Biathlon-WM 2021: Deutsche Herren völlig von der Rolle, Schwede holt Gold

Die Biathlon-WM 2021 in Pokljuka wurde am Freitag mit dem Sprint der Herren fortgesetzt. Vier deutsche Biathleten bestritten das Rennen, zeigten aber eine schwache Vorstellung - ganz im Gegensatz zu Martin Ponsiluoma.
Pokljuka - Weiter ging es mit der Biathlon-WM 2021 in Pokljuka. Nach dem Auftakt am Mittwoch stand am Freitag der erste Einzelwettbewerb an. Im Sprint der Herren gab es die nächste Enttäuschung aus deutscher Sicht und einen überraschenden Weltmeister.
Martin Ponsiluoma ist Biathlon-Weltmeister im Sprint. Bei der Biathlon-WM 2021 in Pokljuka setzte sich der Schwede am Freitag überraschend vor den Franzosen Simon Desthieux und Emilen Jacquelin durch.
Biathlon-WM 2021 am Sonntag: Deutsche Damen mit starker Leistung, Eckhoff nicht zu schlagen
Biathlon-WM 2021 am Samstag: Herrmann wird starke Vierte - Eckhoff neue Weltmeisterin
Bei einem hochklassigen Wettkampf blieb Ponsiluoma liegend und stehend fehlerfrei und spielte auf der zehn Kilometer langen Strecke seine Klasse aus. Gut zehn Sekunden war er schneller als die Franzosen.
Die Norweger um Seriensieger Johannes Thingnes Boe, die den Weltcup bislang dominierten, verpassten überraschend das Podest. Schweden, das ohne seinen Trainer Johannes Lukas auskommen muss, führt damit den Medaillenspiegel der Biathlon-WM 2021 an.
Biathlon WM 2021: Hier geht es zum Medaillenspiegel
Für die deutschen Biathleten gab es nach der Mixed-Staffel am Mittwoch die nächste herbe Enttäuschung. Arnd Peiffer schoss stehend zwei Fehler und kam mit einem Rückstand von 1:37 Minuten ins Ziel. Auch läuferisch hatte der Olympiasieger Probleme.
Biathlon-WM in Pokljuka: Alle Termine und Ergebnisse im Überblick
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: So sehen Sie die WM live im TV, Liveticker und Livestream
Erik Lesser schoss ebenfalls zwei Fehler, war läuferisch noch weiter weg als Peiffer und kam mit 2:21 Minuten Rückstand ins Ziel. Als 66. ist er nicht für den Verfolgungswettkampf am Sonntag qualifiziert. Benedikt Doll und Johannes Kühn schossen jeweils sogar vier Fehler, waren läuferisch aber in guter Form und erreichten den Verfolger der besten 60.
Biathlon-WM 2021: Das Ergebnis zum Sprint der Herren
1. Martin Ponsiluoma (Schweden) | 24:41.1 / 0 Strafrunden |
2. Simon Desthieux (Frankreich) | + 11.2 / 0 |
3. Emilien Jacquelin (Frankreich) | + 12.9 / 1 |
4. Johannes Dale (Norwegen) | + 22.4 / 1 |
5. Johannes Thingnes Boe (Norwegen) | + 22.5 / 1 |
35. Arnd Peiffer (Deutschland) | + 1:37.2 / 2 |
Hier geht es zum kompletten Ergebnis
Biathlon-WM 2021: Schwere Ausgangslage für Sonntag
Das große Problem der deutschen Herren ist neben der schlechten Leistung im Sprint auch die Tatsache, dass im Verfolger am Sonntag die Zeitrückstände des Sprints als Ausgangslage gelten. Damit ist eine Medaille im Verfolger höchst unwahrscheinlich.
Die Biathlon-WM wird am Samstag fortgesetzt, dann steht um 14:30 Uhr der Sprint der Damen an. chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Biathlon-WM 2021: Der Sprint der Herren im Liveticker
Rennen: Aber schon fliegt er wieder runter. Simon Desthieux schiebt sich auf den zweiten Platz und hat derzeit Silber inne.
Rennen: Um eine Zehntel Sekunde schmeißt Dale seinen Landsmann Johannes Thingnes Boe vom Podest. Wahnsinn.
Rennen: Johannes Dale ist auf Medaillenkurs, gleich kommt er ins Ziel. Er könnte Boe vom Podium stoßen.
Rennen: Nein, es soll auch bei Kühn nicht sein. Das sind unglaubliche vier Fehler stehend. Wahnsinn, die Deutschen kassieren hier eine herbe Pleite.
Rennen: Erik Lesser kommt mit einer dicken Packung ins Ziel. Das sind über zwei Minuten Rückstand auf die Spitze.
Rennen: Der Franzose Simon Desthieux kämpft noch um eine Medaille. Der Franzose ist Vierter nach dem zweiten Schießen.
Rennen: Kühn ist Vierter bei der nächsten Zwischenzeit. Bleibt er stehend fehlerfrei, ist hier noch das Podest möglich. Das wäre eine Sensation.
Rennen: Johannes Kühn trifft alles und schiebt sich auf den achten Platz nach dem Liegendschießen. Da geht noch was.
Rennen: Emilien Jacquelin kommt ins Ziel und ist Zweiter. Unterdessen schiebt sich der Russe Eduard Latypov auf den vierten Platz nach dem zweiten Schießen.
Rennen: Johannes Thingnes Boe läuft mit zwei Fehlern noch als Zweiter ins Ziel ein. Das ist unglaublich.
Rennen: Erik Lesser kommt zum zweiten Schießen. Eine Medaille wird er nicht holen, dafür ist er läuferisch nicht stark genug. Und auch am Schießstand geht nichts, er macht zwei Fehler.
Rennen: Peiffer kommt ins Ziel und hat schon 1:37 Minuten Rückstand auf Ponsilouma. Das ist auch für den Verfolger eine Menge Holz.
Rennen: Der Franzose Emilien Jacquelin hat zwar einen Fehler geschossen, ist aber nur sieben Sekunden hinter Ponsilouma. Hier geht es jetzt um Gold!
Rennen: Dolls WM-Start geht komplett daneben. Vier Fehler insgesamt. Das ist bitter für heute und auch für den Verfolger am Sonntag. Denn dort gelten die Zeiten des Sprints als Ausgangslage.
Rennen: Johannes Thingnes Boe trifft stehen alles. Nach seinen zwei Fehlern liegend ist er 25 Sekunden hinter Ponsilouma. Eine Medaille ist noch möglich für den Norweger, Gold wird es nicht mehr.
Rennen: Nach dem zweiten Schießen führt Ponsilouma vor Laegreid und Samuelsson. Peiffer ist da als 15. schon weit zurück.
Rennen: Laegreid ist im Ziel, 25 Sekunden hinter Ponsilouma. Sebastian Samuelsson vergibt den letzten Schuss, sonst wäre er in Führung gegangen.
Rennen: Erik Lesser kommt zum Schießen. Läuferisch ist er deutlich zurück, er trifft aber alles. Das ist der Elfte Platz.
Rennen: Martin Ponsilouma kommt mit einem großen Vorsprung ins Ziel. Der Schwede könnte hier Weltmeister werden.
Rennen: Peiffer beginnt mit einem Fehler und hört mit einem Fehler auf. Das war es mit einer guten Platzierung.
Rennen: Gleich kommt Peiffer zum zweiten Schießen. Bleibt er fehlerfrei, kann er vorne mit reinlaufen.
Rennen: Auch Benedikt Doll muss zwei Runden laufen, das ist bitter.
Rennen: Johannes Thingnes Boe ist wohl raus aus der Nummer hier. Zwei Fehler liegend sind zu viel. Das ist eine echte Überraschung.
Rennen: Johannes Thingnes Boe ist wohl raus aus der Nummer hier. Zwei Fehler liegend sind zu viel. Das ist eine echte Überraschung.
Rennen: Auch Laegreid trifft alles, das Niveau ist unglaublich hoch. Der Norweger ist Zweiter, neune Sekunden hinter Ponsilouma.
Rennen: Oha, Martin Ponsilouma aus Schweden schickt sich hier an, eine Medaille zu holen. Er trifft alle zehn Schuss und führt. Er ist einer der schnellsten Läufer des Feldes.
Rennen: Lukas Hofer setzt den letzten Schuss daneben, das wird ihn wohl die Medaille kosten.
Rennen: Das ist ein hervorragender Start in dieses Rennen. Er trifft alles und ist läuferisch vorne mit dabei. Das ist der sechste Platz derzeit.
Rennen: Während Doll ins Rennen startet, kommt Peiffer gleich an den Schießstand.
Rennen: Tarjei Boe ist am Schießstand. Auch ihn muss man auf der Rechnung haben. Alle Scheiben fallen, Boe ist Dritter. Der Schneefall nimmt unterdessen zu.
Rennen: Sturla Holm Laegreid räumt alles ab, ist aber langsamer als Ponsilouma und Hofer. Puh, das Niveau ist extrem hoch hier.
Rennen: Martin Ponsilouma aus Schweden trifft auch alles und ist der neue Führende. Es deutet sich schon an, dass hier sehr gut geschossen wird.
Rennen: Hofer ist liegend ohne Fehler und geht an die Spitze. Der Russe Matvej Eliseev hat auch alles getroffen und ist fünf Sekunden langsamer.
Rennen: Zehn Kilometer werden gelaufen, zwei Mal geht es an den Schießstand. Dort kostet jeder Fehler eine Strafrunde von 150 Metern.
Rennen: Im 30-Sekunden-Takt wird gestartet. Jetzt ist dann auch Arnd Peiffer im Starthaus und geht gleich auf die Strecke.
Rennen: Uns jetzt ist auch der Titelverteidiger gestartet. Alexander Loginov aus Russland gewann im letzten Jahr Gold im Sprint von Antholz.
Rennen: Zunächst sehen wir aber Sturla Holm Laegreid. Der Zweite des Gesamtweltcups ist im Rennen und einer der Topfavoriten hier.
Rennen: Peiffer macht sich bereit. Mit der Startnummer 18 geht er gleich ins Rennen.
Rennen: Pokljuka gehört zu den einfach Schießständen im Weltcup. Wer heute gewinnen will, muss wohl fehlerfrei bleiben.
Rennen: Mit der Startnummer 2 geht Lukas Hofer ins Rennen. der Italiener ist einer der Mitfavoriten.
Rennen: So, endlich geht es los. Der Sprint der Herren läuft.
Vor dem Rennen: Der Countdown läuft, in wenigen Augenblicken geht es hier los.
Vor dem Rennen: Schauen wir auf die Bedingungen. Das Thermometer auf der Hochebene Pokljuka zeigt minus acht Grad an, es ist trocken, die Sonne scheint und der Wind ist überschaubar.
Vor dem Rennen: Topfavoriten auf den Sieg sind Johannes Thingnes Boe, Sturla Holm Laegreid und Quentin Fillon Maillet.
Vor dem Rennen: Benedikt Doll hat die 31, Erik Lesser die 41 und Johannes Kühn geht mit der 70 an den Start. Vier deutsche Athleten nehmen am Rennen teil.
Vor dem Rennen: Der Este Kalev Ermits wird das Rennen heute eröffnen. Als ersten deutschen Starter sehen wir mit der Startnummer 18 Arnd Peiffer.
Vor dem Rennen: Um 14:30 Uhr startet also der Sprint der Herren heute bei der Biathlon-WM 2021. Er hat gleich doppelte Bedeutung. Die Ergebnisse des Sprints sind die Ausgangslage für die Verfolger am Sonntag.
Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zur Biathlon-WM 2021 heute aus Pokljuka. Der Sprint der Herren steht an.
Biathlon-WM 2021 heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Rennen
Erik Lesser, Arnd Peiffer, Johannes Kühn und Benedikt Doll - vier deutsche Biathleten gehen am Freitag in den ersten Einzelwettbewerb bei der Biathlon-WM 2021 in Pokljuka. Dabei wollen sie nach dem enttäuschenden WM-Start für bessere Ergebnisse sorgen.
Biathlon-WM 2021 heute im Liveticker: Lesser und Peiffer mit unterschiedlichen Eindrücken
Die Mixed-Staffel am Mittwoch ging als Medaillenkandidat ins Rennen, enttäuschte beim Sieg der Norweger aber mit einem siebten Platz.
Mit dabei waren auch Lesser und Peiffer, die unterschiedliche Eindrücke hinterließen. Lesser hatte läuferisch und am Schießstand große Probleme, Peiffer hingegen zeigte ein ordentliches Rennen.
Komplettiert werden die Routiniers von Doll und Kühn. Doll wurde 2017 Weltmeister im Sprint und kann an einem guten Tag um eine Medaille mitlaufen. Im Interview mit chiemgau24.de gab er das auch als sein WM-Ziel aus.
Kühn hatte im Laufe der Saison 2020/21 zwar große Probleme im Weltcup, ist aber ein Sprint-Spezialist und holte jüngst bei der Biathlon-EM in Polen die Bronzemedaille im Sprint.
Biathlon-WM in Pokljuka: Alle Termine und Ergebnisse im Überblick
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: So sehen Sie die WM live im TV, Liveticker und Livestream
Der Sprint wird über 10 Kilometer gelaufen, zwei Mal geht es an den Schießstand. Alle vier deutschen Starter haben bereits gute Ergebnisse in der meistgelaufenen Disziplin des Weltcups eingefahren.
Biathlon-WM: Schwedens Biathleten werden bei der WM aus dem Home-Office betreut
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Alle Infos zum Saisonhighlight
Die Konkurrenz hat es aber in sich. Allen voran die norwegischen Dominatoren Johannes Thingnes Boe und Sturla Holm Laegreid muss man auf der Rechnung ganz oben haben, wenn es um die Medaillen geht. Im Medaillenspiegel führt Norwegen.
Auch die Franzosen Quentin Fillon Maillet und Emilien Jacquelin sowie der Weltmeister von 2020, der Russe Alexander Loginow, gehören zu den Titelkandidaten. Hier geht es zur Startliste
Um 14:30 Uhr beginnt das Rennen, chiemgau24.de ist ab 13:30 Uhr im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf