RTL-Moderator kündigt Bundestrainer zum Interview an - Flick reagiert irritiert und stutzt ihn zurecht

Deutschland war bei der WM-Qualifikation in Reykjavik auf Island zu Gast. Dieses Mal gab es keinen Grund zu einer Wutrede. Die Stimmen zum Spiel.
Reykjavik/München - Als das DFB-Team vor 18 Jahren fast auf den Tag genau am 6. September 2003 ebenfalls in Reykjavik zu Gast war, stand es um den deutschen Fußball nicht gut. Daher explodierte der damalige DFB-Teamchef Rudi Völler nach dem 0:0 in Island und es kam zur legendären Wutrede, in der ARD-Moderator Waldemar Hartmann sein Fett weg bekam.
Island gegen Deutschland in WM-Quali: Wieder trifft Hansi Flick auf RTL-Experte Lothar Matthäus
Solch emotionale Ausbrüche waren bei der Partie zwischen dem Deutschland in Island nicht zu erwarten. Beim DFB-Team* herrscht bei der WM-Quali nach dem bitteren Achtelfinale-Aus bei der EM im Sommer inzwischen wieder so etwas wie Aufbruchstimmung. Der Grund: Hansi Flick. Der Ex-Coach des FC Bayern ist der neue Bundestrainer und Nachfolger von Jogi Löw.
Flick zählt eher zur ruhigeren Kategorie. Das merkte man auch nach dem 4:0-Erfolg in Island, auch wenn es nach der Partie zu einer kleinen Zwischenfall kam. Lothar Matthäus* als RTL-Experte immer für einen guten Spruch gut. Wir fassen für Sie die Stimmen zum Spiel zwischen Island und Deutschland auf RTL zusammen.
Hansi Flick (Bundestrainer) nach der Partie über ...
RTL-Moderator Florian König kündigt Flick nach dem Spiel zum Interview an und behauptet, er sei kurz zuvor gestolpert. Flick wirkt irritiert und stutzt ihn zurecht.
... den vermeintlichen Stolperer: „Ich bin nicht gestolpert. Bitte vergewissern Sie sich, was passiert ist und nicht einfach was behaupten.“
Florian König ist dies sichtlich unangenehm. Er entschuldigt sich und tut die Aktion als Spaß ab. Anschließend startet das Interview.
... die Leistung seines Teams: „Wir haben wenige Trainingseinheiten gehabt, das war unser Ziel. Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht. Wir sind noch nicht bei 100 Prozent, aber das kann ich noch nicht erwarten. Die Jungs setzen um, was wir uns vorstellen.
... das, was ihm nicht so gefallen hat: „Der finale Pass. Die Überzeugung, das Tor machen zu wollen. Die Chippbälle kamen oft an, aber dann der Querpass nicht. Daran müssen wir arbeiten.“
... die vielen Torchancen der Isländer: „Ich kann ihnen da nur gratulieren, sie haben Speed in ihrem Spiel. Wenn sie den Weg so weitergehen, dann werden sie eine gute Entwicklung machen.“
... den teils unglücklichen Auftritt von Timo Werner: „Timo hat alle drei Spiele über 90 Minuten gemacht, das hat sicherlich Kraft gekostet. Er hat auch in jedem Spiel getroffen. Insofern ist er auf einem guten Weg.“
Leon Goretzka (Deutschland) nach der Partie über ...
... die Bilanz und die Spielweise: „Wir wollten die Freude am Fußball zeigen. Wir haben ein paar Tore geschossen und unsere Abwehrspieler sind auch zufrieden, dass wir kein Gegentor in den drei Partien kassiert haben.“
... die Rüdiger-Kritik, man hätte mehr Tore schießen müssen: „Es war nicht alles perfekt. Man muss sich aber auch immer selbst in den Arsch treten, dass man die Anspannung hochhält.“
... die Ansprach von Bundestrainer Flick nach dem Spiel: „Das müssen sie ihn selbst fragen, das erzählt er am Liebsten selbst.“
Joshua Kimmich (Deutschland) nach dem Spiel über ...
... seine Einschätzung: „Das Spiel war heute wirklich in Ordnung, es war nicht ganz so einfach. Wir haben wenig zugelassen bis auf den Pfostenschuss. Es war relativ souverän. Auch in Summe der drei Spiele ist die Bilanz von neun Punkten und 12:0 Toren schon gut.“
... die vielen vergeben Chancen: „Positiv ist, dass wir uns die Chancen herausspielen. Gegen Liechtenstein hatten wir weniger Möglichkeiten, gegen Armenien haben wir die Möglichkeiten besser genutzt.“
.. die Leistung von FCB-Teamkollege Leroy Sane: „Gut, sehr positiv. Der Junge hat richtig Bock auf Fußball. Ich hoffe, er kann jetzt beim FC Bayern anknüpfen.“
... den Treffer von Rüdiger, dem ein Standard vorausging: „Ja, das war einstudiert.“ (grienst)
Manuel Neuer (Kapitän) nach dem Spiel über ...
... die Partie: „Mir hat es gut gefallen. Es war wichtig, dass wir wieder ein Zeichen setzten. Aber man konnte auf dem Platz auch kein Feuerwerk abbrennen. Aber wir haben die Zweikämpfe angenommen. Wir sind zufrieden.“
... die Veränderungen unter dem neuen Bundestrainer: „Wir haben ein neues Trainerteam, ein paar junge Spieler sind dazu gekommen. Aber von heute auf morgen ändert sich nicht so viel, wir haben aber ein Trend gesetzt. So wollen wir weitermachen.
... die Erkenntnisse nach den Spielen und seine Ambitionen: „Das waren jetzt Gegner, die bei einer K.o.-Runde eher keine Rolle spielen. Aber trotzdem war es wichtig, dass wir ein positives Zeichen setzten. Aber natürlich wollen wir Weltmeister werden.
Antonio Rüdiger (Deutschland) nach dem Spiel über...
... die ersten Spiele unter Flick: „Es war wichtig, dass wir aus den drei Spielen neun Punkte geholt haben - und dass wir kein Gegentor bekommen haben. Es waren sehr gute anderthalb Wochen.“
... den Anteil des neuen Standardtrainer bei seinem Treffer: „Er hat einen großen Anteil daran gehabt. Es war ein toller Ball, alles hat gepasst.“
Hansi Flick (Bundestrainer) vor der Partie über ...
... die Motivation im letzten der drei WM-Quali-Spiele: „Ich habe das Gefühl, dass wir bereit sind, im letzten Spiel jetzt nochmal alles reinzuhauen. Ich bin überzeugt, dass wir eine ähnliche starke Leistung bieten wie gegen Armenien.“
... die Aufstellung des DFB-Teams: „Joshua Kimmich und Leon Goretzka werden die Doppel-Sechs bilden. Ilkay (Gündogan, Anm. d. Red.) soll die Position von Marco (Reus, Anm. d. Red.) besetzten. Wir haben gut gespielt, wir wollen uns einspielen. Alle sind bereit für dieses Spiel. Kai Havertz war zwei Tage erkältet auf seinem Zimmer, das war das Problem. Er hat absolut geniale Fähigkeiten, er tut uns gut. Aber er war jetzt leider ein wenig angeschlagen.“
... den Gegner: „Island ist eine Mannschaft, die uns vorne zustellt, wir müssen selbstbewusst hinten rausspielen. Wir wollen sie beim Ballverlust sofort wieder unter Drucke setzen.“
... die Youngster Wirtz, Musiala und Co. sowie mögliche Einwechslungen: „Wir haben einen kleinen Plan. Aber wir wissen nicht, wie das Spiel läuft. Wir werden den einen oder anderen belohnen, auch dafür, dass sie die vergangene Woche herausragend trainiert haben.“
... die acht Grad in Reykjavik: „Wir sind Profis. Da kann alles vorkommen. Wenn man in Hamburg spielt, weht auch immer einer steife Prise.“
Im Video: Hansi Flick vor Island-Spiel - „Müssen höllisch aufpassen
Lothar Matthäus (Rekordnationalspieler und RTL-Experte) vor der Partie über ...
... die Erwartungen an die deutsche Nationalmannschaft:. „Ich hoffe auf eine ähnlich tolle Leistung wie gegen Armenien. Aber ich vermute, dass die Isländer defensiver agieren und sich hinten reinstellen werden. Es könnte ähnlich zäh werden, so wie gegen Liechtenstein.“ (smk) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA