Richtig versichert in den Urlaub

Die Reise ist gebucht, die Koffer gepackt. Doch so schön Gedanke an eine unbeschwerte Zeit sind, im Urlaub kann so einiges passieren. Hier ein paar Tipps für einen sorgenfreien Urlaub.
Krankheit oder Unfall
Gerade eine medizinische Behandlung kann laut ADAC im Ausland schnell sehr teuer werden oder gar zum Ruin führen. Die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt schlagen in einigen Ländern extrem zu Buche ebenso wie der Rücktransport mittels Jet in die Heimat.
Auslands-Krankenschutz
Einen Auslands-Krankenschutz sollte jeder Reisende im Gepäck zu
Lesen Sie mehr:
haben. Dabei ist darauf zu achten, dass ein „sinnvoller und vertretbarer“ Rücktransport und nicht nur ein „notwendiger“ Transport mitversichert ist.
Reiserücktrittsversicherung
Zudem sollte eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen werden. Sie bietet Schutz vor finanziellen Risiken, die entstehen, wenn etwa eine Reise wegen unerwartet schwerer Krankheit oder Verletzung nicht angetreten werden kann.
Gepäckversicherung
Bei einer Gepäckversicherung ist besonders auf das „Kleingedruckte“ zu achten, also darauf, welche Gepäckart nicht versichert ist. Schmuck etwa ist oft nur dann geschützt, wenn er in einem Safe eingeschlossen oder im persönlichen Gewahrsam, nicht im aufgegebenen Koffer, mitgeführt wurde.
Beim Mietauto auf die Deckungssumme achten
Wer im Ausland ein Mietauto mietet, unterwirft sich den dortigen Regeln. Dort sind die Deckungssummen oft deutlich niedriger als hierzulande – teilweise nicht höher als 100 000 Euro. Die „Mallorca-Police" – eine Zusatz-Haftpflichtversicherung – bietet eine pauschale Deckung in Höhe von zehn Mio. Euro für Sach- und Personenschäden.
Reise Rechtschutzversicherung
Um sich vor dem Kostenrisiko bei Streitigkeiten mit einem Reiseveranstalter oder bei Ärger etwa wegen Schmerzensgeld nach einem Skiunfall zu schützen, sollte vor Antritt der Reise eine Rechtschutzversicherung abgeschlossen werden.
Schutz durch die Kreditkarte
Häufig enthalten Kreditkarten auch einen Versicherungsschutz. Die meisten Kunden sind über ihre Kreditkarte zwar versichert, allerdings oft nur dann, wann eine Reise damit vorab bezahlt wurde. Der ADAC rät daher, vor einer Reise diesen Schutz genau zu prüfen.
ADAC