Nasa wirbt mit Plakaten für Planeten im Weltall
Sie suchen ein Urlaubsziel abseits ausgetretener Touristenpfade? Dann reisen Sie doch mal zum Planet Kepler-16b. Mit Plakaten im Vintage-Look macht die Nasa auf Reiseziele im Weltraum aufmerksam.



Auf der Suche nach einer zweiten Erde beobachten Wissenschaftler mit dem NASA-Kepler-Weltraumteleskop Sterne außerhalb unseres Sonnensystems. Dabei haben die Forscher sogenannte extrasolare Planeten im Universum entdeckt, die in einer Umlaufbahn sonnenähnlicher Sterne kreisen und der Größe nach der Erde ähnlich sind.
Ob die Himmelskörper tatsächlich aus Gestein, Wasser oder Gas bestehen, können die Forscher nur aufgrund ihrer Masse und Größe bestimmen.
Die Exoplaneten sind Lichtjahre von unserer Erde entfernt, deswegen gibt es keine Fotos. Trotzdem können sich die Wissenschaftler vorstellen, welche Gestalt diese Planeten haben.
Um uns Erdenbürger diese fremden Welten sowie die Begeisterung für die Suche nach einem Zwilling der Erde näherzubringen, hat das Jet Propulsion Laboratory der US-Raumfahrtbehörde Nasa drei außergewöhnliche Reiseplakate entworfen. Die Poster für das fiktive "Exoplanet Travel Bureau" der Nasa (zu deutsch: Exoplaneten-Reisebüro) werben für einen Trip zu den Planeten Kepler-16b, HD 40307g und Kepler-186f. Und das im Stil der 30er Jahre.
Kurz und knapp ist auf den bunten Plakaten das Wissen der Forschung über die Weltraum-Reiseziele außerhalb unseres Sonnensystems zusammengefasst.
- Entspannen auf Kepler-16b: Im Land der zwei Sonnen. Wo Dein Schatten niemals alleine ist.
- Erfahre die Schwerkraft auf HD 40307g - Die Super-Erde
- Kepler-186f: Wo das Gras immer röter ist auf der anderen Seite
Wie lange dauert eine Reise in diese fremde Welten oder zum Mars? Bei dieser Frage hilft der Interstellar Trip Planer auf der Nasa-Webseite Abenteuerlustigen weiter. Einfach das Weltraumziel anklicken und das Transportmittel wählen.
ml