1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Eintracht Frankfurt weiter ohne Sieg - Rafael Borre trifft gegen 1. FC Köln

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Eintracht Frankfurt trifft am 6. Spieltag auf den 1. FC Köln.
Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Köln. © Jan Huebner/Imago

Eintracht Frankfurt holt am 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga ein 1:1 gegen den 1. FC Köln und bleibt weiter ohne Sieg.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln 1:1 (1:1)

Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp – Chandler, N'Dicka, Hinteregger, Durm – Hauge, Sow, Jakić, Kostić – Borré, Lammers
Aufstellung 1. FC KölnT. Horn – Schmitz, Kilian, Czichos, Hector – Skhiri – Ljubičić, Duda, Kainz – Modeste, Andersson
Tore0:1 Skhiri (14. Minute), 1:1 Borre (45.Minute + 6)
SchiedsrichterMartin Petersen (Stuttgart)

<<< Live-Ticker aktualisieren >>>

ENDE: Das wars in der Frankfurter Arena. Eintracht Frankfurt steigerte sich im Laufe der Partie, kommt aber erneut nicht über ein 1:1 hinaus. Damit wartet die SGE weiter auf den ersten Saisonsieg.

90. Minute: Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.

89. Minute: Plötzlich doch nochmal der FC, Chandler klärt aber ganz sicher. Ein gutes Spiel heute vom Eintracht-Spieler mit der Nummer 22.

86. Minute: Böses Foul von Andersson, der keine Chance auf den Ball hat und Hinteregger von den Beinen holt. Petersen zeigt die Gelbe Karte.

86. Minute: Oliver Glasner wechselt. Sow verlässt den Platz, für ihn ist nun Ilsanker dabei.

85. Minute: Schlussoffensive von Eintracht Frankfurt. Der Druck auf die Kölner Defensive steigt wieder. Von den Gästen ist Offensiv nichts mehr zusehen.

81. Minute: Noch zehn Minuten sind zu spielen. Wird es das nächste 1:1 von Eintracht Frankfurt oder gelingt der Mannschaft von Trainer Oliver Glasner noch der Siegtreffer?

77. Minute: Das Spiel nimmt sich eine kleine Auszeit, die Spannung ist aber nach wie vor riesig. Der ganz große Druck der SGE hat mittlerweile etwas nachgelassen.

73. Minute: Beim FC kommt Luis Schaub, dessen Vater einst für Eintracht Frankfurt spielte, in die Partie und ersetzt Florian Kainz.

72. Minute: Der 1. FC Köln schwimmt und kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte raus. Wann fällt hier endlich das ersehnte 2:1 für Eintracht Frankfurt?

69. Minute: Nach der anschließenden Ecke kommt Hinteregger zum Schuss, Horn hält das Geschoss aber.

68. Minute: Wilde Szenen im Kölner Strafraum. Erst scheitert Borre, dann klärt Mere fast ins eigene Tor.

67. Minute: Ecke für Köln, die Flanke von Kainz segelt aber an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum.

63. Minute: Kamada steht plötzlich völlig blank vor Timo Horn, setzt zum Flugkopfball an, der aber völlig misslingt.

61. Minute: Lindström und Kamada ersetzen Lammers und Hauge bei Eintracht Frankfurt.

60. Minute: Das Spiel ist völlig ausgeglichen. Beide Mannschaften bemühen sich und suchen den Weg nach vorne.

55. Minute: Es gibt aber VAR und das Tor wird wegen Abseits zurückgenommen. Glück für die Eintracht.

54. Minute: Und plötzlich führen die Gäste wieder! Trapp kann einen Schuss nur nach vorne abklatschen lassen, Modeste spritzt dazwischen, der Ball landet bei Kainz landet, der ihn ins leere Tor einschiebt.

50. Minute: Die SGE ist richtig giftig und lässt den Kölnern keine Luft zum Atmen.

48. Minute: Eintracht Frankfurt kommt mit viel Schwung aus der Pause und zeigt direkt, dass die drei Punkte am Main bleiben sollen am heutigen Tage.

47. Minute: Eintracht Frankfurt ist unverändert aus der Kabine gekommen. Beim FC gibt es zwei Wechsel: Ehizibue und Thielmann kommen für Schmitz und Ljubicic.

46. Minute: Schiedsrichter Petersen hat die zweite Hälfte angepfiffen.

Halbzeit: Mit einem 1:1 geht es in die Pause. Insgesamt ist es eine ausgeglichene Partie, in der Eintracht Frankfurt aber immer mehr die Initiative übernimmt. Den Lohn gab es kurz vor der Pause, als Rafael Borre mit seinem ersten Treffer in der Bundesliga den Ausgleich erzielte. Es bleibt spannend im zweiten Durchgang.

51. Minute: TOOOOOOOR für Eintracht Frankfurt! Rafael Borre erzielt sein erstes Bundesligator, nach Vorlage von Kostic.

49. Minute: Andersson nimmt Kainz den Ball weg nach einer Flanke von Ljubicic - da wäre sonst mehr drin gewesen für die Gäste.

45. Minute: Durch die zahlreichen Verletzungen gibt es acht Minuten Nachspielzeit.

41. Minute: Timothy Chandler ist blutüberströmt und wieder weiter behandelt. Er bekommt einen Turban und kehrt auf den Platz zurück.

38. Minute: Erneut üble Zusammenstöße mit den Köpfen. Chandler und Schmitz und kurz darauf Modeste und Hinteregger. Besonders Schmitz und Chandler scheint es schlimmer erwischt zu haben.

37. Minute: Gestrecktes Bein von Ljubicic, der die nächste Gelbe Karte sieht.

35. Minute: Nächster verletzungsbedingter Wechsel, diesmal bei Köln. Für Kilian geht es nicht weiter, Mere kommt in die Partie.

34. Minute: Hauge setzt sich auf engstem Raum gegen drei Kölner durch, bleibt dann aber an Skhiri hängen. Trotzdem eine starke Aktion des Norwegers.

32. Minute: Kilian steht wieder. Es geht weiter mit Freistoß 1. FC Köln.

31. Minute: Nach einem Freistoß der Eintracht knockt Timo Horn mit Kilian einen eigenen Mann aus. Der Innenverteidiger muss behandelt werden.

28. Minute: Kainz sucht Modeste, doch er Pass ist zu steil. Glück für Eintracht Frankfurt, denn wenn der Ball ankommt, steht der Kölner Stürmer frei vor Trapp.

25. Minute: Gelbe Karte für Chandler nach Foulspiel an Ljubicic.

23. Minute: Eintracht Frankfurt erhöht den Druck und schnürt die Gäste in deren Hälfte ein. Der letzte Pass sitz aber noch nicht bei der SGE.

21. Minute: Duda gewinnt in der Frankfurter Hälfte den Ball und spielt ihn raus auf Ljubicic, dessen Flanke Modeste findet, der Angreifer köpft den Ball aber deutlich über das Gehäuse von Kevin Trapp.

19. Minute: Die Gäste sind nach der Führung aktiver und die Eintracht muss sich erst einmal schütteln.

14. Minute: Tor für den 1. FC Köln! Nach einer Ecke wird der Ball geklärt, der FC schaufelt den Ball wider Richtung Strafraum, Hector legt quer und Skhiri vollendet. Bitter für Eintracht Frankfurt.

11. Minute: Erik Durm kann nicht weitermachen und muss raus. Für ihn kommt Danny da Costa in die Partie.

9. Minute: Erste gefährliche Aktion der Kölner, doch Trapp schnappt sich den Ball vor dem lauernden Andersson.

7. Minute: Böser Zusammenprall zwischen Florian Kainz und Erik Durm auf Höhe der Mittellinie. Der Frankfurter muss behandelt werden. Es geht weiter mit Freistoß SGE.

6. Minute: Eintracht Frankfurt macht das Spiel in den ersten Minuten und presst die Gäste früh. Besonders Borre zeigt sich von Beginn an auffällig.

2. Minute: Kostic bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Kölner Strafraum, Czichos klärt aber per Kopf.

1. Minute: Anstoß für die Eintracht, die von rechts nach links spielt. Auf gehts, Jungs!

+++ 15:29 Uhr: Die Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es hier los.

+++ 15:04 Uhr: In weniger als 30 Minuten geht es los in der Frankfurter Arena. Das Wetter ist top, die Stimmung auch. Alles ist angerichtet für den ersten Sieg in der laufenden Saison für Eintracht Frankfurt.

Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Köln: Chandler in Startelf

+++ 14:35 Uhr: Die Aufstellungen beider Mannschaften sind da. SGE-Trainer Oliver Glasner überrascht mit Timothy Chandler statt Danny da Costa in der Anfangsformation. Zudem beginnt Hauge und ersetzt Daichi Kamada, der zuletzt keine guten Leistungen zeigte.

+++ 13:55 Uhr: Das Duell Eintracht Frankfurt gegen den 1. Fc Köln gab es bereits 108 Mal. Die Bilanz ist beinahe ausgeglichen. 38 Mal setzte sich die SGE durch, 40 Spiele gewann der 1. FC Köln. 30 Partien endeten mit einem Remis. Die Tordifferenz spricht mit 180:168 ganz knapp für die Geißböcke.

Eintracht Frankfurt gegen 1. FC Köln: Heimsieg Pflicht für SGE

+++ 12:52 Uhr: Trainer Oliver Glasner erklärt die Herangehensweise von Eintracht Frankfurt nach dem Spiel in Wolfsburg und vor der Partie gegen den 1. FC Köln: „Wir haben keine Videoanalyse vom Spiel in Wolfsburg gemacht, sondern gleich auf dem Platz mit Spielformen angefangen, um die Spieler nicht zu überfrachten. Zu sehr in Ruhe lassen wir sie aber auch nicht. Es ist ein Spagat.“

Erstmeldung: Frankfurt - Eintracht Frankfurt* empfängt den 1. FC Köln am 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga und will endlich den ersten Sieg in der Saison 2021/22 feien. Die Gäste rangieren mit acht Punkten aus fünf Spielen auf Platz sieben und zeigen sich stark verbessert im Vergleich zur letzten Spielzeit. Großen Anteil daran hat Steffen Baumgart, der als neuer Trainer vom SC Paderborn ins Rheinland wechselte. „Steffen Baumgart macht in Köln einen super Job. Uns erwartet ein sehr intensives Spiel. Auf uns wartet eine schwierige Aufgabe“, sagte Oliver Glasner, Trainer von Eintracht Frankfurt, vor der Partie.

Eintracht Frankfurt trifft auf den 1. FC Köln

Glasner hat die Schwachpunkte in der eigenen Mannschaft ausgemacht und arbeitet mit dem Team daran. „Wir haben Verbesserungspotential hinsichtlich Positionierung und Staffelung. Das gelingt uns in gewissen Phasen, aber noch nicht konstant über 90 Minuten. Dafür bedarf es Coaching, Analyse und Spiele, Spiele, Spiele“ so der Coach. Die Intensität im Training ist weiterhin hoch, die Mannschaft motiviert. „Wenn ich das Gefühl hätte, dass es die Spieler schleifen lassen, würden wir die Zügel anziehen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Sie wollen unbedingt. Ich habe ihnen gesagt, dass wir nicht verkrampfen dürfen. Das ist unsere Herangehensweise“, erläutert Glasner.

Eintracht Frankfurt: Lenz fällt gegen Köln aus

Fehlen im Kader von Eintracht Frankfurt im Spiel gegen den 1. FC Köln wird Christopher Lenz, wie Oliver Glasner bestätigte: „Chris Lenz wird bis nach der Länderspielpause ausfallen*. Er hat keine große Verletzung, aber Schmerzen in der Faszie. Deshalb möchten wir kein Risiko eingehen.“ Fraglich ist ein Neuzugang. „Jesper Lindström hat im Training einen Pressschlag abbekommen. Ich hoffe, dass es nicht allzu schlimm ist. Aber es kann sein, dass er ausfällt. Erik Durm hat kurz gehumpelt, aber ihm geht es gut“, sagte Glasner.

Ein Extra-Lob hat Oliver Glasner für Makoto Hasebe parat: „Was Makoto sagt, hat Hand und Fuß. Wenn er erzählt, hänge ich an seinen Lippen. Ich habe riesen Respekt vor ihm, wie professionell er ist, mit der Situation umgeht und die Jungs im Training anleitet. Ein fantastischer Charakter!“ Außerdem bittet er um Geduld. „Mir ist wichtig, den Druck von den Spielern zu nehmen. Natürlich würde ich mir wünschen, dass es schneller vorangeht, muss mich aber auch in Geduld üben. In dieser Konstellation hatten wir unser erstes gemeinsames Training vor 14 Tagen“, so Glasner. (smr) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant