1. Fuldaer Zeitung
  2. Reise

Sitzplätze im Flugzeug: Schummeln Airlines, um Geld zu machen?

Erstellt:

Tricksen Fluggesellschaften wirklich, wenn es um die Vergabe der Sitzplätze geht?
Tricksen Fluggesellschaften wirklich, wenn es um die Vergabe der Sitzplätze geht? © pexels

Es wäre ein Skandal: Aktuell wird untersucht, ob Unternehmen absichtlich Fluggastgruppen aufteilen, damit sie zusätzlich zahlen, um zusammensitzen zu können.

Laut der Civil Aviation Authority (CAA) soll untersucht werden, ob Passagiere im Flugzeug bei der Sitzplatzwahl zunächst getrennt werden, die eigentlich zusammengehören. Auf diese Weise würden die Airlines zusätzlich Geld verdienen, das sie den Fluggästen abknöpfen, damit diese doch zusammensitzen können.

Werden größere Fluggruppen im Flugzeug zunächst getrennt platziert?

Fluggesellschaften vergeben Sitzplätze über Computeralgorithmen. Der BBC wurde jedoch von vielen Vorfällen berichtet, bei denen Familie und Freunde getrennt wurden, die eigentlich im Flugzeug hätten zusammensitzen wollen.

Die CAA betonte nun, sie wolle sicherstellen, dass die Sitzverteilungspraktiken "fair und transparent" seien. Andrew Haines von der CAA, sagte, Flugplatz-Bestuhlungspraktiken hätten "eindeutig zu viel Verwirrung geführt" und seine Untersuchungen zeigten, dass einige Passagiere zahlten, um zusammenzusitzen, obwohl es eigentlich nicht nötig gewesen wäre.

Lesen Sie hier: Was die Sitzplatzwahl im Flugzeug wirklich über Sie verrät.

"Wir werden prüfen, wie Airlines entscheiden, wo Passagiere platziert werden sollen, die als Teil einer Gruppe gebucht haben. Zudem wird geprüft, ob Fluggesellschaften proaktiv Gruppen von Passagieren aufspalten, obwohl sie eigentlich zusammensitzen könnten", so Haines. "Wir werden nicht zögern, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, falls dies am Ende der Überprüfung erforderlich sein sollte."

Die CAA untersuchte mehr als 4.000 Passagiere, die im letzten Jahr als Teil einer Gruppe mit insgesamt zehn unterschiedlichen Fluggesellschaften gereist waren. Die Untersuchung ergab, dass etwas mehr als die Hälfte der Befragten mehr hätten bezahlen müssen, um Sitzplätze in der Nähe voneinander im Flugzeug zu bekommen. Fast die Hälfte von ihnen glaubte jedoch, dass ihre Fluggesellschaft ihnen automatisch die Plätze zuweisen würde.

Lesen Sie hier: Dieser geheime Knopf im Flugzeug sorgt für mehr Beinfreiheit.

Reaktionen der Airlines

Eine Sprecherin von Ryanair reagierte darauf, indem sie unterstrich, ihre Politik sei für Kunden sehr klar: "Sitzplätze können schon ab zwei Euro gekauft werden und Familien, die mit Kindern reisen, bekommen immer freie Plätze."

In einem Statement meldete sich auch EasyJet zu Wort: "Im Gegensatz zu anderen Fluggesellschaften, ist es bei EasyJet so im System programmiert, dass Familien zusammensitzen, auch wenn sie nicht extra für Sitzplätze zahlen."

Auch interessant: So sichern Sie sich auf Langstreckenflügen eine ganze Sitzreihe für sich allein.

sca

Auch interessant