1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Rom: Mauereinsturz an der Pincio-Terrasse

Erstellt: Aktualisiert:

null
Piazza del Popolo © AP

Rom - An einer beliebten Touristenattraktionen von Rom ist am Mittwoch eine Mauer eingestürzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Die Mauer in der Nähe der Pincio-Terrasse über der Piazza del Popolo stürzte am Morgen auf einer Breite von neun Metern ein, wie die Behörden mitteilten. Es wurde niemand verletzt. Bürgermeister Gianni Alemanno versprach an der Unglücksstelle, die Mauer werde innerhalb von zwei Wochen wieder repariert. Der Schaden beziffert sich auf rund 300.000 Euro.

Top 10: Die schönsten Städte der Welt

Das Kulturamt machte den Winter mit seinen starken Regenfällen und Schnee für das Unglück verantwortlich. Im heißen, trockenen Sommer habe dann der Untergrund nachgegeben, hieß es.

Die Terrassenanlage am Hang des Pincio wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von dem Architekten Giuseppe Valadier (1762-1839) im neoklassizistischen Stil gestaltet. Valadier schuf auch die angrenzende Piazza del Popolo in ihrer heutigen Form.

Von der Pincio-Terrasse in der Nähe des Parks der Villa Borghese hat man einen schönen Blick auf die Piazza del Popolo und die ganze Stadt.

Roms Bürgermeister warnte vor weiteren Einstürzen, falls die geplante umfassende Instandsetzung des unteren Teils des Pincio nicht zügig in Angriff genommen werde. Bereits vor längerer Zeit seien 1,3 Millionen Euro für diese Maßnahme bereitgestellt worden, sagte Alemanno. Die Freigabe des Geldes werde bislang jedoch aufgrund der Sparmaßnahmen im Rahmen des europäischen Stabilitätspakts blockiert.

dpa/dapd

Auch interessant