Bei Eintracht Frankfurt auf dem Abstellgleis: Leihspieler startet bei neuem Klub durch

Bei Eintracht Frankfurt hatte der Offensivspieler keine Perspektive mehr, bei seinem neuen Klub ist er aber plötzlich Führungsspieler.
Frankfurt/Athen – Im vergangenen Sommer kam Trainer Oliver Glasner vom VfL Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt und schnell kristallisierte sich heraus, dass es für Steven Zuber schwierig werden würde, auf regelmäßige Einsätze zu kommen. Der neue Coach setzte auf seiner Position auf andere Akteure und machte dem Schweizer klar, dass seine Aussichten auf viele Spielminuten eher gering sind.
Eintracht Frankfurt und Steven Zuber entschieden sich, getrennte Wege zu gehen. Mit AEK Athen wurde eine Leihe über eine Saison vereinbart. Der griechische Klub hat sich außerdem eine Kaufoption für den 30-Jährigen gesichert. Sollte er zur SGE zurückkehren, hätte er noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023, doch es ist äußerst unwahrscheinlich, dass es dazu kommen wird.
Eintracht Frankfurt: Steven Zuber überzeugt bei Leihklub
Der bei Eintracht Frankfurt auf dem Abstellgleis stehende Offensivspieler wagte also einen Neuanfang in Griechenland und schlug von Beginn an voll ein. In seinen ersten sieben Ligaspielen für AEK Athen erzielte er fünf Treffer und lieferte zwei Vorlagen. Diese außergewöhnliche Quote konnte Steven Zuber natürlich nicht halten, aber nach mittlerweile 17 Ligaspielen stehen sechs Treffer und zwei Assists zu Buche. Bei seinem neuen Klub fühlt er sich zudem pudelwohl. „Der Fußball steht in Griechenland an erster Stelle. Es gibt kaum etwas Größeres dort. Fußball ist omnipräsent, die Leute sind fußballverrückt“, so Zuber in der Schweizer Tageszeitung Blick.
Der Wechsel von Steven Zuber zu AEK Athen hat sich also ausgezahlt. Der ehemalige Profi von Eintracht Frankfurt schaffte umgehend den Sprung in die Startelf und avancierte zum Leistungsträger und Führungsspieler seiner Mannschaft. Er wurde außerdem zweimal für das beste Tor in der 1. Liga Griechenlands ausgezeichnet und zum Spieler des Monats November 2021 gewählt.
Eintracht Frankfurt: Zuber bleibt wahrscheinlich in Griechenland
„Herzlichen Dank an all die fantastischen Fans, die für mich abgestimmt haben. Ich bin sehr, sehr glücklich darüber, mit diesen Preisen ausgezeichnet worden zu sein. Ihr gebt mir aber nicht nur Preise hier, sondern auch viel Zuneigung, worüber ich sehr glücklich bin“, sagte ein stolzer Zuber zu seinen Preisen. Es gilt als wahrscheinlich, dass der griechische Top-Klub die vereinbarte Kaufoption am Ende der Saison ziehen wird und der Schweizer länger bei AEK Athen bleibt.
Unterdessen gewinnt Eintracht Frankfurt mit einer B-Elf 1:0 bei Mainz 05: Neuzugang Knauff mit Leerlauf, Kamada fällt für Stuttgart aus, Ache und Barkok könnten die Seiten wechseln. Der Ausfall von Daichi Kamada zeigt: Das Leistungsgefälle im Kader von Eintracht Frankfurt ist groß – gerade im Angriff. (smr)