1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Europa League: Paciencias Lucky Punch erlöst Eintracht Frankfurt - Skandalöse Szene in Antwerpen

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Eintracht Frankfurt schlägt Royal Antwerpen in der Europa League.
Eintracht Frankfurt schlägt Royal Antwerpen in der Europa League. © Heiko Becker/Imago

Eintracht Frankfurt hat in der Europa League bei Royal Antwerpen den ersten Saisonsieg gefeiert. Paciencia erlöste die SGE kurz vor Schuss.

Royal Antwerpen - Eintracht Frankfurt 0:1 (0:0)

Aufstellung Royal AntwerpenButez - Buta, B. Verstraete, Dinis Almeida, de Laet, Dessoleil - Samatta, Manuel, Nainggolan, Fischer - J. Eggestein
Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp - Toure, Hasebe, Hinteregger - Chandler, Sow, Jakic, Kostic, Hrustic - Borré, Lammers
Tore0:1 Paciencia (90. Minute/Elfmeter)
SchiedsrichterJakob Kehlet (Dänemark)

<<< Live-Ticker aktualisieren >>>

ENDE: Da ist er, der erste Sieg der Saison! In einem intensiven und von Zweikämpfen geprägten Spiel ist es der eingewechselte Paciencia, der in der letzten Minute per Elfmeter für den umjubelten Auswärtssieg sorgt. Negativer Höhepunkt war der Böllerwurf Antwerpener Fans auf SGE-Keeper Kevin Trapp.

93. Minute: Drei der fünfminütigen Nachspielzeit sind bereits vorbei.

90. Minute: JAAAAAAAAAAAAAAAA! Gonalo Paciencia schnappt sich den Ball und versenkt ihn unten rechts!!!!!

90. Minute: Elfmeter für Eintracht Frankfurt!!!! Lindström setzt sich auf außen durch und wird im Strafraum von den Beinen geholt.

86. Minute: Paciencia ersetzt Borre.

85. Minute: Eintracht Frankfurt hat die Initiative übernommen und drängt jetzt auf die Führung. Fünf Minuten plus Nachspielzeit bleiben der Mannschaft von Trainer Oliver Glasner noch.

83. Minute: Martin Hinteregger!!! Nach einer Ecke kommt der Innenverteidiger an den Ball, schießt sich zwei Meter vor dem Tor aber selbst an - Abstoß.

81. Minute: Es geht in die Schlussphase. Welchem Team gelingt hier noch der Lucky Punch?

76. Minute: Plötzlich die Chance für Eintracht Frankfurt! Chandler mit einer flachen Hereingabe, doch Borre ist einen Schritt zu spät, sonst schlägt es ein im Gehäuse von Antwerpen.

72. Minute: Wechsel bei der SGE. Lindström und Ilsanker ersetzen Lammers und Hasebe.

70. Minute: Nächster Abschluss von Antwerpen, aber kein Problem für Kevin Trapp.

65. Minute: Jakic verlängert einen langen Ball unfreiwillig in den Lauf von Samatta, der mit Tempo auf Trapp zuläuft, den Ball aber deutlich über das Tor hämmert. Die bislang beste Möglichkeit der Partie für die Gastgeber!

62. Minute: Freistoß Antwerpen, Almeida gewinnt das Kopfballduell, doch Kevin Trapp kratzt den Ball aus dem Eck.

59. Minute: Hinteregger ist bei einem Konter der Gastgeber hellwach und klärt die Szene per Grätsche. Ganz starkes Tackling vom Österreicher.

54. Minute: Es geht intensiv weiter mit vielen Zweikämpfen, aber ohne Szenen in den jeweiligen Strafräumen.

48. Minute: Der Eintracht-Keeper steht wieder und es geht weiter mit Schiedsrichter-Ball. Diese Szene wird aber garantiert noch ein Nachtspiel haben.

