Leihe perfekt: Eintracht Frankfurt gibt Joveljic an Wolfsberger AC ab

Eintracht Frankfurt verleiht Dejan Joveljic für die Saison 2020/21 an den österreichischen Bundesligisten Wolfsberger AC. Das gab die SGE am Mittwochnachmittag bekannt.
- Dejan Joveljic verlässt Eintracht Frankfurt
- Der serbische Stürmer wechselt per Leihe zum Wolfsberger AC
- Beim österreichischen Erstligisten soll Joveljic Spielpraxis erhalten, die er bei der SGE nicht bekommt
Frankfurt - Dejan Joveljic wird in der kommenden Saison für den Wolfsberger AC auflaufen. Wie Eintracht Frankfurt am Mittwoch bekannt gab, wechselt der Serbe per Leihe für die Saison 2020/21 zum österreichischen Bundesligisten. Ein Wechsel hatte sich bereits in der vergangenen Woche angedeutet, als Adi Hütter einige Spieler in eine zweite Trainingsgruppe aussortierte. Joveljic war einer von ihnen.
Joveljic wechselt per Leihe von Eintracht Frankfurt zum Wolfsberger AC
Damit geht die Geschichte der Leihen bei Joveljic und Eintracht Frankfurt weiter. Nachdem der Angreifer im Sommer 2019 von Roter Stern Belgrad für eine Ablöse von rund vier Millionen Euro gekommen war, spielte er in Frankfurt zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Das 21-jährige Talent kam in der Hinrunde auf lediglich zehn Einsätze. Immerhin traf Joveljic gleich bei seinem ersten Pflichtspiel ein Tor, als er in der Qualifikation für die Gruppenphase der UEFA Europa League den 2:1-Sieg beim FC Flora Tallinn sicherstellte. Dennoch: Es blieb bei dem einen Treffer, die Einsatzzeiten waren verschwindend gering.
Zur Rückrunde der abgelaufenen Saison wechselte Joveljic schließlich per Leihe zum RSC Anderlecht*. Dort spielte der Stürmer regelmäßig, bis die Corona-Pandemie den Lauf stoppte. Bei Eintracht Frankfurt freute man sich auf Rückkehrer Joveljic*. Jetzt wird er jedoch vorerst beim Wolfsberger AC auf Torejagd gehen.
Joveljic verlässt Eintracht Frankfurt: „In Wolfsberg ist Dejan ein absoluter Wunschspieler“
Die Österreicher haben die Liga in der Vorsaison als Dritter abgeschlossen und sind Qualifikant für die UEFA Europa League. Sportdirektor Bruno Hübner erklärte: „Wir sehen in Dejan Joveljic weiterhin einen Spieler, der Eintracht Frankfurt in der Zukunft verstärken kann. Für ihn und seine persönliche Entwicklung ist es aber wichtig, dass er jetzt Spielpraxis bekommt. Aufgrund der aktuellen Konkurrenzsituation bei uns im Angriff ist diese nicht garantiert. In Wolfsberg ist Dejan ein absoluter Wunschspieler. Dort hat er die Chance, viel zu spielen und Selbstvertrauen zu sammeln, zumal der WAC auch international vertreten ist.“
Bei der Eintracht steht Joveljic noch bis 2024 unter Vertrag. Zunächst geht es aber nach Österreich. Davon profitieren könnte vor allem Ragnar Ache, der gemeinsam mit Aymen Barkok Eintracht Frankfurt aufmischen* will. *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks