1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Naturschauspiel in der Nordsee: Bildet sich vor Hamburg gerade eine neue Insel?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franziska Kaindl

Ausflügler sind zwischen der Nordseeinsel Neuwerk und Sahlenburg zu Fuß im Watt unterwegs.
Ausflügler sind zwischen der Nordseeinsel Neuwerk und Sahlenburg zu Fuß im Watt unterwegs. © dpa/Bodo Marks

Hamburg bekommt Zuwachs: In der Nähe der Hansestadt entsteht im Wattenmeer eine große Sandbank - sie hat das Potenzial, zum Eiland zu werden.

Etwa 15 Kilometer entfernt von Neuwerk, einer kleinen Nordseeinsel vor Cuxhaven, hat sich eine 600 Hektar große Sandbank gebildet - und ist damit fast viermal so groß wie die Außenalster. Das Eiland liegt im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, weshalb es auch als Zuwachs zur Hansestadt gewertet wird. Aber wird die Sandbank einmal zu einer richtigen Insel? Und ist dann auch Urlaub dort möglich?

Neue Insel in der Nordsee? Die Chancen stehen nicht schlecht

Dr. Klaus Janke, Leiter des Nationalparks, erklärt, dass es sich bei dem Naturschauspiel bisher „nur“ um eine Sandbank handle: „Wir reden da von einer Sandbank ungefähr so groß wie Nigehörn, Scharhörn und Neuwerk zusammen, also ungefähr 600 Hektar“, so der Experte gegenüber dem NDR. Sandbänke würden sich dort immer mal wieder bilden. Allerdings könne sich diese Sandbank tatsächlich irgendwann zur Insel entwickeln – sobald sie auch bei der Springtide noch aus dem Wasser ragt, darf sie als Eiland bezeichnet werden, erklärt Janke im Gespräch mit Bild.de. Bisher werde die Sandbank aber noch bei jedem Hochwasser überspült.

Auch interessant: Infektionsgefahr an der Nord- und Ostsee: Diese Personen sollten sich vom Wasser fernhalten.

Neuland im Wattenmeer: Bald neues Urlaubsparadies für Deutsche?

Laut Janke werden derzeit alle drei Tage mit einem Satelliten Fotos von der Sandbank gemacht. Darauf haben die Experten sogar schon erste Pflanzen entdeckt. Bedeutet das, dass bald eine neue Urlaubsinsel direkt vor Hamburg entsteht? Da muss Janke widersprechen: Alles befindet sich im Naturschutzgebiet, die Öffentlichkeit darf das Neuland nicht betreten: „Im Moment ist nichts erlaubt. Und nein, Hotels werden dort nie stehen", erklärt der Leiter des Nationalparks.

Einzigartiges Wattenmeer

Sie wollen das Wattenmeer mal von einer ganz anderen Seite sehen? Im Bildband „Weltnaturerbe Wattenmeer - Die Nordsee von oben" (werblicher Link) sehen Sie es aus der Vogelperspektive.

Einen Namen gibt es für Hamburgs Zuwachs noch nicht. Dafür muss die Sandbank erst wirklich zur Insel werden. Die Experten gehen nicht davon aus, dass sie wieder vollständig im Meer verschwindet: „Durch mehrere schwere Stürme wäre das möglich. Wir rechnen aber eher damit, dass die Sandbank größer und höher wird.“ Laut der Umweltbehörde habe die Entstehung des Eilands außerdem nichts mit dem Klimawandel zu tun. (fk) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes. Dieser Artikel enthält Affialiate-Links.

Lesen Sie auch: Nordsee-Urlaub: Vier Tote an beliebtem Strand - Experten warnen vor Gefahr.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant