1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Gonzalo Castro: Vom Arbeitslosen zum Hoffnungsträger auf der Alm

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Schmitt

Gonzalo Castro von Arminia Bielefeld
Gonzalo Castro im Interview. © Hahne/Eibner-Pressefoto/Imago Images

Ex-Nationalspieler Gonzalo Castro soll Eintracht-Gegner Arminia Bielefeld zum Klassenerhalt führen.

Frankfurt – Es ist dann noch nicht ganz das Camp Nou geworden, jener Fußballtempel zu Barcelona, den der Weltklub aus der katalanischen Küstenstadt bespielt. Dabei wäre er zu Fuß gekommen von Deutschland nach Spanien, sofort, ohne Nachdenken, ohne Kofferpacken. Barca, das wäre auf den letzten Metern der Karriere der Höhepunkt gewesen. Stattdessen: die Bielefelder Alm.

Freilich waren die Träume vom Camp Nou, von Barcelona, keine, die er ernsthaft in Erwägung gezogen hätte, nur ein Spaß in unspaßigen Zeiten, in denen er vom Stammspieler beim VfB Stuttgart binnen kürzester Zeit zum arbeitslosen Fußballer wurde. Gonzalo Castro, 34, fünffacher deutscher Nationalkicker, vergangenen Saison Kapitän im Schwabenland und mit 26 Einsätzen wesentlich am starken Abschneiden des VfB beteiligt, erhielt im Sommer keinen Vertrag mehr – nicht in Stuttgart, nicht andernorts.

Gonzalo Castro nimmt letzte Ausfahrt Bielefeld

Er hielt sich privat fit, erst mit einem Personalcoach im Kraftraum der eigenen vier Wände, später im Training des Drittligisten Viktoria Köln - und irgendwann reifte die Erkenntnis: Sollte sich nicht bald was finden, spätestens im Winter, dann soll es das auch gewesen sein, dann soll die 2005 in Leverkusen begonnene Karriere, die ihn später noch nach Dortmund und Stuttgart führte, enden. Ein unschöner Gedanke, der kurz vor Weihnachten ein jähes Ende fand. Arminia Bielefeld, Abstiegskandidat Nummer zwei hinter Greuther Fürth, schlug zu, stattete Castro mit einem Halbjahreskontrakt (Verlängerungsoption bei Klassenerhalt) aus.

Alter schützt vor Leistung nicht: Gonzalo Castro, 34, spielt nun für Bielefeld und erzielte auch schon sein erstes Tor.
Alter schützt vor Leistung nicht: Gonzalo Castro, 34, spielt nun für Bielefeld und erzielte auch schon sein erstes Tor. © dpa

In den Gesprächen mit den Bielefelder Bossen „kam das Gefühl auf, dass Arminia einen erfahrenen Spieler braucht – das kann ich auf jeden Fall geben“, sagt Castro, der mit seiner Familie in Leverkusen lebt und den sein Trainer Frank Kramer für einen „sehr guten Fußballer“ hält. „Er hat Aufstiege und Europapokal-Abende ebenso erlebt, wie er schwierige Phasen mit seinen Vereinen durchgestanden hat.“ Castro solle helfen, die „relativ unerfahrene Mannschaft zu führen“.

Gonzalo Castro in der Startelf gegen Eintracht Frankfurt?

Auf zwei Kurzeinsätze kommt er bisher, 23 Einsatzminuten samt eines Knallers zuletzt gegen Fürth. Da erzielte der gebürtige Wuppertaler den 2:2-Endstand. Ein Linksschuss von der Strafraumgrenze – hübsch anzusehen. Im Gastspiel bei Eintracht Frankfurt am Freitag (20.30 Uhr/live im Stream von DAZN) winkt Castro möglicherweise die Startelf. Auf einen Mann seiner Erfahrung und fußballerischen Klasse lässt sich nur schwer verzichten in Bielefeld. Fitness hin, Fitness her.

Fußball-Bundesliga

Eintracht Frankfurt gegen Arminia Bielefeld bei uns im Live-Ticker

Die vorübergehende Arbeitslosigkeit des Gonzalo Castro aber hat noch eine andere Ebene, eine, die das Corona-Dilemma von Klubs und Spielern offenbart. Ohne Pandemie, ohne finanzielle Zwänge hätte ein Verein wie der VfB wohl niemals solch eine gestandene, angesehene Führungskraft weggeschickt und versucht, ihn durch zwei, drei (günstigere) Talente zu ersetzen. Auch hätte manch Konkurrent wohl früher zugeschlagen und sich die Dienste des Mittelfeldmannes gesichert im recht sicheren Wissen, dass da ein zuverlässiger Profi anheuern würde.

Filip Kostic und Kevin Trapp, zuletzt schmerzlich vermisst, melden sich voller Tatendrang zurück. Vor allem das Powerpaket Kostic soll die dichte Bielefelder Abwehr knacken.

Castro hat diese Zeit überstanden, die „nicht einfach war“ für ihn. Jetzt wolle er einfach wieder seiner Leidenschaft nachgehen, wieder kicken, was nicht nur im Camp Nou, sondern ausgezeichnet auch auf der Bielefelder Alm funktionieren soll. (Daniel Schmitt)

Auch interessant