Wien ist Kunst, Wien ist bunt!
Wien ist immer eine Reise wert, und die großen Museen der Donaumetropole bringen Sie mit ihren Ausstellungen genauso zum Staunen wie mit ihren lauschigen grünen Oasen mitten in der Stadt. Lassen Sie sich inspirieren und berühren von alten Meistern und provokanter Avantgarde genauso wie von brandaktuellen Auseinandersetzungen mit unserer Lebenswelt.

Bruegel trifft Science Fiction
Dürer, Raffael, Rembrandt, Tizian, Vermeer oder Velázquez. Wer die großen Meister sehen möchte, ist im Kunsthistorischen Museum Wien richtig. Der Sammelleidenschaft der Habsburger Kaiser und Erzherzöge verdankt eines der bedeutendsten Museen der Welt außerdem Kunstschätze aus der Antike, eine einzigartige Bruegel-Sammlung und exquisites Kunsthandwerk wie die Saliera von Benvenuto Cellini. Die Kaiserliche Schatzkammer beherbergt u. a. die Reichsinsignien der Habsburger und den Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches. Tipp: Der „Donnerstagabend im Museum“ bietet Musik, Vorträge und Gespräche.
Visionär: Das Weltmuseum fragt mit seiner Sonderschau „Science Fiction(s)“ nach einer lebenswerten Zukunft für alle.

Goldener Frühling im Belvedere
Mit den beiden Schlössern und dem weitläufigen Garten zählt das Belvedere zu den schönsten Barockanlagen und mit seinen Kunstsammlungen zu den führenden Museen Europas. 2023 feiert das Obere Belvedere das 300. Jahr seiner Erbauung. Das Motiv „Goldener Frühling“ greift dabei zwei Grundfesten seiner Geschichte auf: Gold für Tradition, den heiligen Frühling (ver sacrum) für Aufbruch. Junge Szene trifft alte Meister, feministische Künstlerinnen werden in neuem Kontext betrachtet, und ein Skulpturengarten trägt die Kunst ins Freie. Dort sorgen auch schattige Gärten sowie Café und Bar für entspanntes Sommerflair.
In Feierlaune: Das Frühlingsfest Mitte Mai und das Programm „Queering the Belvedere“ im Pride-Monat Juni laden ein.

Fürstliches Ambiente erleben
Die Liechtenstein Collections gehören weltweit zu den größten und wichtigsten privaten Kunstsammlungen. Bei Führungen können Sie aber nicht nur Meisterwerke des Wiener Biedermeier oder das teuerste Möbelstück der Welt besichtigen. Im aufwändig restaurierten STADTPALAIS sowie im GARTENPALAIS Liechtenstein tauchen Sie ganz in vergangene Epochen ein: mit opulentem Neorokoko-Interieur, Parkettböden von Michael Thonet aus dem 19. Jahrhundert, einmaligen Fresken von Andrea Pozzo sowie der Fürstlichen Bibliothek mit über 100.000 historischen Bänden aus allen Wissensgebieten.
Open Air: Beim Festival „Sommer Rhapsodie“ im Park des GARTENPALAIS bewirtet die Fürstliche Hofkellerei zu Musik und Kabarett. Der Nachmittag gehört den Kindern.
Weitere Inspirationen zum Urlaub in Österreich gibt es im aktuellen Sommermagazin sowie auf unserem offiziellen Reiseportal austria.info/sommer