1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Eintracht Frankfurt: Oliver Glasner will „unberechenbarer werden“

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk

Oliver Glasner freut sich auf seine kommende Aufgabe bei Eintracht Frankfurt.
Oliver Glasner freut sich auf seine kommende Aufgabe bei Eintracht Frankfurt. © Elmar Kremser/imago-images

Oliver Glasner ist heiß auf den Trainingsauftakt. Der neue Trainer von Eintracht Frankfurt freut sich auf seine Aufgabe und will schnell mit hoher Intensität loslegen.

Frankfurt - Eintracht Frankfurt hat einen neuen Trainer. Der 49 Jahre alte Österreicher Oliver Glasner hat mit dem Start der Leistungstests der Profis am Dienstag (29.06.2021) auch seinen Dienst bei der SGE angetreten. Bei seiner offiziellen Vorstellung erzählt er, warum er sich für die Eintracht entschieden hat – Freude auf legendäre Europa-League-Nächte im Stadtwald inbegriffen.

Der neue Trainer von Eintracht Frankfurt wirkt bei seiner Vorstellung entspannt, witzelt, formuliert aber auch Ideen, wie er die Zukunft der SGE gestalten möchte. Das gefällt auch dem neuen Sportvorstand Markus Krösche: „Oliver Glasner ist jemand, der sehr gut zu uns und unserer Idee, wie wir Fußball spielen, passt. Er lässt offensiven Fußball spielen, seine Mannschaften sind mutig und aktiv. Wir sind froh, dass Oliver hier ist“, sagte er bei der Vorstellung des neuen Trainers.

Eintracht Frankfurt stellt neuen Trainer vor – Oliver Glasner will voll durchstarten

Oliver Glasner freut sich nach eigener Aussage, „dass es jetzt endlich losgeht“. Eintracht Frankfurt und er hätten dieselbe Idee vom Fußball im Kopf. Für ihn sei die wichtigste Frage gewesen, wie die SGE gemeinsam mit ihm die Zukunft gestalten wolle. „Ich habe Bock darauf, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, anzupacken und erfolgreich Fußball spielen zu lassen.“ Der erste Kontakt zur Eintracht sei telefonisch gewesen, wann genau das war, will Glasner allerdings nicht verraten. Laut seiner Aussage weiß er das genaue Datum nicht mehr. Nach einigen weiteren Gesprächen habe er dann festgestellt, dass es passt.

Die Spieler, die nicht an der EM 2021 teilgenommen haben oder immer noch teilnehmen, wurden am Dienstag zu ersten Leistungstest einbestellt. Am Donnerstag (01.07.2021) startet dann offiziell die Vorbereitung von Eintracht Frankfurt. „Wir legen schnell und mit hoher Intensität los. Wichtig ist, dass wir als Staff die Spieler und sie uns kennenlernen und wir dann eine gemeinsame Idee von Fußball entwickeln, die wir ab August auf den Platz bringen möchten“, erzählt Glasner.

Oliver Glasner bei Eintracht Frankfurt vorgestellt: Kader für neuen Trainer zufriedenstellend

Der Kader von Eintracht Frankfurt stimmt Oliver Glasner und Markus Krösche sehr zufrieden. Die beiden seien sich einig, dass der Kader sehr gut zusammengestellt ist mit einer guten Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. „Unser gemeinsames Ziel ist, nicht allzu viel zu ändern. Wir können auf einem guten Fundament aufbauen“, sagte Glasner. Er wolle, dass die Eintracht noch unberechenbarer werde und der ein oder andere Spieler noch torgefährlicher. Auch wenn die 69 geschossenen Tore der vergangenen Saison schon viele lobende Worte vom neuen Trainer erhalten.

NameOliver Glasner
Alter49 Jahre
VereinEintracht Frankfurt
PositionTrainer

Für den neuen Trainer von Eintracht Frankfurt ist Fußball jedenfalls ein Teamsport: „Wir möchten den Spielern etwas mitgeben, daran wachsen und als Mannschaft erfolgreich sein. Teamspirit ist mir ganz wichtig. Dann kannst du auch mal verlieren. Das ist Fußball. Wenn wir in unserer Art und Weise auftreten, werden wir unsere Punkte holen“, sagte er.

Eintracht Frankfurt: Oliver Glasner will Kapitänsfrage klären

Zu genauen Personalien bei Eintracht Frankfurt wollten sich weder Oliver Glasner noch Markus Krösche äußern. Der Transfermarkt dürfte aufgrund der Corona-Krise auch in diesem Sommer noch einmal schwierig werden, weggebliebene Einnahmen durch Zuschauer:innen und andere Faktoren führten bei vielen europäischen Klubs zu harten finanziellen Einbußen. Krösche sagte nur, dass er erst einmal das Team ums Team aufgebaut habe und sich nun mit „Kader- und strategische Themen“ beschäftigen werde.

Einen festen Kapitän hatte es bei Eintracht Frankfurt nach dem Weggang von David Abraham im Winter nicht mehr gegeben. Auch das wird sich zur neuen Saison ändern. „Ich werde den Kapitän bestimmen, muss dafür aber zunächst die Spieler kennenlernen“, sagte Glasner. Wer es am Ende sein wird, wird sich also in den kommenden Wochen entscheiden. Denn einige Spieler, wie André Silva oder Martin Hinteregger, kommen erst in einigen Wochen aus ihrem Urlaub zurück, Kevin Trapp oder Steven Zuber sind sogar noch mit ihren Mannschaften bei der EM 2021 aktiv. Ab dem Tag des Ausscheidens ihrer Nationalmannschaft erhalten die Spieler dann drei Wochen Urlaub, bevor sie in das Training bei der SGE einsteigen. (msb)

Auch interessant