Biathlon: Kühn mit starkem Einstand, DSV-Damen glänzen

Der Weltcup 2021/22 wurde Donnerstag mit zwei Sprints in Östersund fortgesetzt. Dabei überzeugten die DSV-Damen mit einer mannschaftlich guten Leistung, bei den Herren holten Johannes Kühn und Benedikt Doll die halbe Olympia-Norm.
Östersund - Der Weltcup 2021/22 im Biathlon macht erneut Station im schwedischen Östersund. Der zweite Weltcup der neuen Saison begann am Donnerstag mit zwei Sprints. Bei den Damen siegte eine Österreicherin und die deutschen Biathletinnen überzeugten, die deutschen Herren lagen wieder klar hinter der internationalen Konkurrenz.
Biathlon am Sonntag: Herren zeigen passablen Verfolger, Damen verpassen Staffel-Podium
Biathlon am Samstag: Deutsches Team im Pech, zwei Podestplätze nur knapp verpasst
Sebastian Samuelsson hat auch den zweiten Sprint im Weltcup 2021/22 im Biathlon gewonnen. In Östersund setzte sich der Schwede bei seinem Heimrennen nach 10 Kilometern und zwei Schießeinheiten mit einer Strafrunde und 12,5 Sekunden vor dem Franzosen Emilien Jacquelin und 21,5 Sekunden vor dessen Landsmann Quentin Fillon Maillet durch. Samuelsson eroberte damit das Gelbe Trikot.
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Herren
Biathlon: Kühn knackt halbe Olympia-Norm, Nawrath patzt
Die deutschen Herren beendeten den Sprint mit gemischten Gefühlen. Johannes Kühn (+54.8 Sekunden) lief in seinem ersten Weltcupeinsatz mit nur einer Strafrunde auf einen starken zwölften Platz und knackte damit die halbe Olympia-Norm.
Philipp Nawrath, der am Sonntag noch ohne Fehler Sechster wurde, schoss drei Strafrunden und fiel auf den 38. Rang zurück. 1:36 Minuten lag er hinter Samuelsson und nimmt diesen Rückstand mit in den Verfolger am Sonntag.
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum zweiten Weltcup 2021
Biathlon: Auch Doll in den Top 15, Lesser enttäuscht
Benedikt Doll (+56.7) schoss einen Fehler, kam als zweitbester Deutscher auf den 14. Platz und hat auch die halbe Olympia-Norm erreicht. „Es ist unglaublich, was da vorne an Zeiten gelaufen wird. Da darf man sich keinen Fehler erlauben“, fasste er zusammen.
Roman Rees (+ 1:05.1) blieb zwar fehlerfrei, war aber läuferisch klar zurück und wurde 18. Philipp Horn (1:23.5) wurde mit einem Fehler 29. Erik Lesser (+1.57.1) erwischte keinen guten Tag, schoss drei Strafrunden und kam mit großem Rückstand als 48. ins Ziel.
Biathlon im Liveticker: Der Endstand im Ziel
1. Sebastian Samuelsson (Schweden) | 22:58.7 / 1 Strafrunde |
2. Emilien Jacquelin (Frankreich) | + 18.0 / 1 |
3. Quentin Fillon Maillet (Frankreich) | + 21,5 / 0 |
12. Johannes Kühn (Deutschland) | + 54.8 / 1 |
Für die Herren geht es dann am Samstag mit der Staffel weiter. Nawrath, Rees und der starke Startläufer Lesser dürften gesetzt sein. Der vierte Platz ist noch vakant. Um 15:10 wird gestartet, chiemgau24.de ist dann im Liveticker wieder mit dabei.
Biathlon: Deutsche Damen mit starker Team-Leistung, Hauser siegt
Lisa Theresa Hauser hat den zweiten Sprint im Weltcup 2021/22 im Biathlon gewonnen. In Östersund setzte sich die Österreicherin nach 7,5 Kilometern und zwei fehlerfreien Schießeinheiten mit 12,5 Sekunden vor der Schwedin Elvira Öberg durch, die allerdings zwei Strafrunden laufen musste. Dritte wurde Hanna Sola aus Belarus. Hauser übernimmt damit die Führung im Gesamtweltcup.
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Damen
Biathlon heute: Drei DSV-Damen laufen in die Top Ten
Die deutschen Damen zeigten in Östersund mannschaftlich ein sehr starkes Resultat. Franziska Preuß hatte das Podest in der Hand, schoss stehend aber eine Strafrunde und kam mit gut 25 Rückstand auf den fünften Platz.
Denise Herrmann (+43.1 Sekunden) kam mit einem Fehler auf den neunten Rang und lag damit direkt vor Vanessa Voigt (+44.4), die fehlerfrei blieb und mit dem starken zehnten Platz die Olympia-Norm eintütete.
Auch Janina Hettich (+1:13) kam bei zehn Schuss ohne Strafrunde durch und wurde 25. Einzig Vanessa Hinz (+1:56.7) enttäuschte mit zwei Fehlern und wurde 53.
Biathlon: Alle Infos zum zweiten Weltcup in Östersund
Die Ergebnisse des Sprints sind von doppelter Gewichtung. Sie bilden die Ausgangslage für den Verfolger am Samstag. Anna Weidel musste den Start im Sprintrennen wegen einer leichten Erkältung kurzfristig absagen.
Biathlon heute im Liveticker: Der Endstand im Ziel
1. Lisa Theresa Hauser (Österreich) | 19:30.2 / 0 Strafrunden |
2. Elvira Öberg (Schweden) | + 12.5 / 2 |
3. Hanna Sola (Belarus) | + 14.4 / 1 |
5. Franziska Preuß (Deutschland) | + 24.2 / 1 |
Für die Damen geht es dann am Samstag mit der Verfolgung weiter. Um 13:00 wird gestartet, chiemgau24.de ist dann im Liveticker wieder mit dabei.
Biathlon: Der Sprint der Herren im Liveticker
Rennen: Johannes Kühn wird als bester Deutscher Zwölfter. Doll beendet das Rennen als 14., beide haben damit die halbe Olympia-Norm in der Tasche.
Rennen: Lesser ist als 45. im Ziel. Das reicht zwar für den Verfolger, ist aber eine Enttäuschung.
Rennen: Kühn und das Stehendschießen. Das war oft ein Problem. Heute macht er das gut und muss nur eine Strafrunde laufen. Er ist Zehnter, da geht noch was in Richtung Top 8 und damit der direkten Olympia-Norm.
Rennen: Wir warten jetzt noch auf Johannes Kühn. Der ist sehr schnell unterwegs. Wenn er stehend ohne Fehler bleibt, kann er ganz vorne noch mit reinlaufen.
Rennen: Er schießt seine dritte Strafrunde. Als 51. kommt er zurück, das dürfte knapp für den Verfolger reichen.
Rennen: Lesser kommt zum Stehendschießen. Er darf sich hier nicht mehr viel erlauben. Sonst wackelt sogar die Qualifikation für den Verfolger, an dem nur die Top 60 teilnehmen.
Rennen: Es gilt jetzt für Kühn. Das ist sehr stark, er trifft alle Scheiben und geht als Siebter zurück auf die Strecke. Aber das Stehendschießen kommt noch, da hat er sehr oft sehr große Probleme.
Rennen: Johannes Kühn ist sehr schnell unterwegs, seine Problemzone ist aber der Schießstand.
Rennen: Das sind zwei Fehler von Lesser, damit ist er schon zu einem frühen Zeitpunkt raus aus diesem Rennen und hat auch keine gute Ausgangslage für den Verfolger am Sonntag.
Rennen: Johannes Kühn und Erik Lesser sind noch auf der Strecke. Lesser kommt jetzt zum ersten Schießen.
Rennen: Sturla Holm Laegreid kommt als Fünfter ins Ziel. Fillon Maillet wird da noch vorbeigehen. Allmählich manifestiert sich das da vorne.
Rennen: So, jetzt geht es ums Podest. Quentin Fillon Maillet kommt zum zweiten Schießen. Der letzte Schuss bleibt stehen, das ist bitter. Dritter kann er aber noch werden.
Rennen: Horn ist 22. im Ziel. 1:23 Minuten Rückstand hat er auf Samuelsson. Die Ergebnisse von heute sind die Basis für den Verfolger am Sonntag. Am Samstag laufen die Herren die erste Staffel der neuen Saison.
Rennen: Doll ist inzwischen Elfter. Mit Lesser und Kühn kommen noch zwei aussichtsreiche Starter für Deutschland.
Rennen: Roman Rees trifft auch stehend alles und geht als Elfter zurück ins Rennen. Er liegt mit Doll auf einem Level, ist aber langsamer auf der Strecke.
Rennen: Samuelsson ist im Ziel und ballt die Faust. Das sieht stark nach dem zweiten Sieg in Folge aus. Nur Quentin Fillon Maillet aus Frankreich kann das noch verhindern.
Rennen: Philipp Horn bleibt stehend ohne Fehler und geht als 22. zurück auf die Strecke. Doll ist im Ziel Achter.
Rennen: Samuelsson zerlegt die Laufzeit von Jacquelin, das sieht sehr nach dem zweiten Sieg in Serie aus.
Rennen: Christiansen muss in die Strafrunde und kann hier nicht mehr gewinnen. Auch Tarjei Boe schießt einen Fehler. Es wird sich zwischen Samuelsson und Jacquelin entscheiden.
Rennen: Lukas Hofer aus Italien ist neuer Dritter. Samuelsson wird ihn aber noch vom Podest verdrängen.
Rennen: Philipp Horn beginnt mit einem Fehler, Roman Rees kommt sauber durch. Unterdessen hat Samuelsson alles getroffen und geht an die Spitze.
Rennen: Johannes Thingnes Boe kommt als Dritter ins Ziel. Läuferisch ist er noch nicht so gut, wie in vergangenen Tagen.
Rennen: Der Sieger von Sonntag muss eine Strafrunde laufen. Samuelsson ist aber noch mit dabei. Vetle Sjaastad Christiansen bleibt ohne Fehler und mischt ganz vorne mit.
Rennen: Jetzt kommt Nawrath zum zweiten Schießen. Er kann hier ganz vorne mit reinlaufen. Aber dann schießt er drei Fehler und fällt weit zurück.
Rennen: Boe ist beim Stehendschießen. Er schießt schnell und haut alle Scheiben weg. Er ist aber läuferisch nicht auf der Höhe, das sind 30 Sekunden hinter Jacquelin.
Rennen: Doll ist beim zweiten Schießen. Er beginnt mit einem Fehler. Das sind 150 Meter extra und bringt ihn wohl um einen Platz unter den besten Zehn.
Rennen: Eduard Latypov kommt zum zweiten Schießen. Er liegt im Bereich von Jacquelin. Und trifft alle Scheiben, damit hat er sehr gute Chancen aufs Podest.
Rennen: Das lässt sich sehr gut an für die deutsche Mannschaft bisher. Aber noch müssen Doll und Nawrath ja zum Stehendschießen.
Rennen: Ja, Nawrath macht das wieder sehr stark. Alle Scheiben fallen, der Deutsche geht auf den dritten Rang!
Rennen: Doll ist Vierter nach dem ersten Schießen und liegt vor einigen prominenten Namen. Nawrath ist läuferisch gut unterwegs und kommt gleich zum Liegendschießen.
Rennen: Johannes Thingnes Boe muss eine Strafrunde laufen, so geht es auch Jacquelin in seinem zweiten Schießen. Der Franzose kann damit aber noch immer aufs Podest laufen.
Rennen: Doll kommt zum ersten Schießen. Er muss hier alles treffen, wenn er in die Top Ten will. Das gelingt ihm, sehr guter Start für das deutsche Team.
Rennen: Doll ist Achter an der ersten Zwischenzeit. Das ist alles noch im Rahmen, wenn er denn am Schießstand gut durchkommt.
Rennen: Jetzt ist auch Philipp Nawrath gestartet. Am Sonntag bleib er fehlerfrei und lief die neuntbeste Zeit.
Rennen: Sein Landsmann Desthieux hingegen muss eine Strafrunde laufen und ist deutlich langsamer. Ihn sehen wir heute wohl nicht noch einmal auf dem Podest.
Rennen: Jacquelin räumt liegend alles ab und wird hier sehr lange nach dem ersten Schießen an der Spitze liegen.
Rennen: Jacquelin zerlegt die Konkurrenz auf den ersten Kilometern. Aber er muss auch treffen, um hier ganz vorne reinzulaufen.
Rennen: Benedikt Doll macht sich bereit und wird gleich starten. Hinter ihm läuft dann direkt Johannes Thingnes Boe.
Rennen: Neben Jacquelin ist mit Simon Desthieux auch der Zweitplatzierte vom Sonntag auf der Strecke. Hier geht es gleich voll zur Sache.
Rennen: 3,3 Kilometer werden zunächst gelaufen, dann geht es zum Liegendschießen. Nach der zweiten Rund geht es bei 6,6 Kilometern zum Stehendschießen. Dann folgt die Schlussrunde über 3,3 Kilometer.
Rennen: So, jetzt geht es los. Emilien Jacquelin ist gestartet und wird hier gleich die erste Richtzeit setzen.
Biathlon im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Es ist weiter sehr kalt hier in Östersund und es schneit leicht. Das sind keine leichten Bedingungen, immerhin hält sich der Wind am Schießstand zurück.
Vor dem Rennen: Die ersten Starter machen sich bereit. Mit Emilien Jacquelin aus Frankreich wird gleich ein Topfavorit das Rennen eröffnen.
Vor dem Rennen: Aber die Norweger und Franzosen werden sich hier nicht kampflos geschlagen geben. Johannes Thingnes Boe, Vetle Sjaastad Christiansen, Emilien Jacquelin und Simon Desthieux waren am Sonntag dran an Samuelsson. Sie werden wir heute genau im Auge behalten.
Vor dem Rennen: Topfavorit ist gleich der Schwede Sebastian Samuelsson. Am Sonntag deklassierte er die Konkurrenz. Ruft er das auch heute ab, ist er kaum zu schlagen.
Vor dem Rennen: Sechs deutsche Starter sind mit dabei. Benedikt Doll macht mit der Startnummer 15 den Anfang. Ihm folgen Philipp Nawrath (23), Philipp Horn (47), Roman Rees (53), Erik Lesser (97) und Johannes Kühn (108).
Vor dem Rennen: 10 Kilometer muss jeder Athlet gleich absolvieren, zwei Mal geht es an den Schießstand. Dort hat jeder Fehler eine Strafrunde von 150 Metern zur Folge.
Vor dem Rennen: Willkommen zurück im Liveticker zum Biathlon heute in Östersund. Um 16:30 Uhr starten die Herren in den zweiten Sprint der neuen Biathlon-Saison.
Vor dem Rennen: Um 16:00 Uhr geht es heute im Liveticker zum Biathlon mit dem Sprint der Herren weiter.
Biathlon: Der Sprint der Damen im Liveticker
Rennen: Hettich ist jetzt im Ziel und hat 1:13 Minuten Rückstand. Da hat sie auf der Schlussrunde viel verloren.
Rennen: Eckhoff kommt zum ersten schießen. Sie ist in den Zwischenzeiten ungewöhnlich langsam. Hinzu kommt eine Strafrunde, Hauser wird dieses Rennen gewinnen!
Rennen: Hettich trifft auch stehend alles und bringt sich damit in eine gute Ausgangslage für den morgigen Verfolger.
Rennen: Chloe Chevalier hat auf der Schlussrunde doch deutlich verloren und kommt als Achte ins Ziel. Damit schiebt sie sich genau vor Herrmann und Voigt.
Rennen: Eckhoff ist im Rennen. In der Vorsaison gewann sie den Gesamtweltcup und den Sprintweltcup. Nach ihrem schwachen Saisonstart musste sie aber in die letzte Startgruppe.
Rennen: Janina Hettich hat liegend alles getroffen, liegt aber läuferisch schon klar zurück.
Rennen: Preuß ist weiterhin Fünfte im Ziel, Herrmann ist Achte und Voigt Neunte. Chevalier wird da noch vorbeigehen. Und es kommt mit der Startnummer 111 ja noch Tiril Eckhoff.
Rennen: Jetzt müssen wir auf Chloe Chevalier schauen. Die Französin kann hier noch ganz nah vorne laufen. Oha, sie trifft alles. Hinter Hauser ist sie damit Zweite.
Rennen: Hinz kommt als 40. ins Ziel. Damit kann sie nicht zufrieden sein. Einzig da fehlerfreie Stehendschießen dürfte ihr Zuversicht geben.
Rennen: Mit Janina Hettich hat die letzte Deutsche das Rennen aufgenommen. Anna Weidel kann ja wegen einer Erkältung nicht starten.
Rennen: Die Französin Chloe Chevalier müssen wir im Auge behalten. Sie ist Zweite nach dem ersten Schießen.
Rennen: Das wird Vanessa Hinz sehr gut tun. Stehend bleibt sie fehlerfrei. Nach ihren zwei Strafrunden aus dem Liegendschießen liegt sie dennoch weit zurück.
Rennen: Hausers Marke hat weiterhin Bestand. Die Österreicherin könnte heute gewinnen und auch das Gelbe Trikot der Gesamtführenden übernehmen.
Rennen: Aus deutscher Sicht sieht das im Ziel sehr gut aus. Preuß ist Fünfte, Herrmann Siebte und Voigt Achte. Da das heutige Resultat die Ausgangslage für den morgigen Verfolger ist, können wir uns morgen auf ein tolles Rennen freuen.
Rennen: Preuß kommt ins Ziel und liegt auf dem fünften Platz. Es ist immer diese eine Fehler zu viel, der ihr das Podest kostet.
Rennen: Lisa Theresa Hauser aus Österreich geht hier ganz klar an die Spitze. Das schaut sehr stark nach Podest aus und könnet sogar zum Sieg reichen.
Rennen: Vanessa Hinz macht zum Auftakt zwei Fehler. Das sind zwei Runden extra und ein denkbar schlechter Start in dieses Rennen.
Rennen: Preuß ist beim Stehendschießen. Wenn sie alles trifft, kann das ein Podest werden. Sie riskiert und setzt den vierten Schuss daneben. Dennoch geht sie als Vierte raus, das schaut gut aus.
Rennen: Lisa Theresa Hauser aus Österreich hat alle zehn Scheiben getroffen und liegt nach dem zweiten Schießen klar an der Spitze. Hanna Sola könnte im Ziel gleich die Bestzeit knacken.
Rennen: Gute Nachrichten gibt es von Vanessa Voigt. Sie trifft auch stehend alles und geht als Sechste auf die Schlussrunde.
Rennen: Herrmann kommt als Vierte ins Ziel, 30 Sekunden liegt sie hinter Öberg. Für ganz vorne reicht das heute nicht, ein Top-20-Resultat sollte das aber werden.
Rennen: Es geht Schlag auf Schlag hier. Marte Olsbu Roeiseland trifft liegend auch alles und liegt nur knapp hinter Preuß.
Rennen: Vanessa Hinz hat das Rennen gestartet, Preuß kommt jetzt an den Schießstand. Das ist ein hervorragender Auftakt, sie trifft alles und geht hier auf den dritten Rang.
Rennen: Hanna Öberg macht auch stehend einen Fehler. Unterdessen kommt Alimbekava ins Ziel und hat trotz zweier Strafrunden weniger als Elvira Öberg Rückstand auf die Schwedin.
Rennen: Voigt ist am Schießstand. Liegend trifft sie alles, hat läuferisch aber schon deutlichen Rückstand. Denise Herrmann hat stehend alles getroffen und geht zunächst auf den vierten Rang.
Rennen: Mit Vanessa Voigt und Denise Herrmann haben zwei weitere DSV-Damen das Rennen aufgenommen. Das Rennen ist jetzt in vollem Gange.
Rennen: Konkurrenz bekommt sie aus ihrem eigenen Team aus Belarus. Hanna Sola trifft liegend alle Scheiben und führt.
Rennen: Wir haben eine erste klare Anwärterin aufs Podest. Alimbekava trifft auch stehend alles und bringt sich vor der Schlussrunde in eine hervorragende Ausgangslage.
Rennen: Elvira Öberg schießt auch stehend einen Fehler. Das sind in Summe zwei Strafrunden und wohl zu viel für das Podest. Ihre Schwester Hanna, die am Sonntag überlegen gewann, macht liegend auch einen Fehler.
Rennen: Das geht gar nicht gut los, Herrmann eröffnet mit einem Fehler. Dann hat sie auch noch Probleme beim Nachladen und fällt hier erstmal zurück.
Rennen: Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich schießt einen Fehler und hat schon deutlich Rückstand. Herrmanns Zwischenzeiten auf der Strecke sind ordentlich. Wenn sie gleich alles trifft, ist sie vorne mit dabei.
Rennen: Mitfavoritin Dzinara Alimbekava aus Belarus trifft alle Scheiben und geht an die Spitze.
Rennen: Die Bedingungen am Schießstand sind sehr gut, es ist nahezu windstill. Ingrid Landmark Tandrevold aus Norwegen geht nach dem Liegendschießen zunächst in Führung.
Rennen: Öberg ist unheimlich schnell unterwegs. Sie muss aber auch treffen, wenn sie aufs Podest will. Am Wochenende hatte sie Probleme am Schießstand. Und heute? Schießt sie liegend einen Fehler und muss eine Strafrunde von 150 Metern laufen.
Rennen: Denise Herrmann macht sich bereit und wird gleich auf die Strecke gehen. Elvira Öberg ist gleich am Schießstand, dann haben wir einen ersten Einblick, was die Bedingungen dort hergeben.
Rennen: Mit Dzinara Alimbekava aus Belarus und Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich sind zwei weitere Mitfavoritinnen im Rennen.
Rennen: Das Rennen läuft, Elvira Öberg ist gestartet. Die starke Läuferin wird hier gleich den ersten Richtwert setzen.
Biathlon heute im Liveticker: Die Ausgangslage vor dem Rennen
Vor dem Rennen: Gleich geht es los, die ersten Damen machen sich bereit.
Vor dem Rennen: Es ist wieder sehr kalt heute in Östersund. Minus zehn Grad zeigt das Thermometer an, es ist sehr winterlich und es schneit. Das macht es nicht leicht für die Damen.
Vor dem Rennen: Die weiteren Favoritinnen heute sind: Dzinara Alimbekava (5), Justine Braisaz-Bouchet (7), Hanna Öberg (16), Preuß (35), Marte Olsbu Roeiseland (37) und Tiril Eckhoff (111).
Vor dem Rennen: Gleich zu Beginn wird es richtig zur Sache gehen. Die schnellste Läuferin des Sprints vom Sonntag hat die Startnummer 1 gewählt. Elvira wird bei ihrem Heimspiel also eröffnen.
Vor dem Rennen: Denise Herrmann wird als erste DSV-Athletin mit der Startnummer 14 ins Rennen gehen. Vanessa Voigt hat die 28, Franziska Preuß die 35, Vanessa Hinz die 54 und Janina Hettich die 90.
Vor dem Rennen: Nur fünf deutsche Damen werden den Sprint heute in Östersund in Angriff nehmen. Anna Weidel fällt aufgrund einer leichten Erkältung kurzfristig aus.
Vor dem Rennen: 7,5 Kilometer muss gleich jede Athletin absolvieren, zwei Mal geht es an den Schießstand. Nach 2,5 Kilometern wird liegend geschossen, nach fünf Kilometern dann stehend.
Vor dem Rennen: Los geht es im Liveticker zum Biathlon heute in Östersund. Zwei Rennen stehen heute auf dem Programm. Den Anfang machen die Damen um 13:34 Uhr.
Vor dem Rennen: Aus dem deutschen Team gibt es keine guten Nachrichten. Anna Weidel ist erkältet und muss auf den Sprint heute verzichten.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker zum Biathlon heute in Östersund bei chiemgau24.de. Um 13:45 Uhr geht es heute los, im Liveticker sind wir ab 13:15 Uhr mit allen News zum Biathlon heute in Östersund da.
Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen
Am vergangenen Sonntag endete der erste Weltcup der Biathlon-Saison 2021/22 mit einem Sprint. Der zweite Weltcup wird mit einem Sprint eröffnet, den Anfang machen am Donnerstag zunächst die Damen.
Biathlon heute im Liveticker: Fokus auf dem Laufen, Preuß in guter Form
Dann gehen heute sechs deutsche Athletinnen in den zweiten Sprint des Weltcups 2021/22 im Biathlon. Wieder wird in Östersund gelaufen, wieder ruhen die deutschen Hoffnungen in erster Linie auf Franziska Preuß.
Über 7,5 Kilometer bei zwei Schießeinheiten liegt der Fokus auf der läuferischen Leistung. Preuß zeigte sich in den ersten beiden Rennen in Östersund in der Loipe in guter Verfassung, wurde im Sprint am Sonntag Siebte und hat auch am Donnerstag gute Optionen auf einen Platz unter den besten Zehn.
Biathlon: Alle Infos zum zweiten Weltcup in Östersund
Biathlon im Liveticker: Herrmann muss sich in der Loipe steigern
Denise Herrmann glänzte zwar mit einem Podest im ersten Rennen der neuen Saison im Biathlon, hatte läuferisch aber noch Defizite.
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum zweiten Weltcup
Lesen Sie auch: Biathlon-Weltcup 2021/22 - Alle Termine im Überblick
Dies galt auch für Janina Hettich, Vanessa Hinz, Vanessa Voigt und Anna Weidel, die den zweiten Weltcup für das deutsche Damen-Team in Angriff nehmen.
Der Sprint am Donnerstag ist von doppelter Bedeutung. Die Ergebnisse des Sprints sind die Grundlage für den Verfolger, der am Samstag gelaufen wird.
Top-Favoritinnen auf den Sieg sind die Schwedinnen Hanna und Elvira Öberg, die Norwegerinnen Marte Olsbu Roeiseland und Tiril Eckhoff und die Französinnen Anais Chevalier-Bouchet und Justine Braisaz-Bouchet. Hier geht es zur Startliste
Biathlon im Liveticker: Nawrath mit großem Selbstvertrauen
Bei den Herren ruhen die deutschen Hoffnungen auf Philipp Nawrath. Am Sonntag schoss der 28-Jährige fehlerfrei und legte die neuntbeste Laufzeit in den Schnee von Östersund.
Auch Benedikt Doll und Philipp Horn zeigten eine ordentliche Vorstellung. Erik Lesser und Roman Rees müssen sich am Schießstand steigern, wenn sie beim Sprint über 10 Kilometer bei zwei Schießeinheiten konkurrenzfähig sein wollen.
Johannes Kühn rückt für Justus Strelow in die Mannschaft und muss sich gleich im ersten Rennen für weitere Einsätze im Biathlon-Weltcup empfehlen. Auch für die erste Staffel der neuen Saison, die am Samstag stattfindet, müssen die DSV-Herren ein entsprechendes Bild abgeben, wenn sie nominiert werden wollen.
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Herren
Biathlon: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Damen
Sebastian Samuelsson aus Schweden geht als Topfavorit ins Rennen, auch die Norweger Johannes Thingnes Boe, Vetle Sjaastad Christiansen und Tarjei Boe muss man auf der Rechnung haben. Zudem haben die Franzosen Emilien Jacquelin und Simon Desthieux gute Aussichten aufs Podest. Hier geht es zur Startliste
Biathlon: So sehen Sie den zweiten Weltcup in Östersund live im TV, Liveticker und Livestream
Die Damen starten um 13:45 Uhr, die Herren beginnen dann um 16:30 Uhr. chiemgau24.de ist bei allen Biathlon-Rennen in Östersund im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf