1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Eintracht verspielt Champions League-Rang - Restprogramm des BVB macht Hoffnung

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Timothy Chandler kämpft mit Eintracht Frankfurt um die Champions League.
Timothy Chandler kämpft mit Eintracht Frankfurt um die Champions League. © Peter Hartenfelser/Imago

Eintracht Frankfurt patzt gegen Mainz und bangt um die Champions League. Das Restprogramm des BVB könnte aber für die SGE sprechen.

Frankfurt - Eintracht Frankfurt hat es verpasst, einen großen Schritt in Richtung Champions League zu machen. Im Rhein-Main-Duell gegen den FSV Mainz 05 reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. Den einen Punkt rettete Hrustic in der Schlussphase der Partie mit einem spektakulären Treffer. Durch das Remis der SGE und den Sieg von Borussia Dortmund gegen RB Leipzig ist der BVB vorbeigezogen und nimmt nun Rang vier ein. Eintracht Frankfurt ist auf Position fünf zurückgefallen und hat die Qualifikation für die Königsklasse des europäischen Fußballs nicht mehr in der eigenen Hand. Wir werfen einen Blick auf das Restprogramm der Champions League-Kandidaten.

Eintracht Frankfurt: Konkurrent Wolfsburg mit drei Punkten Vorsprung

VfL Wolfsburg (Platz drei, 60 Punkte): Die Niedersachen lösten ihre Aufgabe gegen Union Berlin souverän und siegten dank eines Dreierpacks von Brekalo mit 3:0 gegen die Hauptstädter. Der VfL ist mit 60 Punkten in der besten Ausgangsposition und könnte das Ticket für die Champions League bereits am nächsten Spieltag buchen - wenn die Konkurrenz mitspielt. Wolfsburg muss am kommenden Wochenende nach Leipzig und erwartet am letzten Spieltag den FSV Mainz 05. Durch das deutlich bessere Torverhältnis gegenüber Eintracht Frankfurt, reicht den Wölfen ein Sieg, um die SGE definitiv hinter sich zu lassen und die Königsklasse zu erreichen.

Borussia Dortmund (Platz vier, 58 Punkte): Jadon Sancho erlöste den BVB kurz vor Ende gegen RB Leipzig, als er nach überragender Vorarbeit von Raphael Guerreiro den 3:2-Siegtreffer erzielte. Borussia Dortmund hat die Qualifikation für die Champions League nun wieder in der eigenen Hand - zwei Siege und Eintracht Frankfurt kann machen was es will. Doch die letzten beiden Gegner des BVB haben es in sich. Zunächst muss die Mannschaft von Trainer Edin Terzic zum FSV Mainz 05, die derzeit in starker Form sind. Am letzten Spieltag erwartet der BVB dann Bayer 04 Leverkusen, das auch nicht mal eben im Vorbeigehen geschlagen wird. Borussia Dortmund wird zwei Top-Leistungen abliefern müssen, um sechs Punkte zu ergattern.

Eintracht Frankfurt: Hoffen auf die Champions League

Eintracht Frankfurt (Platz fünf, 57 Punkte): Das 1:1 gegen den FSV Mainz 05 sorgte für Ernüchterung bei der SGE. Die Champions League kann nur noch erreicht werden, wenn die Konkurrenz patzt. Darüberhinaus muss die Mannschaft von Trainer Adi Hütter ihre Spiele gewinnen. Dem Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 folgt ein Heimspiel gegen den SC Freiburg. Beide Klubs sind schlagbar, aber gerade Freiburg kann, wie auch Mainz, zum Stolperstein werden. Bei zwei Siegen, die zwingend notwendig sind, kann die SGE auf die Königsklasse hoffen - gerade wenn man sich das schwere Restprogramm von Borussia Dortmund anschaut.

Auch interessant