47. Minute: Unfassbar! Ein Böller schlägt knapp neben Kevin Trapp ein und der Keeper geht zu Boden.

47. Minute: Beide Teams haben in der Pause gewechselt. Daichi Kamada ersetzt Hrustic bei Eintracht Frankfurt und bei Antwerpen ist Torjäger Michael Frey neu dabei. Für ihn muss Eggestein raus.

46. Minute: Weiter gehts mit Hälfte zwei.

Halbzeit: Torlos geht es in die Kabinen. Eintracht Frankfurt begann stark und ließ im Laufe der ersten Hälfte stark nach. Mittlerweile ist es eine Partie auf Augenhöhe, in der aber klare Torchancen fehlen. Das Spiel lebt von der Spannung.

45. Minute: Hrustic wird stark freigespielt, marschiert Richtung Strafraum der Gastgeber und flankt dann unbedrängt ins Nichts.

45. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

42. Minute: Konterchance für die Eintracht, doch plötzlich nimmt Sam Lammers ohne Not das Tempo raus, sodass sich Antwerpen defensiv wieder formieren kann. Der SGE fehlt es an Tempo, um die Gastgeber in ernsthafte Gefahr zu bringen.

38. Minute: Die große Dominanz von Eintracht Frankfurt aus den ersten 25 Minuten ist mittlerweile weg. Antwerpen agiert auf Augenhöhe lässt defensiv nichts zu. Der SGE fehlen aktuell die Ideen.

33. Minute: Freistoß für die Eintracht, Kostic bringt ihn scharf vors Tor, doch kein Teamkollege kommt an den Ball heran. Letztendlich klärt ein Verteidiger per Grätsche.

28. Minute: Die Partie wird immer hitziger. Sow foult Dessoleil auf Höhe der Mittellinie und sofort Stürmer mehrere Antwerpen-Spieler auf den Schiedsrichter zu und beschweren sich. Nainggolan sieht wegen Meckerns Gelb.

26. Minute: Der Ex-Kölner Verstraete nimmt aus 20 Metern Maß, doch der Schuss geht ein gutes Stück über den Kasten von Kevin Trapp.

23. Minute: Dicke Chance für die Eintracht! Chandler bricht über außen durch, spielt den Ball quer auf Kostic, der aus wenigen Metern am Keeper scheitert. Chandler stand aber eh im Abseits - Freistoß Antwerpen.

22. Minute: Sam Lammers lässt zwei Gegenspieler aussteigen und versucht es einfach mal aus 16 Metern, sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht, die nichts einbringt.

18. Minute: Im Gegenzug hat Kostic plötzlich die Chance, doch auch sein Schuss ist zu zentral und stellt kein Problem für Butez dar, der den Ball wegfaustet.

18. Minute: Konter der Gastgeber, Eggestein sieht Fischer, der Toure austanzt, seinen Schuss aber genau auf Trapp zielt.

16. Minute: Borre reißt seinen Gegenspieler im Zweikampf zu Boden - Freistoß Antwerpen. Diese Szene zeigt aber, wie giftig die SGE am heutigen Abend spielt.

12. Minute: Es geht weiter nur in eine Richtung. Auffällig sind vor allem Borre und Lammers bislang, auch wenn ihnen nicht alles gelingt.

8. Minute: Antwerpen steht tief in der eigenen Hälfte, lässt Eintracht Frankfurt das Spiel machen und lauert auf Konter.

3. Minute: Hinteregger versucht es aus 25 Metern und zwingt Butez zu einer Parade. Der hätte gepasst.

3. Minute: Die SGE übernimmt von der ersten Sekunde das Kommando, presst früh und hat jetzt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position.

1. Minute: Los gehts in Antwerpen, Eintracht Frankfurt spielt von links nach rechts.

+++ 18:37 Uhr: Wer das Spiel von Eintracht Frankfurt bei Royal Antwerpen live im TV oder im Live-Stream verfolgen will, für den haben wir hier alle Infos, wie das heute Abend funktioniert.

+++ 18:30 Uhr: In 15 Minuten geht es los in Antwerpen. Kann Eintracht Frankfurt den ersehnten ersten Sieg in der Saison feiern? Mit einem Erfolg bei Royal Antwerpen würde sich die SGE außerdem in eine sehr gute Ausgangsposition in der Europa League-Gruppe bringen.

+++ 18:03 Uhr: Bei den Gastgebern fehlt übrigens Torjäger Michael Frey in der Startelf. Der Schweizer, der in der Liga elf Treffer in neun Spielen erzielte, sitzt erst einmal nur auf der Bank. Dafür ist ein alter Bekannter aus der Bundesliga dabei: Johannes Eggestein. Der Angreifer war mehrere Jahre für den SV Werder Bremen aktiv.

Eintracht Frankurt bei Royal Antwerpen: Makoto Hasebe in der Startelf

+++ 17:45 Uhr: Die Aufstellungen sind da. Mit folgender Startelf beginnt Eintracht Frankfurt die Partie bei Royal Antwerpen: Trapp - Toure, Hasebe, Hinteregger - Chandler, Sow, Jakic, Kostic, Hrustic - Borré, Lammers. Makoto Hasebe und Almamy Toure rutschen also überraschenderweise in die Anfangsformation der SGE.

+++ 17:20 Uhr: Herzlich Willkommen zum Live-Ticker des Europa League-Spiels von Eintracht Frankfurt bei Royal Antwerpen. Die SGE will endlich den ersten Sieg in der aktuellen Saison, muss in Belgien aber auf das Duo Erik Durm und Evan Ndicka verzichten.

Vorbericht: Frankfurt/Antwerpen - Eintracht Frankfurt* will in der Europa League gegen Royal Antwerpen endlich den ersten Sieg in der aktuellen Saison, doch die Aufgabe wird nicht einfach. Die Belgier haben derzeit einen Lauf und vier Spiele in Folge gewonnen. Sie liegen nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter FC Brügge und spielen erneut um dir vorderen Plätze mit. Besonders in der Vordergrund gespielt hat sich Angreifer Michael Frey, der elf Treffer in neun Spielen erzielt hat.

Eintracht Frankfurt im Duell mit Royal Antwerpen

„Die Vorfreude auf das Spiel ist groß, wie immer im Europapokal. Die Stimmung im Team ist auch entsprechend gut. Wir freuen uns, dass morgen wieder der Ball rollt“, sagte Timothy Chandler, Außenverteidiger von Eintracht Frankfurt, auf der Pressekonferenz am Mittwoch (29.09.2021). Das letzte Training vor der Partie in Antwerpen hat die SGE überraschenderweise in Frankfurt absolviert und nicht vor Ort in Belgien. „Wir haben uns dafür entschieden, das Abschlusstraining in Frankfurt zu absolvieren. Die Wege hierher sind sehr kurz, und bei uns können wir zudem inhaltlich etwas intensiver trainieren. Daher ist das für uns nicht ungewöhnlich“, sagte Trainer Oliver Glasner* dazu.

Eintracht Frankfurt: Trainer Glasner optimistisch

Trotz mehrerer Ausfälle ist Glasner optimistisch, dass sein Team eine starke Leistung abrufen wird. „Die Personallage ist etwas angespannter, weil Evan Ndicka und Erik Durm ausfallen. Aber wir haben einen guten Kader und jeder Spieler, der dabei ist, hat unser vollstes Vertrauen“, so der Coach. Eintracht Frankfurt wird also mit einer veränderten Startelf auflaufen in der Europa League bei Royal Antwerpen.

Der Trainer von Eintracht Frankfurt lechzt nach dem ersten Saisonsieg, warnt aber seine Mannschaft davor, das Spiel zu leicht zu nehmen. „In der Europapokal-Gruppenphase musst du in jedem Spiel deine volle Leistung abrufen, um zu gewinnen. Natürlich wollen wir unbedingt gewinnen, weil uns ein Sieg für die Gesamtsituation und die Tabelle guttun würde“, so Glasner. Chandler teilt die Einschätzung seines Coaches: „Wir müssen uns in jedem Spiel als Einheit präsentieren und viel investieren. Dann kommen auch die Siege wieder.“ (smr) *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant