1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Eintracht Frankfurt verliert in Basel und scheidet aus der Europa League aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Mehr

Martin Hinteregger (rechts) will mit Eintracht Frankfurt die große Überraschung beim FC Basel schaffen.
Martin Hinteregger (rechts) von Eintracht Frankfurt. © Uwe Anspach/dpa

Eintracht Frankfurt verliert das Rückspiel des Europa League-Achtelfinals beim FC Basel und scheidet aus der Europa League aus.

FC Basel - Eintracht Frankfurt 1:0 (0:0)

Aufstellung FC BaselNikolic - Widmer ,Cömert , Alderete , Petretta - T. Xhaka , F. Frei , Stocker , Campo , Pululu - Arthur Cabral
Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp - Abraham , Hinteregger , Ndicka - Kohr , Rode , da Costa , Kamada , Kostic - Silva , Dost
Tore1:0 Frei (88. Minute)
SchiedsrichterAntonio Mateu Lahoz (Spanien)

<<< Live-Ticker aktualisieren >>>

ENDE: Eintracht Frankfurt verliert mit 0:1 in Basel und scheidet aus der Europa League aus*. Der SGE fehlten die Mittel und am Ende die Kraft um souveräne Schweizer in Verlegenheit zu bringen. Hier geht es zur Einzelkritik*.

88. Minute: Tor für den FC Basel. Frei tankt sich durch die komplette Eintracht-Abwehr, Hasebe und Abraham sehen dabei nicht gut aus. Anschließend umkurvt er noch Trapp und schiebt den Ball ein.

87. Minute: Marchand kommt für Xhaka ins Spiel.

83. Minute: Bei Eintracht Frankfurt schwinden merklich die Kräfte und Basel spielt die Partie souverän herunter.

79. Minute: Das Spiel plätschert mittlerweile so dahin. Basel ist der Führung näher als die Eintracht. Noch zehn Minuten sind Zeit.

75. Minute: Und wieder ist es Trapp! Cömert kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss, doch der Frankfurter Keeper pariert mit dem Fuß.

74. Minute: Basel macht das clever und steht defensiv sehr ordentlich. Die Hoffnungen bei der SGE auf ein Weiterkommen schwinden mit jeder Minute.

70. Minute: Kamada drängt in den Strafraum ein und fällt im Zweikampf. Die Eintracht will einen Elfmeter haben, doch es gibt richtigerweise nur Ecke.

66. Minute: Doppelwechsel bei beiden Teams: Van der Werff und van Wolfswinkel kommen für Stocker und Pululu bei Basel. Bei der SGE sind nun Ilsanker und Chandler für da Costa und Rode in der Partie

63. Minute: Die Eintracht bleibt dran, Basel beschränkt sich mittlerweile nur noch auf die Defensive.

60. Minute: Schöne Kombination zwischen Kamada und Hinteregger. Der Japaner legt den Ball mit der Hacke ab und Hinteregger zieht ab, Basel klärt aber Ecke.

58. Minute: Noch eine gute halbe Stunde und die SGE benötigt weiterhin drei Treffer.

54. Minute: Der Druck der Eintracht wird größer. Da Costa versucht es aus 16 Metern, trifft aber nur das Außennetz.

52. Minute: Da war die dicke Chance für die SGE! Kostic bringt den Ball in die Mitte und findet Paciencia, doch der Portugiese trifft völlig unbedrängt den Ball nicht.

49. Minute: Konter der Gastgeber und wieder ist es Trapp, der eine Top-Chance vereitelt. Widmer taucht nach starkem Pass frei vor dem Keeper der Eintracht auf, findet bei seinem halbhochen Schuss aber nicht den Weg vorbei ins Tor.

47. Minute: Bei Eintracht Frankfurt sind nun Hasebe und Pacienia für N‘Dicka und Silva in der Partie.

46. Minute: Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit.

Halbzeit: Eintracht Frankfurt startete dominant, doch gefährlich wurde es fast nie. Die beste Chance war der Kopfball von Hinteregger. Auf der Gegenseite rettete Trapp sein Team vor dem Rückstand. Aktuell sieht nicht viel danach aus, dass die SGE das 0:3 aus dem Hinspiel umbiegen kann, aber noch sind ja 45 Minuten Zeit.

42. Minute: Jetzt versucht sich da Costa, drischt den Ball aber weit über das Tor des FC Basels.

40. Minute: Eine Minute später bekommt Eintracht Frankfurt die identische Freistoßgelegenheit noch einmal.

39. Minute: Kostic steht bereit, doch schießt den Ball mittig in die Mauer - Chance vertan.

38. Minute: Foul an Kohr und eine gute Freistoßsituation für die SGE.

34. Minute: Nächste Versuch von Basel, doch der Winkel aus dem Valentin Stocker auf das Frankfurter Tor schießt, ist viel zu spitz.

31. Minute: Eintracht Frankfurt agiert im letzten Drittel zu überhastet und spielt die Situationen nicht gut aus. Hier muss sich die SGE steigern.

27. Minute: Glanzparade von Trapp! Abraham wird bei einem Pass auf die Außenbahn getunnelt, der Ball anschließend scharf nach innen gebracht, Kevin Trapp ist beim Schuss aus sieben Metern aber auf dem Posten und bewahrt sein Team vor dem Rückstand.

25. Minute: Widmer mit einem strammen Distanzschuss, der für Kevin Trapp aber kein Problem darstellt.

22. Minute: Jetzt die Möglichkeit auf der Gegenseite, ebenfalls durch einen Freistoß. Dee langen Ball erreicht Cabral, kann ihn aber nicht mehr entscheidend Richtung Tor bringen - Glück für die SGE.

19. Minute: Die ganz dicke Chance für die SGE! Kostic sucht mit einem langen Freistoß Martin Hinteregger, findet ihn und der Kopfball des Innenverteidigers geht knapp über das Tor der Gastgeber.

17. Minute: Ecke für die Eintracht. Kostic bringt den Ball nach innen, Hinteregger kommt aber nicht richtig mit dem Kopf an den Ball.

13. Minute: Eintracht Frankfurt kombiniert sich in den Strafraum der Gastgeber. Dost gelangt an den Ball, hat die Schuss-Chance, doch will den Ball nochmal abgeben - und findet keinen Mitspieler. Da war viel mehr drin!

11. Minute: Kohr bedient Kostic mit einem schönen Pass, der Serbe versucht ins Eins-gegen-Eins zu gehen, verliert den Ball aber an den Gegner.

9. Minute: Kohr mit vollem Einsatz an der Mittellinie. Seine Grätsche trifft den Ball, er bekommt von seinem Gegenspieler aber ordentlich eine mit - Freistoß SGE.

6. Minute: Basel mit dem ersten gefährlichen Angriff, doch N‘Dicka kann die Situation bereinigen. Die folgende Ecke kommt gut, der Kopfball verfehlt das Tor aber deutlich.

2. Minute: Die Eintracht sucht von Beginn an die Offensive. Da Costas Flanke wird aber erst einmal geblockt.

1. Minute: Anpfiff! Auf gehts, Adler!

20.42 Uhr: In 18 Minuten geht es los. Unterdessen hat Eintracht heute bekannt gegeben, dass Rodrigo Zalazar auf Leihbasis für ein Jahr nach Hamburg geht und für den FC St. Pauli in der zweiten Bundesliga auflaufen wird.

20.02 Uhr: Die Gastgeber fangen mit folgenden elf Akteuren an:

20.00 Uhr: Eintracht Frankfurt beginnt mit folgender Startelf:

Update, 06.08.2020, 19.45 Uhr: +++ Hallo und Herzlich Willkommen zu unserem Live-Ticker zur Partie FC Basel geegn Eintracht Frankfurt. Anstoß ist um 21 Uhr. Wir sind live für Sie dabei.

Erstmeldung, 05.07.2020, 13.10 Uhr: Frankfurt/Basel - Es wird ernst für Eintracht Frankfurt. Nach einer kurzen Sommerpause und einer noch kürzeren Vorbereitung auf die Fortsetzung der Europa League, steht das Rückspiel beim FC Basel an. Die SGE geht mit der Hypothek einer 0:3-Heimniederlage in die Partie im St. Jakob-Park.

Um doch noch das Final-Turnier zu erreichen, muss Eintracht Frankfurt eine faustdicke Überraschung gelingen. Ein 3:0-Sieg würde die Verlängerung bedeuten, jeder weitere Sieg mit drei Toren oder mehr Unterschied bringt die Mannschaft von Trainer Adi Hütter in die nächste Runde. Bei jedem anderen Ausgang scheidet Eintracht Frankfurt in der Europa League aus und muss das Final-Turnier vom heimischen Sofa aus verfolgen.

Eintracht Frankfurt: Zuber in Basel nicht spielberechtigt

Eintracht Frankfurt reist mit 19 Spielern nach Basel. Nicht mehr mit dabei sind Mijat Gacinovic, der zur TSG 1899 Hoffenheim wechselte und Lucas Torro, den es zurück in seine Heimat zu CA Osasuna zieht. Neuzugang Steven Zuber, der im Tausch mit Gacinovic zur SGE kam, ist für die Europa League nicht spielberechtigt. Das erste Mal überhaupt im Kader ist der 18-jährige Elias Bördner, der als dritter Torwart mit in die Schweiz reist.

Eintracht Frankfurt: Gegner Basel enttäuscht in der heimischen Liga

Der FC Basel spielte eine durchwachsene Saison in der Schweizer Liga. Am Ende hatte der 20-malige Schweizer Meister 14 Punkte Rückstand auf Young Boys Bern, die sich souverän den Titel sicherten. Basel kam nicht gut aus der Corona-Pause und verlor drei der ersten sechs Spiele. Nach der Niederlage beim FC Sion berappelte sich die Mannschaft von Trainer Marcel Koller aber und blieb in den letzten sieben Partien ungeschlagen.

Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den FC Basel ist im TV zu sehen. Viele organisierte Fangruppierungen kündigen bei einer Teilöffnung der Fußballstadien in Deutschland an, lieber daheim bleiben zu wollen. (smr) *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant