Biathlon bei Olympia: Favorit holt Gold - Doll und Rees mit guter Vorstellung

Die Wettkämpfe im Biathlon bei Olympia 2022 wurden mit dem Einzel der Herren am Dienstag fortgesetzt. Quentin Fillon Maillet wurde erstmals Olympiasieger, zwei Deutsche zeigten eine starke Vorstellung.
Peking/Zhangjiakou – Im Biathlon bei Olympia 2022 ging es am Dienstag im Einzel der Herren wieder um Medaillen. Der Topfavorit holte die Goldmedaille, bei den deutschen Herren fiel die Bilanz gemischt aus.
Quentin Fillon Maillet aus Frankreich ist Olympiasieger. Bei Olympia 2022 in Peking siegte er im Einzel über 20 Kilometer und holte seine erste olympische Goldmedaille.
Biathlon bei Olympia 2022: Überraschung auf dem Silberrang
Der Führende des Gesamtweltcups schoss zwar zwei Strafminuten, kompensierte diese aber mit einer herausragenden Vorstellung auf der Strecke von Zhangjiakou.
Silber ging an Anton Smolski aus Belarus, der fehlerfrei blieb und den größten Erfolg seiner Karriere feierte. Bronze holte Johannes Thingnes Boe, der wie Fillon Maillet zwei Strafminuten verursachte.
Biathlon bei Olympia 2022: Doll und Rees mit starker Leistung
Benedikt Doll aus Deutschland hätte eine Medaille holen können, seine zweite Strafminute im letzten Anschlag brachte ihn aber um Edelmetall. Dennoch zeigte er als Sechster ein starkes Rennen.
Roman Rees kam mit nur einem Fehler direkt hinter Doll ins Ziel und zeigte ebenfalls eine starke Vorstellung.
Biathlon bei Olympia 2022: Kühn und Lesser patzen am Schießstand
Erik Lesser und Johannes Kühn hingegen erlebten einen gebrauchten Tag. Lesser schoss fünf Fehler, Kühn deren sechs. Beide lagen im Ziel weit zurück.
Biathlon bei Olympia 2022: Der Endstand im Einzel
1. Quentin Fillon Maillet (Frankreich) | 48:47,4 / 2 Strafminuten |
2. Anton Smolski (Belarus) | +14,8 / 0 |
3. Johannes Thingnes Boe (Norwegen) | +31,1 / 2 |
6. Benedikt Doll (Deutschland) | +1:07.1 / 2 |
7. Roman Rees (Deutschland) | +1:21,6 / 1 |
49. Johannes Kühn (Deutschland) | +6:10,6 / 6 |
62. Erik Lesser (Deutschland) | +7:12,1 / 5 |
Der nächste Biathlon-Wettkampf bei Olympia 2022 findet am Freitag statt, dann steigt der Sprint der Damen. chiemgau24.de ist dann im Liveticker mit dabei.
Biathlon bei Olympia: Das Rennen im Liveticker
Rennen: Ordentliches Ergebnis auch für Roman Rees. Alle Deutschen sind jetzt im Ziel, Rees steht auf Platz sieben, nur einen Platz hinter Benedikt Doll.
Rennen: Im Ziel wird jetzt schon gefeiert, die Medaillen scheinen vergeben. Gold wird an Fillon Maillet auf Frankreich gehen, Antom Smolski holt etwas überraschend Silber. Bronze holt sich Johannes Thingnes Boe.
Rennen: Benedikt Doll kommt als Sechster ins Ziel, 1:07,1 betrug der Rückstand am Ende.
Rennen: Der letzte Deutsche am Schießstand. Roman Rees bleibt wieder fehlerfrei! Insgesamt hat er nur eine Strafminute auf dem Konto, mit knapp über einer Minute Rückstand geht es für ihn auf die Schlussrunde.
Rennen: Erik Lesser ist mittlerweile auch im Ziel, er kommt mit über sieben Minuten Rückstand an.
Rennen: Anton Smolski ist dagegen gerade auf Medaillenkurs. Der Belarusse macht in 20 Schüssen keinen Fehler und schiebt sich vor Johannes Thingnes Boe!
Rennen: So. Benedikt Doll ist beim letzten Schießen. Bleibt er konzentriert? Er macht einen Fehler, das ist ärgerlich. Er fällt auf den sechsten Platz zurück und hat knapp 30 Sekunden Rückstand auf die Medaillenränge.
Rennen: Was geht jetzt für Roman Rees beim zweiten Liegendschießen? Er lässt zum ersten Mal eine Scheibe stehen und fällt auf Rang elf zurück.
Rennen: Erik Lesser macht beim letzten Schießen noch einmal zwei Fehler und hat insgesamt fünf Strafminuten.
Rennen: Johannes Kühn ist im Ziel, am Ende sind es sechs Minuten und zehn Sekunden Rückstand.
Rennen: Mit Benedikt Doll ist der nächste Deutsche ist am Schießstand. Sehr gut! Er bleibt wieder ohne Fehler und steht auf dem fünften Platz nach dem dritten Schießen.
Rennen: So. Johannes Thingnes Boe ist im Ziel und setzt die erste Zeit. Was macht jetzt Tsvetkov? Er kann den Norweger nicht schlagen! Mit 3,8 Sekunden Rückstand kommt er ins Ziel.
Rennen: Kann Roman Rees jetzt auch bei seinem zweiten Schießen fehlerfrei bleiben? Ja! Der letzte deutsche Läufer geht auch vom Stehendschießen ohne Fehler weg. 28 Sekunden hat er aktuell Rückstand. Er steht nach dem zweiten Schießen auf Platz vier.
Rennen: Auch Erik Lesser macht bei seinem dritten Schießen keinen Fehler, doch auch er hat schon drei Strafminuten.
Rennen: Johannes Kühn macht im letzten Schießen keinen Fehler mehr, insgesamt hat er also sechs Strafminuten auf dem Konto.
Rennen: Auf einmal ist Quentin Fillon Maillet wieder da! Kein Fehler für den Franzosen, der jetzt sogar die Führung übernimmt.
Rennen: Tarjei Boe ist jetzt bei seinem letzten Schießen. Auch er macht beim allerletzten Schuss den ersten Fehler! Das ist ärgerlich für den Norweger.
Rennen: Benedikt Doll beim ersten Stehendschießen. Kein Fehler für den Deutschen, auf Platz elf geht es für ihn weiter.
Rennen: Das ist bitter für Zsvetkov. Der Russe macht im letzten seine 20 Schüsse den ersten Fehler und bekommt doch noch eine Strafminute aufgebrummt. Johannes Thingnes Boe macht zwar auch einen Fehler, ist aber nur elf Sekunden hinter dem Russen.
Rennen: Roman Rees bleibt ohne Fehler beim Liegendschießen, mit 23 Sekunden Rückstand geht es für ihn weiter.
Rennen: In der Zwischenzeit war übrigens Johannes Kühn zum dritten Mal am Schießstand, erneut unterlief ihm ein Fehler, das sind jetzt schon sechs Strafminuten.
Rennen: Schade. Erik Lesser macht drei Fehler, damit fällt auch er weit zurück.
Rennen: Benedikt Doll jetzt mit seinem ersten Schießen. Einen Fehler macht der Deutsche, ansonsten sah das ordentlich aus.
Rennen: Wieder sind die ersten beiden Läufer gleichzeitig am Schießstand. Und beide bleiben erneut ohne Fehler, damit bleibt der Russe vorne!
Rennen: Mit Roman Rees ist jetzt auch der letzte Deutsche auf der Strecke.
Rennen: Ein gebrauchter Tag für Johannes Kühn. Beim Stehendschießen macht er zwei Fehler, damit hat er schon fünf Strafminuten auf dem Konto.
Rennen: Das hatte er so nicht eingeplant. Quentin Fillon Maillet unterläuft der erste Fehler beim Stehendschießen.
Rennen: Das sieht doch gut aus! Erik Lesser macht beim ersten Schießen keinen Fehler und kommt schnell vom Schießstand weg. 19 Sekunden beträgt der Rückstand auf den Führenden.
Rennen: Auch Benedikt Doll ist jetzt am Start, damit sind drei Deutsche nun im Rennen.
Rennen: Der Russe Maxim Tsvetkov ist jetzt bei seinem ersten Stehendschießen, direkt gefolgt von Johannes Thingnes Boe. Diesmal bleiben beide ohne Fehler. Der Norweger konnte zwischen den beiden Schießen auch schon fast eine halbe Minute aufholen.
Rennen: Quentin Fillon Maillet gibt sich keine Blöße und macht keinen Fehler beim ersten Liegendschießen. Damit übernimmt der Franzose die Führung.
Rennen: Johannes Kühn ist jetzt am Schießstand, während mit Erik Lesser der zweite Deutsche startet. Und das ist bitter. Im ersten Schießen macht Kühn drei Fehler, das war es dann wohl schon mit einer Medaille.
Rennen: Tsvetkov kommt ohne Fehler davon, der Norweger hingegen macht den ersten Fehler! Das gibt die erste Strafminute für Johannes Thingnes Boe.
Rennen: Für die ersten beiden Läufer, Maxim Tsvetkov und Johannes Thingnes Boe geht es jetzt gleich zum ersten Schießen. Sehen wir jetzt gleich die ersten Strafminuten?
Rennen: Jetzt sehen wir den ersten deutschen Athleten. Johannes Kühn ist gestartet.
Rennen: Los geht‘s! Der erste Läufer auf der Strecke ist der Russe Maxim Tsvetkov.
Vor dem Rennen: Nur noch wenige Minuten sind es bis zum Start des Wettkampfes, der erste deutsche Läufer wird dann um 9:34 Uhr ins Rennen starten. Johannes Kühn macht den Anfang.
Vor dem Rennen: Doch nicht nur die Schießreihenfolge ist im Einzel anders als in den übrigen Disziplinen im Biathlon. Auch bei der Bestrafung der Schießfehler gibt es Unterschiede. So wird im Einzel nicht wie üblich eine Strafrunde absolviert, sondern für jeden Fehlschuss gibt es direkt eine Strafminute zur aktuellen Zeit addiert.
Vor dem Rennen: 20 Kilometer gilt es heute beim Biathlon-Einzel der Herren zu absolvieren. Viermal wird insgesamt geschossen, zweimal liegend und zweimal stehend. Allerdings nicht wie in den anderen Disziplinen üblich zuerst zweimal im Liegendanschlag. Im Einzel wird abwechselnd geschossen – liegend, stehend, liegend und zum Abschluss nochmals stehend.
Vor dem Rennen: Können es die deutschen Herren den Damen gleichtun und ebenfalls ein starkes Ergebnis im Einzel landen? Nach Gold von Denise Herrmann und dem vierten Platz von Vanessa Voigt wollen heute Erik Lesser, Benedikt Doll, Roman Rees und Johannes Kühn angreifen.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich Willkommen im Liveticker zum Biathlon bei Olympia 2022. Heute geht es im Einzel der Herren über 20 Kilometer um Medaillen. Los geht‘s um 09.30 Uhr deutscher Zeit.
Biathlon bei Olympia 2022 heute im Liveticker: Große Konkurrenz für deutsche Herren im Einzel
Nach der überraschenden Medaille von Denise Herrmann und dem starken vierten Platz von Vanessa Voigt im Einzel am Montag, wollen nun auch die deutschen Herren die Medaillen ins Visier nehmen. Doch die Konkurrenz um Edelmetall im Biathlon bei Olympia ist groß.
Erik Lesser, Benedikt Doll, Roman Rees und Johannes Kühn werden für Deutschland an den Start gehen. Philipp Nawrath, der als Schlussläufer in der Mixed-Staffel am Samstag noch eine ansprechende Leistung zeigte, wurde wie auch David Zobel von Bundestrainer Mark Kirchner nicht für das Einzel über 20 Kilometer nominiert.
Favoriten auf die Medaillenränge sind die deutschen Herren im Einzel allerdings nicht. Johannes Thingnes Boe sowie sein Bruder Tarjei Boe aus Norwegen sind neben dem Franzosen Quentin Fillon Maillet die Top-Favoriten. Aber auch den Landsmann von Fillon Maillet, Emilien Jacquelin, sollte man auf dem Zettel haben.
Die Startzeiten der deutschen Herren im Einzel
Johannes Kühn (8.): 09:34.00 Uhr
Erik Lesser (27.): 09:43.30 Uhr
Benedikt Doll (44.): 09:52.00 Uhr
Roman Rees (54.): 09:57.00 Uhr
Hier geht‘s zur kompletten Startliste
Biathlon bei Olympia 2022 im Liveticker: Schießleistung im Einzel entscheidender Faktor
In keinem anderen Wettkampf im Biathlon ist die Leistung am Schießstand so wichtig, wie im Einzel. Pro Schießfehler muss nicht – wie bei den anderen Disziplinen üblich – eine Strafrunde absolviert werden, sondern es wird direkt eine Strafminute auf die Laufzeit aufgerechnet.
Biathlon bei Olympia 2022: Wettkämpfe zählen nicht zum Weltcup
Die Wettkämpfe im Biathlon bei Olympia 2022 zählen nicht zum Weltcup und hat damit auch keinen Einfluss auf die Weltcup-Gesamtwertung.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
aic/dg