USA-Flug: Ohne Passagierdaten kein Ticket

Für die Einreise in die USA gelten ab dem 1. November neue Bestimmungen: Reisende, die bereits einen Flug gebucht haben, sollten sobald wie möglich ihre Passagierdaten vervollständigen.
Lesen Sie mehr
Liegen die Angaben bis mindestens 72 Stunden vor Abflug nicht vor, weisen die US-Behörden die Flugbuchung ab. Am Flughafen erhalten Passagiere keine Bordkarte. Im Rahmen des “Secure Flight“-Programms müssen Passagiere jetzt neben Geburtsdatum und Geschlecht auch ihren vollständigen Namen mitsamt aller Vornamen, die im Reisepass stehen, angeben.
“Wenn auch nur ein Teil des Vornamens fehlt, bekommt der Reisende kein Flugticket“, warnte Thorsten Schäfer vom Deutsche Reiseverband (DRV) in Berlin. Es könne auch passieren, dass die Buchung einfach gestrichen wird, ohne dass der Reisende davon erfährt. Im schlimmsten Fall müsse er kurzerhand ein neues Ticket kaufen und später fliegen, wenn das Flugzeug schon ausgebucht ist.
Viele Reiseveranstalter und Fluggesellschaften hätten zur Eingabe der Daten eigene Webseiten eingerichtet.
Neue Bestimmungen gelten unabhänig vom Buchungszeitpunkt
Die neuen Bestimmungen des “Secure Flight“-Programms gelten dem DRV zufolge unabhängig vom Buchungszeitpunkt. Betroffen sind alle internationalen Flüge in die USA und aus ihnen heraus, alle weltweiten Flüge amerikanischer Fluggesellschaften und die inneramerikanischen Verbindungen. Passagiere, die erst noch buchen, müssen die entsprechenden Daten ohnehin angeben. “Secure Flight“ ist ein Programm der amerikanischen Transportsicherheitsbehörde (TSA) und gilt unabhängig von den bisherigen Einreiseverfahren APIS und ESTA.
Passagiere, die ab 1. November 2010 in die USA reisen wollen und denen bei der Buchung ein Ticket ohne Secure-Flight-Daten ausgestellt wurde, bittet die Lufthansa darum, die nötigen Daten vor der Abreise zu vervollständigen. Dies könne eigenständig über die Website der Lufthansa (lufthansa.com › “Meine Buchungen“ › “Einzelne Buchung bearbeiten“), das jeweilige Reisebüro oder die Lufthansa-Hotline +49 1805 805 805 geschehen.
Detaillierte Informationen zum Secure Flight Programm sind auf den Seiten der US-Behörde für Sicherheit im Transportwesen, der Transportation Security Administration, unter tsa.gov/secureflight abrufbar.
dpa