sich der Herstellung und Verarbeitung mallorquinischer Stoffe, die der Volksmund Zungenstoffe nennt. Die Produktion erfolgt mithilfe der speziellen Ikat-Technik, welche im 16. Jahrhundert aus dem alten Orient nach Mallorca kam. Die authentischen Zungenstoffe Mallorcas zeichnen sich durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit aus. Teixits Vicens setzt bis heute alles daran, den handwerklichen und mediterranen Geist ihrer Produkte zu bewahren und gleichzeitig stets weiterzuentwickeln.

Lesen Sie hier: Coronavirus-Alarm auf Mallorca: Zahl der Besucher bricht ein.

Mallorca: Perlen und Schmuck

Zuchtperlen haben auf Mallorca eine lange Tradition: Die Geschichte reicht zurück bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals begann auf der Insel ein regelrechter Perlenboom. Zahlreiche Kunsthandwerkstätten, die sich auf die Verarbeitung von Perlen spezialisierten, entstanden. Einige davon haben bis heute Bestand, darunter Orquidea. Hier entsteht jede Perle in Handarbeit. Ein spezielles Verfahren ahmt sogar den Herstellungsprozess der Zuchtperlen nach und kreiert daraus die organische Perle. Das Unternehmen gilt als internationale Referenz für Damen-Accessoires.

Auch interessant: Paar postet Urlaubsfoto - es folgt Geldstrafe über 1.000 Euro, Polizei droht mit Verhaftung.

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Quelle: Fincallorca

Auch interessant