"Reicht mein Treibstoff?" Das tun Piloten während des Fluges

Passagieren wird ein Flug - gerade auf einer Langstrecke - so angenehm wir möglich gestaltet. Doch wie ergeht es eigentlich den Piloten während des Fluges?
Was machen Piloten eigentlich die ganze Zeit im Cockpit - sie müssen ja bestimmt nicht die ganze Zeit arbeiten, oder? Wenn Sie sich das auch schon mal gefragt haben, verrät ein Lufthansa-Pilot im Interview jetzt, wie seine Arbeit wirklich abläuft.
"Dasitzen und in der Nase bohren"
Lufthansa-Pilot Alexander Gerhard-Majidi verrät im Gespräch mit dem Newsportal Focus, dass Piloten sehr viel zu bedenken haben, während Passagiere weiter hinten ihr Flugzeug-Essen serviert bekommen und ein Nickerchen halten. "Es ist nicht so, dass wir dasitzen und in der Nase bohren", erklärt er.
Lesen Sie hier: Stewardess deckt auf, was Passagiere während des Fluges wirklich beunruhigen sollte.
Piloten müssten ständig aktiv sein und nicht zuletzt auch jedes mögliche Szenario an Bord bedenken. "Welcher Flughafen hat ein Krankenhaus in der Nähe, falls ein Passagier einen Herzinfarkt hat. Welchen Umweg fliege ich bei einem Gewitter? Reicht mein Treibstoff für diesen Umweg? Wo lande ich, wenn eines der Triebwerke ausfällt?" Die Möglichkeiten und Situationen, die bedacht werden müssen, seien geradezu unendlich.
Selbstverständlich bleibe auch mal Zeit, auf die Toilette zu gehen und etwas zu essen. Gerade auf Langstreckenflügen gebe es meist drei Piloten, so dass jeder einmal die Möglichkeit habe, sich hinzulegen und auszuruhen.
Auch interessant: Fliegen mit Hund - was muss ich beachten?
sca