Biathlon in Östersund: Boe gewinnt das Gelbe Trikot beim letzten Schießen, Preuß läuft aufs Podest

Der Weltcup 2020/21 im Biathlon wurde am Sonntag mit den Massenstarts in Östersund beendet. Johannes Thingnes Boe sicherte sich in einem dramatischen Rennen den Gesamtsieg, Franziska Preuß schlug gleich doppelt zu.
Östersund - Der Biathlon-Weltcup 2020/21 endete am Sonntag im schwedischen Östersund. Johannes Thingnes Boe setzte sich nach einem packenden Rennen gegen Sturla Holm Laegreid durch und gewann den Gesamtweltcup. Bei den Damen lief Franziska Preuß noch aufs Gesamtpodest.
Johannes Thingnes Boe hat im letzten Rennen des Biathlon-Weltcups 2020/21 noch einmal zurückgeschlagen und zum dritten Mal in Serie den Gesamtweltcup gewonnen.
In einem dramatischen Finale sicherte sich der Norweger das Gelbe Trikot des Gesamtbesten erst im letzten von vier Schießen. Boe schoss nur einen Fehler, sein direkter Verfolger im Gesamtweltcup Sturla Holm Laegreid musste zwei Strafrunden laufen und gab damit seine virtuelle Gesamtführung noch ab.
Biathlon: Boe gewinnt ganz knapp, Laegreid mit beeindruckender Bilanz
Boe gewinnt also die große Kugel mit einem hauchdünnen Vorsprung vor Laegreid, der in seiner ersten regulären Weltcupsaison dennoch eine beeindruckende Bilanz aufzuweisen hat.
Lesen Sie auch: Biathlon - Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Herren
Das Rennen gewann der Franzose Simon Desthieux vor dem Russen Eduard Latypov. Die drei deutschen Starter zeigten einen guten Abschluss. Benedikt Doll wurde Fünfter, Erik Lesser 13. und Roman Rees 16.
Biathlon: Das Ergebnis zum Massenstart
1. Simon Desthieux (Frankreich) | 35:43.7 / 2 Strafrunden |
2. Eduard Latypov (Russland) | + 8.9 / 2 |
3. Johannes Thingnes Boe (Norwegen) | + 17.5 / 3 |
4. Vetle Sjaastad Christiansen (Norwegen) | + 32.2 / 3 |
5. Benedikt Doll (Deutschland) | + 38.1 / 4 |
8. Sturla Holm Laegreid (Norwegen) | + 48.4 / 4 |
Biathlon: Peiffer wird fehlen, Konstanz als großes Problem
Damit endet der Weltcup 2020/21 auch bei den Herren. Die deutschen Biathleten verlieren mit Simon Schempp und Arnd Peiffer zwei der besten Biathleten der vergangenen Jahre.
Gerade der Rücktritt Peiffers wird der deutschen Mannschaft schmerzen. Der 33-Jährige war der mit Abstand beste und erfolgreichste Biathlet des deutschen Teams. Alle anderen müssen dringend an ihrer Konstanz arbeiten.
Biathlon: Dritte der Gesamtwertung! Preuß mit furiosem Saisonabschluss in Östersund
Ingrid Landmark Tandrevold hat das letzte Damen-Rennen im Biathlon-Weltcup 2020/21 gewonnen. Im Massenstart von Östersund setzte sich die Norwegerin vor Dzinara Alimbekava aus Belarus und Franziska Preuß durch.
Damit sicherte sich Tandrevold auch den Sieg in der Disziplinwertung im Massenstart. In einem stark vom Wind beeinflussten Rennen wurden zahlreiche Fehler geschossen, Tandrevold schoss fünf Strafrunden und siegte dennoch.
Biathlon heute: Preuß holt sich den dritten Rang im Gesamtweltcup
Auch Preuß zeigte trotz sechs Fehlern eine gute Vorstellung und lief zum Abschluss einer starken Saison noch einmal aufs Podest. Neben dem dritten Rang im Massenstart von Östersund schob sich die 27-Jährige auch noch auf den dritten Rang der Gesamtwertung.
Ihre Konkurrentinnen Hanna Öberg und Dorothea Wierer, die vor dem Rennen noch vor Preuß lagen, erwischten einen rabenschwarzen Tag und mussten die Deutsche noch passieren lassen.
Lesen Sie auch: Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Damen
Aus deutscher Sicht lief der letzte Tag der Saison sehr erfreulich. Janina Hettich ging als Neunte noch in die Top Ten, Denise Herrmann wurde Elfte. Auch Vanessa Hinz sorgte mit ihrem 16. Platz für ein versöhnliches Ende.
Biathlon in Östersund: Das Ergebnis zum Massenstart der Damen
1. Ingrid Landmark Tandrevold (Norwegen) | 34:53.1 / 5 Strafrunden |
2. Dzinara Alimbekava (Belarus) | + 6.9 / 6 |
3. Franziska Preuß (Deutschland) | + 11.1 / 6 |
4. Lena Häcki (Schweiz) | + 15.0 / 7 |
5. Uliana Kaisheva (Russland) | + 20.1 / 5 |
Biathlon: Preuß ragt heraus, Eckhoff dominiert das Feld
Damit endet die Saison 2020/21 im Biathlon der Damen. Franziska Preuß war die mit Abstand beste deutsche Athletin und zeigte einen starken Weltcup. Alle anderen DSV-Damen waren schwankend und müssen im Hinblick auf den kommenden Olympia-Winter an der Konstanz arbeiten.
Die überragende Athletin war die Norwegerin Tiril Eckhoff, die den Gesamtweltcup gewann, sagenhafte 13 Einzelsiege holte und auch im Sprint- und Verfolgungsweltcup die Nase vorne hatte
Biathlon: Der Massenstart der Herren im Liveticker
Ziel: Simon Desthieux gewinnt das letzte Rennen der Saison vor Eduard Latypov. Dritter wird Johannes Thingnes Boe, der zum dritten Mal in Serie den Gesamtweltcup gewinnt. Im letzten Schießen distanzierte er Sturla Holm Laegreid, der heute Achter und im Gesamtweltcup Zweiter wird.
Benni Doll beendet das Rennen als Fünfter, Lesser wird 13. und Rees 16.
Rennen: Lesser liegt auf dem 16. Platz, Rees ist 17. Das wird ein ordentlicher Abschluss dieser Saison aus deutscher Sicht.
Rennen: Latypov führt das Rennen vor Desthieux an. Boe ist Dritter und wird sich Gelb nicht mehr nehmen lassen. Doll ist Sechster und wird einen starken Saisonabschluss hinlegen.
Rennen: Johannes Thingnes Boe gewinnt das Gelbe Trikot im letzten Schießen dieser Saison. Was für eine Dramatik hier. Der Norweger liegt auf dem dritten Platz, Laegreid nach seinen zwei Strafrunden zum Abschluss auf dem achten Platz.
Rennen: Doll riskiert alles und schießt drei Fehler. Guigonnat muss vier Runden laufen. Boe schießt nur eine Strafrunde. Und auch Laegreid muss in die Runde und das gleich zwei Mal. Das wars!!!
Rennen: Jetzt kommt es zum Showdown!
Rennen: Boe hat jetzt schon 15 Sekunden auf Laegreid herausgelaufen. Er darf sich gleich hochgerechnet eine Strafrunde mehr erlauben. Wir sind gleich beim letzten und alles entscheidenden Schießen dieser Saison.
Rennen: Benni Doll hat hier echte Siegchancen. 15 Sekunden haben er und Guigonnat auf die Verfolger. Boe bringt gut zehn Sekunden auf Laegreid zum letzten Schießen mit.
Rennen: Ist das ein Wahnsinn hier. Boe läuft direkt vor Laegreid wieder raus. Guigonnat führt zeitgleich mit Doll. Latypov ist Dritter und liegt vor Boe und Laegreid.
Rennen: Latypov muss zwei Strafrunden laufen. Laegreid nur eine. Doll hat alles getroffen, auch Johannes Thingnes Boe hat alles abgeräumt.
Rennen: Es geht gleich zum ersten von zwei Stehendschießen. Wir nähern uns hier dem spektakulären Finale dieser Saison.
Rennen: Latypov führt das Rennen weiter an. Weger ist 15 Sekunden zurück. Dahinter folgt eine Gruppe mit neun Athleten, zu denen auch Laegreid und Doll gehören.
Rennen: Rees ist Zwölfter, Lesser auf dem 13. Rang. Die Deutschen liegen hier gut im Rennen. Laegreid hätte aktuell den Gesamtweltcup gewonnen.
Rennen: Eduard Latypov führt das Rennen vor Benjamin Weger an. Doll ist als Siebter 30 Sekunden zurück und liegt genau vor Laegreid. Boe ist gut 15 Sekunden auf Laegreid zurück.
Rennen: Laegreid muss eine Strafrunde laufen. Boe muss ebenfalls eine Runde drehen. Doll und Lesser hat es ebenfalls erwischt.
Rennen: Wir nähern uns dem zweiten Schießen. Ein letztes Mal wird in dieser Saison liegend geschossen.
Rennen: Fünf Athleten laufen vorne weg, dazu gehören Laegreid und Doll. Dahinter sind die Verfolger um Boe aber nicht weit weg.
Rennen: Laegreid liegt 20 Sekunden vor Boe und hat aktuell die Nase vorne im Gesamtweltcup. Noch kommen aber drei Schießen, hier ist alles noch offen.
Rennen: Doll hat alles getroffen und ist Fünfter. Lesser blieb ebenfalls fehlerfrei und ist Achter. Rees hat auch alles abgeräumt, die Deutschen sind sehr gut durchgekommen.
Rennen: Boe muss in die Strafrunde, Laegreid trifft alles. Christiansen führt vor Desthieux und Laegreid.
Rennen: So, jetzt geht es an den Schießstand. Das Rennen geht jetzt so richtig los.
Rennen: Die Schweden Martin Ponsilouma und Sebastian Samuelsson gehen vorne ein unglaubliches Tempo und entzerren das Feld dann doch. Das war so nicht zu erwarten.
Rennen: Boe und Laegreid werden gleich direkt nebeneinander am Schießstand das erste von vier Schießen absolvieren. Also dramatischer kann man ein Saisonfinale nicht schreiben.
Rennen: Die Deutschen halten sich noch zurück. Bis zum ersten Schießen wird sich das Feld auch nicht groß entzerren.
Rennen: Laegreid und Boe sortieren sich gleich ganz vorne ein. Sie wollen der Sturzgefahr im Mittelfeld aus dem Weg gehen.
Rennen: Es geht los, das große Finale der Saison 2020/21 läuft. Fünf Runden à drei Kilometer werden absolviert.
Vor dem Rennen: Der Countdown läuft, 30 Herren machen sich bereit. Uns steht ein großes Spektakel bevor!
Vor dem Rennen: 15 Kilometer werden gleich gelaufen, vier Mal geht es an den Schießstand. Für das deutsche Team sind Erik Lesser, Benni Doll und Roman Rees am Start.
Vor dem Rennen: Der Wind wird auch gleich bei den Herren ein großer Faktor sein. Aber die Bedingungen sind für alle identisch. Die sportliche und nervliche Klasse wird sich am Ende durchsetzen.
Vor dem Rennen: 25 von 26 Einzelrennen sind bei den Herren absolviert, die beiden Norweger trennt ein absurdes Pünktchen. Laegreid führt nach Abzug der vier Streichergebnisse hauchdünn vor Boe.
Vor dem Rennen: So, jetzt widmen wir uns also dem letzten Rennen der Biathlon-Saison 2020/21. Dort kommt es zum ultimativen Showdown zwischen Sturla Holm Laegreid und Johannes Thingnes Boe.
Vor dem Rennen: Um 16:45 Uhr geht es hier mit dem Liveticker zum großen und packenden Saisonfinale der Herren weiter..
Biathlon in Östersund: Der Massenstart der Damen im Liveticker
Ziel: Tandrevold hat bei diesen extremen Bedingungen also die Nerven behalten und gewonnen. Preuß wird starke Dritte und könnte im Gesamtweltcup tatsächlich noch aufs Treppchen steigen. Das muss jetzt abgewartet werden, vier Ergebnisse werden je Athletin gestrichen.
Janina Hettich wird starke Neunte, Denise Herrmann landet auf dem elften Platz. Vanessa Hinz beendet die Saison als 16. Das war ein sehr überzeugender Abschluss.
Rennen: Ingrid Landmark Tandrevold gewinnt das Rennen und die Wertung im Massenstart. Zweite wird Dzinara Alimbekava aus Belarus vor Franziska Preuß.
Rennen: Alimbekava hält aber dagegen, Preuß kommt nicht wirklich ran. Es sieht nach dem dritten Platz aus. Der könnte es auch im Gesamtweltcup werden, das sieht sehr gut aus alles.
Rennen: Tandrevold wird gewinnen, Preuß hat noch Optionen auf den zweiten Platz.
Rennen: Tandrevold hat Alimbekava überholt. Preuß lässt Häcki stehen und ist Dritte. Was für eine Dramatik hier. Preuß liegt hervorragend im Rennen.
Rennen: Preuß könnte hier tatsächlich noch auf den dritten Gesamtrang laufen. Öberg und Wierer sind zurück. Es wird gleich die Rechenmaschine angeworfen.
Rennen: Alimbekava liegt weiter vorne. Das sind nur fünf Sekunden auf Tandrevold. Lena Häcki ist Dritte, Preuß schon Vierte. Hettich liegt auf dem siebten Rang. Wierer hat es komplett zerlegt.
Rennen: Alimbekava macht drei Fehler. Hettich muss zwei Strafrunden laufen. Es werden wahnsinnig viele Fehler gemacht. Preuß hat nur einen Fehler geschossen. Es ist wahnsinnig unübersichtlich.
Rennen: Das letzte Schießen dieser Saison steht in wenigen Augenblicken an.
Rennen: Alimbekava hat es gleich in der Hand. 23 Sekunden liegt sie vor Wierer, 30 vor einer vierköpfigen Gruppe, zu der auch Hettich gehört.
Rennen: Ein Schießen sehen wir noch, alles ist noch möglich. Gut zehn Damen können bei diesem wechselhaften Wind noch gewinnen. Darunter auch Hettich und Preuß.
Rennen: Ist das spannend jetzt hier. Das Stehendschießen hat das Feld durcheinandergewirbelt. Preuß ist auf den elften Platz zurückgefallen, liegt 50 Sekunden hinter Alimbekava.
Rennen: Hettich hat nur einen Fehler geschossen, das wird sie weit nach vorne bringen. Dzinara Alimbekava hat sich nach ganz vorne geschoben, Wierer ist Zweite. Dann folgt schon Hettich.
Rennen: Preuß zerlegt es komplett, das sind vier Strafrunden. Das ist richtig bitter. Die anderen schießen aber auch viele Fehler.
Rennen: So, wir sind beim vorletzten Schießen.
Rennen: Zwei Schießen kommen noch, beide Male geht es stehend zur Sache. Preuß ist voll dabei, hier ist noch alles drin. Im Kampf um den dritten Platz der Gesamtwertung hat derzeit aber Wierer die Nase vorn.
Rennen: Dzhima führt vor Wierer und Davidova. Dahinter liegen Preuß, Sola und Tandrevold. Preuß kann hier auch noch die Massenstartwertung gewinnen, das sieht gut aus derzeit.
Rennen: Hettich muss eine Strafrunde drehen, Hinz hat es dreifach erwischt. Herrmann hat insgesamt vier Fehler schon, das wird nichts mehr heute.
Rennen: So, wir sind beim zweiten Liegendschießen. Preuß, Wierer und Davidova müssen je eine Runde laufen. Auch Tandrevold hat es erwischt. Die Ukrainerin Yuliya Dzhima nutzt die Gunst der Stunde und geht in Führung.
Rennen: Davidova und Wierer ziehen jetzt schon deutlich weg da vorne. Es geht gleich zum zweiten Schießen.
Rennen: Marketa Davidova führt das Rennen an. Wierer, Kalkenberg, Preuß, Hinz und Hettich liegen einige Sekunden zurück.
Rennen: Hettich und Hinz haben auch alles abgeräumt und reihen sich vorne mit ein. Herrmann muss zwei Strafrunden drehen und fällt zurück.
Rennen: Preuß erwischt einen super Start in dieses Rennen und trifft alle Scheiben. Wierer kann ihr folgen. Eckhoff muss zwei Strafrunden drehen. Hanna Öberg nur eine.
Rennen: Preuß hält sich vorne auf, Herrmann ist im Mittelfeld, Hettich und Hinz eher am Ende des Feldes. Es geht jetzt zum Schießen.
Rennen: Die Gesamtbesten laufen von vorne weg, um hier kein Risiko einzugehen. Noch ist das Feld dicht beisammen und macht sich auf den Weg zum ersten Schießen.
Rennen: Es geht jetzt eng zu da vorne. 30 Damen auf einen Schlag, das hat es nicht oft im Weltcup.
Rennen: Und hinein in das letzte Damen-Rennen der Saison. Die 30 Damen sind auf der Strecke.
Vor dem Rennen: Die Damen machen sich bereit, es geht gleich los.
Vor dem Rennen: Es pfeift noch ordentlich durch in Östersund, der Wind wird heute ein entscheidender Faktor sein.
Vor dem Rennen: 30 Damen gehen gleich an den Start. 12,5 Kilometer werden gelaufen, vier Mal wird geschossen.
Vor dem Rennen: Für Franziska Preuß geht es heute noch um das Podest in der Gesamtwertung. Nach Abzug der vier Streichresultate liegt sie 21 Punkte hinter der derzeit Drittplatzierten Hanna Öberg. Dorothea Wierer liegt dazwischen und kann auch noch Dritte werden.
Vor dem Rennen: Eigentlich hätte das Rennen der Damen bereits um 13:00 Uhr stattfinden sollen. Zu starker Wind ging aber durchs Stadion. Entsprechend hat man die letzten Rennen der Saison nach hinten verlegt.
Vor dem Rennen: Mit ca. 2 Stunden Verspätung soll es in Östersund um 15:30 Uhr dann also beginnen. Der Massenstart der Damen steht an.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Biathlon heute in Östersund. Gleich soll das Saisonfinale also losgehen.
Biathlon heute im Liveticker: Der Vorbericht zu den Rennen
Bevor es im Kampf um den Gesamtweltcup der Herren so richtig spannend wird, gehen zunächst 30 Damen ein letztes Mal in dieser Saison an den Start. Im Massenstart, der über 12,5 Kilometer gelaufen wird und vier Schießeinlagen beinhaltet, sind die 25 besten Athletinnen des Gesamtweltcups startberechtigt und werden von den fünf erfolgreichsten Damen, die nicht Teil der Top 25 sind, des aktuellen Weltcups ergänzt.
Biathlon heute im Liveticker: Preuß hat das Gesamt-Podest im Visier
Für die deutsche Mannschaft gehen dann vier Athletinnen an den Start. Im Fokus steht Franziska Preuß, die noch auf das Podest in der Gesamtwertung laufen kann.
Nur neun Punkte liegt Preuß hinter der Drittplatzierten Hanna Öberg aus Schweden, die bei ihrem Heimweltcup keinen guten Eindruck hinterließ. Zwischen Öberg und Preuß rangiert Dorothea Wierer aus Italien. Drei Zähler fehlen ihr auf Öberg, sechs liegt sie vor Preuß.
Lesen Sie auch: Biathlon - Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Damen
Mit einer ähnlich starken Leistung wie im Verfolger am Samstag könnte die 27-jährige Oberbayerin also noch unter die Top Drei der Saison 2020/21 laufen, was ein großer Erfolg wäre. Die Gesamtwertung bereits gewonnen hat Tirili Eckhoff aus Norwegen. Vakant ist aber noch die Massenstartwertung, die von der Französin Julia Simon angeführt wird.
Neben Preuß sind Denise Herrmann, Janina Hettich und Vanessa Hinz aus deutscher Sicht mit dabei und wollen für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgen. Hier geht es zur Startliste
Biathlon in Östersund: Alle Termine und Ergebnisse zum letzten Weltcup
Biathlon in Östersund: So sehen Sie den letzten Weltcup live im TV, Livestream und Liveticker
Biathlon im Liveticker: Herzschlagfinale zwischen Boe und Laegreid
Bei den Herren wird zum Abschluss des Weltcups 2020/21 noch das ganz große Lied gesungen. Nach einer langen Saison entscheidet sich der Gesamtweltcup im letzten Rennen, das über 15 Kilometer gelaufen wird und ebenfalls vier Schießeinlagen beinhaltet.
Johannes Thingnes Boe wird dann zwar im Gelben Trikot an den Start gehen, in der virtuellen Gesamtwertung führt aber sein norwegischer Landsmann Sturla Holm Laegreid.
Biathlon: Alle Infos zum Weltcup in Östersund 2021
Biathlon: Ein Punkt trennt die Norweger
Die vier schlechtesten Ergebnisse je Athlet werden am Saisonende gestrichen. In der bereinigten Gesamtwertung hat Laegreid einen Punkt Vorsprung auf Boe. Laegreid ist also plötzlich in der Pole Position.
Biathlon: Die Punktverteilung im Weltcup 2020/21
Dass er nervlich gut gerüstet ist, zeigte er zudem am Samstag. Boe lag bis zum letzten Schießen in Führung. Dann setzte der Vorjahressieger drei Patronen daneben, Laegreid traf alle Scheiben und zog noch an seinem Landsmann vorbei.
Lesen Sie auch: Biathlon - Die Gesamtwertung und die Einzelwertungen bei den Herren
Mit Spannung wird dieses Duell erwartet, zudem sind aber noch 28 andere Starter mit dabei. Aus deutscher Sicht wollen Erik Lesser, Benedikt Doll und Roman Rees die Saison mit einem guten Resultat beschließen. Vor allen Dingen Lesser hat nach seinem starken Verfolger gute Optionen auf ein Top-Ergebnis. Hier geht es zur Startliste
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf