So reisen Kinder und Jugendliche

Deutsche verreisen gern und die Leidenschaft fängt scheinbar schon recht früh an, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Dabei will der Nachwuchs vor allem "Spaß haben" und "Mal woanders sein".
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verreisen im Schnitt dreimal pro Jahr für mehrere Tage ohne ihre Eltern. Durchschnittlich ist eine Kinder-und Jugendreise 7,1 Tage lang. Kinder mit Migrationshintergrund verreisen deutlich seltener als Kinder deutscher Eltern. So das Ergebnis einer Umfrage vom Bundeswirtschaftsministerium und den Jugendherbergen.
Mit 61,8 Millionen Übernachtungsreisen und zusätzlich rund 670 Millionen Tagesausflügen ist diese Altersgruppe demnach die reisefreudigste überhaupt.
Jede vierte Übernachtungsreise ist der Studie zufolge von Kindergärten, Schulen oder Universitäten organisiert. 75 Prozent aller Reisen sind freiwillig.
Das Motiv für eine Auszeit sind „Spaß haben“, „Mal woanders sein“, „Etwas Neues erleben“. Für die 3- bis 13-Jährigen ist es aber auch besonders wichtig während der Zeit „mit Gleichaltrigen zusammen zu sein“ und „ohne Aufsicht der Eltern zu sein“.
Top Reiseziele im Ausland
- Spanien
- Italien
- Frankreich
- BeNeLux
- Großbritannien
Top Reiseziele in Deutschland
- Bayern
- Berlin
- NRW
- Baden-Württemberg
- Niedersachsen
Insgesamt erwirtschaftete der Kinder- und Jugendreisemarkt im vergangenen Jahr den Daten zufolge Umsätze von 28,2 Milliarden Euro. Befragt wurden rund 10.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 3 und 26 Jahren.
Die schönsten Partystrände Europas
dpa/ml