Vorsicht: Sonnenbrandgefahr bei Schnee

Schnee kann die Intensität der UV-Strahlung um bis zu 80 Prozent erhöhen - und damit auch die Sonnenbrandgefahr. Das gilt im Hochgebirge und auch in niedrigen Lagen.
In der kalten Jahreszeit sei daher nicht nur auf einem hohen, schneebedeckten Berg ein guter Sonnenschutz für die Haut wichtig, betont der Berufsverband der Deutschen Dermatologen in Berlin.
Lesen Sie mehr
Je häufiger ein Mensch Sonnenbrand hat, desto höher wird sein Risiko, an hellem Hautkrebs zu erkranken. 80 Prozent der Tumoren finden sich dem Verband zufolge an Hautstellen, die der Sonne ausgesetzt sind - zum Beispiel Stirn, Nase, Lippen und Unterarme.
dpa