1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Eintracht Frankfurt: Rodrigo Zalazar kurz vor Wechsel in die 2. Bundesliga

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Rodrigo Zalazar von Eintracht Frankfurt.
Rodrigo Zalazar von Eintracht Frankfurt. © Jan Huebner/Imago

Mittelfeldspieler Rodrigo Zalazar wechselt womöglich in die 2. Bundesliga. Fix sein soll der Deal aber noch nicht.

Frankfurt - Eintracht Frankfurt bereitet sich intensiv auf den Auftakt in die neue Saison vor. Bevor es am 1. Spieltag der Bundesliga zum Duell mit Champions League-Klub Borussia Dortmund kommt, muss die SGE in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ran. Trainer Oliver Glasner reist mit seiner Mannschaft zum SV Waldhof Mannheim und will beim Drittligisten den Einzug in die 2. Runde schaffen. Bereits vor zwei Jahren gastierte Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal beim SV Waldhof Mannheim, damals gab es in einem spektakulären Spiel einen 5:3-Sieg.

SGE: Zalazar vor Abgang bei Eintracht Frankfurt

Wie der Kader von Eintracht Frankfurt beim Pflichtspielauftakt aussehen wird, ist noch unklar. Fehlen wird im DFB-Pokal definitiv Ajdin Hrustic, der sich nach einer positiven Covid-19-Testung in häuslicher Quarantäne befindet. Ein weiterer Spieler, der beim SV Waldhof Mannheim nicht zum Kader gehören könnte, ist Rodrigo Zalazar. Wie der Pay-TV-Sender Sky und der Hessische Rundfunk übereinstimmend berichten, steht der Mittelfeldspieler kurz vor einem Wechsel zum FC Schalke 04. Fix ist der Deal aber noch nicht.

Demnach will der FC Schalke 04 den 21-Jährigen für eine Saison ausleihen. Kostenpunkt der Leihe: Eine Millionen Euro. Dieser Betrag soll aber nur bei einem Aufstieg der Gelsenkirchener fällig werden. Zusätzlich sichert sich der Zweitligist eine Kaufoption für Rodrigo Zalazar und Eintracht Frankfurt wird bei einem Weiterverkauf des Spielers finanziell beteiligt. Bei der SGE hat Zalazar einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023, Oliver Glasner kann aber offenbar auf ihn verzichten.

Eintracht Frankfurt: Zalazar überzeugte in der 2. Bundesliga

Rodrigo Zalazar kam 2019 ablösefrei vom FC Malaga zu Eintracht Frankfurt, wurde aber direkt weiterverliehen. Bei Korona Kielce in Polen konnte er nicht überzeugen, doch bei der nächsten Leihe zum FC St. Pauli schaffte er den Durchbruch. In der 2. Bundesliga stand der Mittelfeldspieler in der vergangenen Saison in allen 34 Spielen auf dem Platz. Der 21-Jährige erzielte sechs Treffer und bereitete ebenso viele Tore vor. Seinen Marktwert konnte der Uruguayer auf 2,5 Millionen Euro steigern.

Unterdessen setzt Eintracht Frankfurt nicht mehr auf Nils Stendera. Das Talent absolviert aktuell ein Probetraining beim KSV Hessen Kassel. Die Neuzugänge von Eintracht Frankfurt haben ihre Rückennummern erhalten. Doch auch ein altbekannter SGE-Akteur hat die Ziffern auf seinem Trikot geändert. (smr)

Auch interessant