Pilot packt aus: Die Landung auf diesem Flughafen ist am schwierigsten

Piloten müssen die Ruhe und auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. An anspruchsvolleren Flughäfen ist das gar nicht so einfach.
Was ist der schwierigste Teil des Jobs eines Piloten? Diese Frage hat Pilot Tom Richards beantwortet. Hierbei hat er verraten, welcher Flughafen für ihn persönlich die größte Herausforderung darstellt, wenn es um die Landung geht.
Flughafen Innsbruck: Der schwierigste Ort für die Landung
"Als Piloten sind wir Teil eines großen und komplexen Teams - wir müssen viele Ressourcen verwalten und in einem hektischen und sich ständig verändernden Umfeld oft enge Termine einhalten", so Pilot Richards von der Airline Thomas Cook gegenüber dem Portal Mirror. "Es ist spannend und herausfordernd zugleich."
Lesen Sie hier: "Die würde ich flachlegen": Stewardessen rechnen mit Belästigungen ab.
Darüber hinaus müssten Piloten immer die Ruhe bewahren und gleichzeitig mit den verschiedenen Zeitzonen und langen Stunden klarkommen, die sie unterwegs seien. Das könne gerade für junge Familien schwierig sein. Aber je mehr man in seinem Job Fuß fasse, desto besser könne man damit auch umgehen. "Und nicht zu konventionellen Zeiten zu arbeiten, kann auch seine Vorteile haben."
Auf die Frage, welcher der schwierigste Ort zum Landen und Starten eines Flugzeugs sei, hat Richards eine klare Antwort: Für ihn sei der Flughafen von Innsbruck einer der anspruchsvollsten weltweit. "Der Flugplatz ist von steil abfallenden Talwänden umgeben", so Richards, und fügt hinzu: "Ich liebe es hier zu landen."
Auch interessant: Insider verraten: Mit diesen Tricks wird Ihr Flug besonders angenehm.
sca