1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport

Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Norwegen holt erstes WM-Gold, Deutschland chancenlos

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Ruf

Biathlon-WM 2021: Startläufer Erik Lesser hatte große Probleme am Schießstand.
Biathlon-WM 2021: Startläufer Erik Lesser hatte große Probleme am Schießstand. © picture alliance/dpa/AP | Darko Bandic

Die Biathlon-WM 2021 in Pokljuka begann am Mittwoch mit der Mixed-Staffel. Dabei hatte das deutsche Team eine Medaille im Blick, zeigte aber ein schwaches Rennen. Norwegen hingegen dominierte und holte Gold.

Pokljuka - Die Biathlon-WM 2021 in Pokljuka begann am Mittwoch mit der Mixed-Staffel. Die deutsche Mannschaft zeigte mit dem siebten Platz eine enttäuschende Leistung. Norwegen wurde der Favoritenrolle gerecht, Österreich gelang eine Sensation und Schweden hatte auf den letzten Metern mehr Kraft als die Ukraine.

Norwegen hat die Mixed-Staffel bei der Biathlon-WM 2021 in Pokljuka gewonnen, die erste Goldmedaille der WM eingefahren und auch die Führung im Medaillenspiegel übernommen.

Biathlon-WM 2021 im Liveticker: Geht der Trend endlich in die positive Richtung?
Biathlon-WM 2021 am Freitag: Deutsche Herren völlig von der Rolle, Schwede holt Gold

In der Besetzung Sturla Holm Laegreid, Johannes Thingnes Boe, Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland setzten sich die Skandinavier vor Österreich durch, das sensationell Silber holte.

Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Österreich gelingt Sensation

David Komatz, Simon Eder, Dunja Zdouc und Lisa-Theresa Hauser kamen 27 Sekunden hinter Norwegen ins Ziel und feierten einen der größten Erfolge der österreichischen Biathlon-Geschichte. Zuvor war Bundestrainer Ricco Groß positiv auf Corona getestet worden.

Schweden sicherte sich mit Sebastian Samuelsson, Martin Ponsilouma, Linn Persson und Hanna Öberg im Zielsprint gegen die Ukraine Bronze.

Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Lessers schwacher Start bringt Deutschland ins Hintertreffen

Die deutsche Mixed-Staffel ging mit Erik Lesser, Arnd Peiffer, Denise Herrmann und Franziska Preuß an den Start und kam auf einem enttäuschenden siebten Platz ins Ziel. Einzig Peiffer zeigte eine überzeugende Vorstellung.

Startläufer Lesser brauchte liegend nur einen Nachlader, stehend hatte der Oberhofer aber große Probleme. Mit drei Nachladern konnte er die Strafrunde zwar verhindern, fiel aber ins Mittelfeld zurück und übergab als 17. mit einer Minute Rückstand auf Peiffer.

Biathlon-WM in Pokljuka: Alle Termine und Ergebnisse im Überblick
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: So sehen Sie die WM live im TV, Liveticker und Livestream

Peiffer zeigte sich läuferisch in guter Verfassung und auch liegend bleib er fehlerfrei. Stehend brauchte er zwar einen Nachlader, brachte das DSV-Quartett aber näher ans Podest heran und übergab als Zwölfter an Herrmann.

Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Herrmann und Preuß riskieren alles

Die starke Läuferin machte in der ersten Runde einige Plätze gut, im Liegendschießen schoss sie schnell und sicher. Stehend aber brauchte sie alle drei Nachlader, Deutschland fiel wieder zurück.

Schlussläuferin Preuß konnte den Rückstand nach vorne nicht mehr zulaufen. Sie riskierte am Schießstand alles, brauchte bei zwei Einheiten aber drei Nachlader und lief als Siebte über die Ziellinie. 1:05 Minuten betrug der Rückstand auf Norwegen, das Podest war eine gute halbe Minute entfernt.

Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Das Ergebnis zur Mixed-Staffel

1. Norwegen1:20.19.3 Stunden / 0 Strafrunden / 11 Nachlader
2. Österreich+ 27.0 Sekunden / 0 / 2
3. Schweden+ 30.6 / 0 / 8
7. Deutschland+ 1:04.9 Minuten / 0 / 11

Das komplette Ergebnis

Am Freitag geht es bei der Biathlon-WM 2021 in Pokljuka weiter. Dann steht der Sprint der Herren auf dem Programm. Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Alle Infos zum Saisonhighlight

Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: Die Mixed-Staffel im Liveticker

Nach dem Rennen: Norwegen holt in der Besetzung Sturla Holm Laegreid, Johannes Thingnes Boe, Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland ganz souverän die erste Goldmedaille dieser WM.

Österreich läuft sensationell auf den zweiten Platz, Schweden sichert sich im Zielsprint gegen die Ukraine Bronze.

Erik Lesser, Arnd Peiffer, Denise Herrmann und Franziska Preuß kommen als Siebte mit knapp einer Minute Rückstand auf Norwegen ins Ziel.

Rennen: Das deutsche Quartett kommt auf den siebten Platz. Da hatte man sich deutlich mehr erhofft. Elf Nachlader und teils überschaubare Leistungen haben nicht mehr hergegeben.

Rennen: Norwegen ist Mixed-Weltmeister. Österreich läuft auf einen sensationellen zweiten Platz. Im Zielsprint sichert sich Schweden die Bronzemedaille.

Rennen: Frankreich ist geschlagen. Schweden oder die Ukraine wird Bronze holen. Das läuft auf einen Zielsprint heraus.

Rennen: Norwegen wird hier gewinnen, Österreich auf dem zweiten Platz einlaufen. Um den dritten Platz entbrennt ein heißer Fight zwischen Ukraine, Schweden und Frankreich. Das wird spannend. Deutschland wird das Rennen auf dem siebten Platz beenden. Das ist eine Enttäuschung.

Rennen: Preuß muss alles riskieren. Sie schießt zwei Fehler, das war es endgültig mit dem Podest.

Rennen: Österreich wird hier sensationell Silber holen. Die Ukraine wackelt gehörig. Schweden zieht vorbei und ist Dritter. Was für ein Spektakel.

Rennen: Wahnsinn, Roeiseland wackelt unfassbar. Sie braucht alle Nachlader. Dann aber fallen die Scheiben, das wird Gold.

Rennen: Es braucht jetzt ein Wunder aus deutscher Sicht. Preuß muss alles treffen, Österreich und die Ukraine patzen.

Rennen: Roeiseland baut ihren Vorsprung weiter aus. Gold wird Norwegen nicht mehr zu nehmen sein. Wir nähern uns dem finalen Schießen.

Rennen: Norwegen führt 41 Sekunden vor der Ukraine und Österreich. Gold ist so gut wie sicher. Super spannend wird es aber noch im Kampf ums Podest. Ukraine und Österreich haben die besten karten, aber auch Frankreich und Schweden sind noch in der Verlosung.

Rennen: Preuß braucht einen Nachlader. sie geht als Sechste auf die Strecke. 1:22 fehlen nach ganz vorne, 36 Sekunden aufs Podest.

Rennen: Pidrushna bleibt fehlerfrei, Öberg schießt viele Fehler. Hauser bringt Österreich auf den dritten Platz.

Rennen: Das vorletzte Schießen läuft. Jetzt kann Roeiseland die Vorentscheidung setzen. Sie braucht einen Nachlader. Dennoch bleibt Norwegen klar vorne.

Rennen: Preuß ist Sechste. Norwegen führt klar vor der Ukraine. Schweden, Österreich und Frankreich kämpfen um den dritten Platz.

Rennen: 36 Sekunden Rückstand hat Preuß aufs Podest, dazwischen liegen aber noch Österreich und Frankreich. Das wird eine Herkulesaufgabe für Preuß. Nur wenn die anderen patzen und Preuß fehlerfrei durchkommt, ist hier eine Medaille noch möglich.

Rennen: Für Schweden läuft Hanna Öberg, für Österreich Lisa-Theresa Hauser. Frankreich schickt Julia Simon ins Rennen, Deutschland Franziska Preuß.

Rennen: Eckhoff übergibt auf Marte Olsbu Roeiseland. Norwegen steht kurz vor dem ersten WM-Titel in Pokljuka. Olena Pidrushna läuft für die Ukraine 40 Sekunden beträgt der Rückstand.

Rennen: Yuliya Dzhima setzt sich ab, die Ukraine ist Zweiter. 36 Sekunden sind das auf Norwegen. Österreich und Schweden lauern dahinter, 15 Sekunden sind das auf die Ukraine.

Rennen: Herrmann ist weiter Achte, der Rückstand auf die Medaillen beträgt jetzt wieder 46 Sekunden. Das ist ein dickes Paket, das Franziska Preuß gleich mitnehmen muss.

Rennen: Vorne hat sich die Konstellation gedreht. Norwegen ist weiter an der Spitze. Dahinter liegen jetzt Ukraine, Österreich und Schweden. Frankreich ist noch in Reichweite zum Podest.

Rennen: Kann Herrmann diese Chance nutzen? Nein, das sind insgesamt drei Fehler. Zwar muss sie nicht in die Strafrunde, aber der Rückstand aufs Podest wächst weiter an.

Rennen: Eckhoff kommt zum Stehendschießen. Sie hat Probleme und schießt zwei Fehler. Frankreich erwischt es hier richtig, Chevalier-Bouchet muss in die Strafrunde.

Rennen: Herrmann macht einige Sekunden gut. Jetzt kommt ihre Wackeldisziplin, das Stehendschießen.

Rennen: Norwegen führt 30 Sekunden vor Frankreich. Dahinter laufen Ukraine, Schweden, Russland und Österreich mit gut 25 Sekunden Rückstand auf Frankreich. Herrmann ist Achte, 30 Sekunden hinter dem Quartett.

Rennen: Herrmann mit einem bärenstarken Schießen. Sie trifft alles und bringt Deutschland bis auf 30 Sekunden ans Podium heran. Hier geht noch was.

Rennen: Ukraine, Kanada, Russland, Österreich und Schweden gehen fast zeitgleich raus und kämpfen um den dritten Platz.

Rennen: Eckhoff braucht zwei Nachlader, bleibt aber vorne. Chevalier-Bouchet macht einen Fehler, kann den Rückstand also geringfügig verkürzen.

Rennen: Vorne ist das Tempo allerdings auch hoch, der Rückstand aufs Podest beträgt weiter um die 45 Sekunden. Eckhoff kommt jetzt schon zum Liegendschießen.

Rennen: Herrmann ist bereits Achte, sie geht hier mit hohem Tempo an. Vorne hält Eckhoff die halbe Minute Vorsprung auf Frankreich.

Rennen: Herrmann muss jetzt alles riskieren. Läuferisch gehört sie zu den stärksten Damen im Feld. Wenn sie am Schießstand sauber durchkommt, geht hier noch was.

Rennen: Das deutsche Team hat gewechselt. 1:41 beträgt der Rückstand, das Podest ist mit 45 Sekunden Differenz noch in Reichweite. Norwegen und Frankreich sind wohl schon zu weit weg.

Rennen: Die Frauen sind im Rennen. Tiril Eckhoff läuft für Norwegen, Anais Chevalier Bouchet für Farnkriech und Denise Herrmann gleich für Deutschland.

Rennen: Boe läuft ein furioses Rennen, Norwegen hat gut 35 Sekunden Vorsprung auf Frankreich. Die Ukraine ist Dritter und liegt gut 15 Sekunden hinter Frankreich.

Rennen: Peiffer liegt auf dem zwölften Platz. 1:20 Minuten beträgt der Rückstand auf Norwegen, das Podest ist eine knappe halbe Minute entfernt.

Rennen: Peiffer kommt mit einem Nachlader durch, das ist in Summe ein gutes Rennen. Dennoch ist das deutsche Team weit zurück.

Rennen: Auch Fillon Maillet braucht einen Nachlader, Frankreich ist weiterhin Zweiter.

Rennen: Er braucht einen Nachlader, Norwegen bleibt an der Spitze.

Rennen: Es geht zum Stehendschießen. Boe läuft mit 20 Sekunden Vorsprung ein.

Rennen: „Vier Nachlader dürfen mir nicht passieren und auch läuferisch war das nicht gut“, sagt ein enttäuschter Lesser im Ziel.

Rennen: Boe drückt aufs Tempo. Er will mit einem Vorsprung zum Stehendschießen kommen. Ein Nachlader kostet ca. 10 Sekunden. Fast zwei Nachlader hat der Norweger schon herausgelaufen.

Rennen: Boe hält Norwegen an der Spitze. Das sind gut 17 Sekunden auf Kanada, Frankreich, Slowenien und die Ukraine.

Rennen: Peiffer ganz stark, er kommt ohne Fehler durch. 54 Sekunden ist er zurück, Deutschland ist 16.

Rennen: Viele Fehler werden geschossen, Boe bleibt mit einem Nachlader an der Spitze. Fillon Maillet braucht zwei Extrapatronen.

Rennen: Peiffer macht Tempo, fünf Sekunden hat er schon aufgeholt. Gleich geht es dann an den Schießstand.

Rennen: Mit Quentin Fillon Maillet und Johannes Thingnes Boe laufen zwei Weltklasse-Athleten von vorne weg. Das macht es für Peiffer nicht einfacher.

Rennen: Lesser übergibt als 17. auf Peiffer. Eine Minute liegt das deutsche Quartett bereits zurück. Noch ist nichts verloren, viele Fehler dürfen sich die Deutschen jetzt aber nicht mehr laufen.

Rennen: Kurz vor der Übergabe ist Jacquelin gestürzt. Belarus führt demnach und auch Norwegen ist vorne dran.

Rennen: Frankreich hat in Person von Emilien Jacquelin die Führung übernommen. Belarus ist Zweiter, Norwegen Dritter. Lesser ist weiterhin 15., hat aber bereits eine knappe Minute Rückstand.

Rennen: Auch läuferisch passt das nicht mehr, Lesser verliert zur nächsten Zwischenzeit zwölf Sekunden. Das ist enorm viel auf einen Kilometer.

Rennen: Belarus und Frankreich sind ohne Fehler durchgekommen und führen das Feld an. Norwegen hat nach einem Nachlader zehn Sekunden Rückstand, Lesser liegt als 15. bereits 42 Sekunden zurück.

Rennen: Oh, Lesser hat Probleme. Er braucht zwei Nachlader. Ein dritter Fehler kommt hinzu, mit dem letzten Schuss verhindert er die Strafrunde. Er fällt aber deutlich zurück.

Rennen: Es geht zum Stehendschießen. Die Spannung steigt.

Rennen: Lesser hält läuferisch mit, bei der nächsten Zwischenzeit ist nur eine halbe Sekunde dazugekommen. Das sieht gut aus. Wenn er stehend gut durchkommt, wird er in der Spitzengruppe auf Arnd Peiffer übergeben.

Rennen: Norwegen führt vier Sekunden vor Slowenien und sechs vor Schweden. Lesser ist Fünfter und hat nur neun Sekunden Rückstand auf die Spitze.

Rennen: Lesser beginnt mit einem Fehler, der Nachlader aber sitzt. Laegreid bleibt ohne Fehler und bringt Norwegen an die Spitze.

Rennen: Das Feld wird gleich geschlossen an den Schießstand kommen. Beim ersten Schießen kann man das Rennen nicht gewinnen, aber bereits viel verlieren.

Rennen: 1,6 Kilometer sind gelaufen. Noch gut ein Kilometer, dann geht es erstmals an den Schießstand.

Rennen: Lesser lässt sich ins Mittelfeld zurückfallen, vorne macht Alexander Loginow für Russland das Tempo.

Rennen: Drei Runden à 2,5 Kilometer sind zu absolvieren. Die Strecke in Pokljuka ist anspruchsvoll, der Schießstand gehört zu den leichteren im Kalender.

Rennen: Der Startschuss zur Biathlon-WM 2021 in Pokljuka ist erfolgt. Die Mixed-Staffel läuft.

Vor dem Rennen: 27 Nationen gehen gleich an den Start. Die Favoriten sind Norwegen, Frankreich, Russland, Deutschland und Schweden.

Vor dem Rennen: Erstmals bei eine Biathlon-WM werden die Damen das Rennen beenden. Gleich geht es dann endlich los.

Vor dem Rennen: Da die Herren beginnen, geht jede Runde über 7,5 Kilometer. Hätten die Damen angefangen, wäre die Runde nur 6 Kilometer lang gewesen.

Vor dem Rennen: Titelverteidiger ist Norwegen, die einzige Mixed-Staffel der bisherigen Saison gewann Russland.

Vor dem Rennen: 20 Minuten noch, dann geht es hier los. Der Schneefall hat etwas nachgelassen.

Vor dem Rennen: Jeder Athlet legt eine Strecke von 7,5 Kilometern zurück, zwei Mal geht es jeweils an den Schießstand. Dort stehen drei Nachladepatronen je Schießeinheit zur Verfügung. Jede Scheibe, die dann noch stehen bleibt, hat eine Strafrunde von 150 Metern zur Folge.

Vor dem Rennen: Erik Lesser, Arnd Peiffer, Denise Herrmann und Franziska Preuß nehmen gleich die Staffel in Angriff.

Vor dem Rennen: Das Anschießen läuft, dicke Schneeflocken prasseln herunter. Das wird nicht einfach heute am Schießstand.

Vor dem Rennen: Schlechte Nachrichten erreichten uns heute Vormittag. Der österreichische Bundestrainer Ricco Groß wurde positiv auf Corona getestet. Hier gibt es die Infos

Vor dem Rennen: Im verschneiten Pokljuka geht es heute also endlich los mit der Biathlon-WM 2021. Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Wetter auf das heutige Rennen auswirkt.

Vor dem Rennen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zur Biathlon-WM 2021 heute im Liveticker. In Pokljuka startet um 15:00 Uhr das erste Rennen dieser WM.

Biathlon-WM 2021 heute im Liveticker: Der Vorbericht zur Mixed-Staffel

Der Auftakt der Biathlon-WM 2021 in Pokljuka bietet für die deutsche Mannschaft eine erste realistische Option auf eine Medaille. Die Mixed-Staffel am Mittwoch wird von den vier erfolgreichsten deutschen Biathleten der laufenden Saison bestritten.

Biathlon-WM 2021 heute im Liveticker: So startet die deutsche Mannschaft in Pokljuka

Bundestrainer Mark Kirchner hat für das erste Rennen der Biathlon-WM 2021 Erik Lesser und Arnd Peiffer bei den Herren und Denise Herrmann und Franziska Preuß bei den Damen nominiert.

Lesser wird als Startläufer ins Rennen gehen und an Peiffer übergeben. Der schickt dann Herrmann ins Rennen, Preuß ist die deutsche Schlussläuferin.

Biathlon-WM in Pokljuka: Alle Termine und Ergebnisse im Überblick
Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: So sehen Sie die WM live im TV, Liveticker und Livestream

Jeder Athlet legt eine Strecke von 7,5 Kilometern zurück, zwei Mal geht es jeweils an den Schießstand. Dort stehen drei Nachladepatronen je Schießeinheit zur Verfügung. Jede Scheibe, die dann noch stehen bleibt, hat eine Strafrunde von 150 Metern zur Folge.

Alle deutschen Athleten, die in der Mixed-Staffel laufen, standen im Laufe der Saison 2020/21 bereits auf dem Podest, Peiffer feierte den einzigen Einzelsieg des deutschen Teams. Preuß und Herrmann siegten mit der Damen-Staffel in Oberhof, Lesser ist ein hervorragender Startläufer. Entsprechend hoch sind die Erwartungen.

Biathlon: Nach massivem Korruptions-Skandal - So verändert sich der Weltverband IBU

Die Konkurrenz hat es aber in sich. Topfavorit Norwegen schickt mit Sturla Holm Laegreid, Johannes Thingnes Boe, Tiril Eckhoff und Marte Olsbu Roeiseland ebenfalls die Bestformation ins Rennen.

Auch Frankreich und Russland muss man auf der Rechnung haben, die Teams gehen zum Auftakt der Biathlon-WM 2021 gleich in die Vollen.

Biathlon-WM 2021: Frankreich und Russland als Mitfavoriten

Für Frankreich laufen Emilien Jacquelin, Quentin Fillon Maillet, Anais Chevalier-Bouchet und Julia Simon. Russland läuft mit Alexander Loginov, Eduard Latypov, Svetlana Mironova und Uliana Kaisheva. Hier geht es zur kompletten Startliste

Zudem gehen Belarus, Italien, Schweden und die Ukraine als Geheimfavoriten ins Rennen. Im Gegensatz zu reinen Damen- oder Herren-Staffeln sind Mixed-Staffeln oft ausgeglichener, da viele Nationen über zwei starke Athleten bei beiden Geschlechtern verfügen.

Biathlon-WM 2021 in Pokljuka: „Die Rennen können kommen - Doll hat eine Medaille im Visier
Vanessa Hinz im Gespräch: Zuversicht trotz der „schwierigsten Saison meiner Karriere“

Das deutsche Team gehört zu den Top-Kandidaten auf die Medaillen und geht nach einem erfolgreichen Trainingslager in Obertilliach mit viel Zuversicht ins Rennen. Biathlon: Alle Termine für den Weltcup 2020/21

Um 15:00 Uhr startet das Rennen, chiemgau24.de versorgt Sie ab 14:00 Uhr mit allen Informationen im Liveticker.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant