1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Tag der Abschiede bei Eintracht Frankfurt

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk

Eintracht-Trainer Adi Hütter wird den Verein verlassen, ein Verbleib von Stürmer-Star André Silva ist noch nicht gesichert.
Eintracht-Trainer Adi Hütter wird den Verein verlassen, ein Verbleib von Stürmer-Star André Silva ist noch nicht gesichert. © Jan Huebner/Imago Images

Eintracht Frankfurt stehen am letzten Spieltag der Saison mehrere Abschiede bevor. Neben Trainer und Sportvorstand ist auch die Zukunft einiger Spieler fraglich.

Frankfurt – Der letzte Spieltag einer Saison bedeutet im Fußball in vielen Fällen auch immer ein Abschied. Trainer, Spieler und Verantwortliche im Verein gehen, im Sommer muss dann für sie Ersatz gefunden werden. Bei Eintracht Frankfurt verlassen gleich drei Verantwortliche den Verein, die ihn in den vergangenen Jahren mit geprägt haben. Trainer Adi Hütter wird die SGE Richtung Borussia Möchengladbach verlassen, Sportvorstand Fredi Bobic geht zu Hertha BSC und der Vertrag von Sportdirektor Bruno Hübner endet. Er hört also auch auf.

Für Sportvorstand Fredi Bobic hat Eintracht Frankfurt bereits einen Ersatz gefunden, der neue Sportvorstand Markus Krösche kümmert sich gerade um die Verpflichtung eines neuen Trainers. Chefscout Ben Manga wird künftig auch die Geschäfte von Hübner als Sportdirektor übernehmen. Er hat seinen Vertrag vor wenigen Monaten bis 2026 verlängert. Es bewegt sich also was bei der SGE.

Eintracht Frankfurt kämpft um Leistungsträger

Aber auch einige Spieler könnten Eintracht Frankfurt im Sommer verlassen, sollte es lukrative Angebote geben. Was wird aus André Silva, Filip Kostic, Daichi Kamada und Evan Ndicka? Die vier sind ein wichtiger Baustein des aktuellen Erfolgs von Eintracht Frankfurt, haben in dieser Saison bewiesen, dass diese Mannschaft zu Höherem fähig ist.

NameAndré Silva
Alter25 Jahre
VereinEintracht Frankfurt
PositionStürmer
Größe1,85 Meter
FußRechtsfuß

Am Ende hat Eintracht Frankfurt die Champions League allerdings doch noch verspielt, ein Verbleib der vier oben genannten Spieler könnte deshalb schwierig werden. Vor allem André Silva, der in dieser Saison bereits 27 Tore schoss, hat in Europa bei vielen Top-Klubs das Interesse geweckt. Für 40 Millionen Euro könnte er den Verein wohl verlassen. Ein hoher Preis, den einige Klubs in Europa aber sicher bereit sind, zu zahlen.

Eintracht Frankfurt: Was wird aus Filip Kostic?

Deutlich weniger Geld würde Eintracht Frankfurt für Daichi Kamada, Evan Ndicka oder Filip Kostic bekommen. Sie alle sind trotzdem auf dem Markt begehrt, und die Eintracht wäre sicherlich verhandlungsbereit, wenn ein entsprechendes Angebot hereinkäme. Doch die SGE ist nicht darauf angewiesen, Spieler zu verkaufen. So leicht ist das, gerade in Corona-Zeiten, ohnehin nicht.

Flügelflitzer Filip Kostic etwa wurde in den vergangenen Sommern immer als Abgang hoch gehandelt – doch ein entsprechendes Angebot flatterte bei Eintracht Frankfurt nicht herein. Auch jetzt gibt es Spekulationen über einen Transfer in diesem Sommer. Klar ist aber, dass es eine in der Öffentlichkeit lancierten Zusage für einen ablösefreien Wechsel nicht gibt. Wer Filip Kostic will, muss blechen, 20 bis 25 Millionen Euro sollten es sein. Der neue Sportvorstand Markus Krösche versucht gerade einen Kader zu formen, der der Dreifachbelastung aus Pokal, Europa League und Bundesliga in der kommenden Saison standhalten kann. Und vielleicht ist die Eintracht ja attraktiver für einige Spieler, als ihnen aktuell nachgesagt wird. (msb)

Auch interessant