1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Eintracht: Rückspiel gegen FC Basel findet ebenfalls in Frankfurt statt

Erstellt:

Von: Sascha Mehr, Stefan Krieger, Melanie Gottschalk

Das Spiel von Eintracht Frankfurt beim FC Basel ist abgesagt worden.
Das Spiel von Eintracht Frankfurt beim FC Basel ist abgesagt worden. © picture alliance/dpa

Das Europa League-Spiel gegen den zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Basel findet ebenfalls in Frankfurt statt.

>>> Ticker aktualisieren <<<

Update vom Donnerstag, 12.03.2020, 17.53 Uhr: Der FC Basel 1893 hat sich mit Eintracht Frankfurt und der UEFA auf die pragmatische Lösung verständigt, das Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League von nächster Woche in Frankfurt auszutragen. Voraussetzung ist natürlich, dass zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch Spiele stattfinden können.

Update vom Mittwoch, 11.03.2020, 17.15 Uhr: Das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC Basel wird nun doch ohne Zuschauer ausgetragen werden, wie die Stadt Frankfurt am Mittwoch bestätigte. 

Eintracht-Vorstandsmitglied Axel Hellmann auf der Homepage der SGE: „Das Gesundheitsamt ist nun zu einer anderen Einschätzung der Gefährdungslage als noch heute Morgen gekommen. Wir bedauern das sehr, aber wir haben auch stets betont, dass wir jede behördliche Anordnung aufgrund veränderter Voraussetzungen akzeptieren, da die Gesundheit unserer Fans und Besucher absolute Priorität hat.“

Update vom Mittwoch, 11.03.2020, 12.35 Uhr: Eintracht Frankfurt kann trotz der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus am Donnerstag (12.03.2020) mit Fans das Hinspiel im Europa-League-Achtelfinale bestreiten. Das haben Eintracht Frankfurt und das Gesundheitsamt Frankfurt am Mittwoch mitgeteilt. Das Rückspiel in der kommenden Woche in Basel kann allerdings nicht wie geplant stattfinden. Das teilten die Schweizer Behörden bereits am Montag mit. Axel Hellmann, Vorstandsmitglied von Eintracht Frankfurt, hat noch keine konkreten Informationen, wie mit dem Rückspiel umgegangen wird. 

„Es ist kompliziert, da sehr viele Parteien involviert sind“, sagte er am Mittwoch. In erster Linie sei es die Angelegenheit von Basel, einen Rückspielort in Absprache mit der UEFA zu definieren. „Es wird darüber diskutiert, das Rückspiel in Frankfurt auszutragen. Aber wir wissen nach jetzigen Stand definitiv noch nicht, ob, wo und wenn in Frankfurt unter welchen Auflagen das Spiel stattfinden würde. Hier muss man einfach abwarten“, sagte Hellmann. 

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach wird Geisterspiel

Update vom Mittwoch, 11.03.2020, 10.17 Uhr: Bereits am Dienstag wurde bekannt, dass das Europa-League-Spiel gegen den FC Basel am Donnerstag (12.03.2020) mit Fans stattfinden wird – mit Auflagen. Axel Hellmann, Vorstandsmitglied von Eintracht Frankfurt, begrüßt die Entscheidung des Gesundheitsamtes in Frankfurt, kann aber auch verstehen, dass das Spiel am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga ohne Fans stattfinden wird. „Wir sind mit der fachlichen kompetenten Meinung der Stadt und des Gesundheitsamtes in jeder Form einverstanden. Sowohl bezüglich morgen als auch bezüglich dem Spiel am Sonntag“, sagte er am Mittwochvormittag. 

Die Gesundheit des Publikums stehe für Eintracht Frankfurt immer an erster Stelle, weshalb alle Auflagen klar und strikt durchgeführt würden. „Wir schließen uns klar der Handlungsempfehlung an, dass gesundheitlich angeschlagene Personen, chronisch kranke Personen oder jene, die sich unwohl oder unsicher fühlen, zuhause bleiben“, sagt Hellmann. Selbstverständlich würden die Kosten für nicht genutzte Karten zurückerstattet. 

Update vom Mittwoch, 11.03.2020, 9.46 Uhr: Gesundheitsdezernent Stefan Majer sagt: „Das Spiel gegen Mönchengladbach wird ohne Fans stattfinden.“ 

Update vom Mittwoch, 11.03.2020, 9.30 Uhr: Das Gesundheitsamt Frankfurt und Eintracht Frankfurt informieren über die Auflagen für das Spiel gegen den FC Basel in der Europa League. Anwesend sein werden Eintracht-Vorstand Axel Hellmann, Prof. Dr. René Gottschalk, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt, und der Stadtrat Stefan Majer, Gesundheitsdezernent. 

Eintracht Frankfurt: Entscheidung zum Spiel gegen den FC Basel gefallen

Update vom Dienstag, 10.03.2020, 19.00 Uhr: Das Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den FC Basel wird nicht zum Geisterspiel, wie die FR erfuhr. Stefan Majer (Die Grünen), Stadtrat und Dezernent für Personal und Gesundheit der Stadt Frankfurt: „Das Spiel findet mit Zuschauern statt“. Über eventuelle Auflagen will das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am morgigen Mittwoch in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Eintracht Frankfurt informieren.  

Update vom Dienstag, 10.03.2020, 17.45 Uhr: Eintracht Frankfurt in der Europa League gegen den FC Basel: Bislang ging man davon aus, dass das Spiel unter der Beteiligung von Zuschauern stattfinden wird. Wie die Eintracht jetzt auf Twitter mitteilt, könnte sich das noch kurzfristig ändern.

TWEET Eintracht Fankfurt

Update vom Dienstag, 10.03.2020, 13.35 Uhr: Der Freistaat Bayern hat wegen des Coronavirus alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauern untersagt, wie Ministerpräsident Markus Söder auf einer Pressekonferenz erklärte. Die Regelung gilt bis Mitte April. Davon betroffen ist auch das Spiel von Eintracht Frankfurt beim FC Bayern München, das am 22. März stattfindet.

Eintracht Frankfurt: Geisterspiel gegen FC Bayern München

Update vom Montag, 09.03.2020, 19.45 Uhr: Eintracht Frankfurt droht ein Geisterspiel in der Bundesliga. Der Koalitionsausschuss hatte am Montag in München vereinbart, wegen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Veranstaltungen mit mehr als 1000 Gästen bis zunächst Karfreitag zu untersagen. Die Details sollen am Dienstag in einer Kabinettssitzung beraten und beschlossen werden. In diesen Zeitraum fallen das Champions-League-Heimspiel der Bayern gegen den FC Chelsea am 18. März und die Bundesliga-Partie gegen Eintracht Frankfurt vier Tage später. 

Erstmeldung vom Montag, 09.03.2020, 16.08 Uhr: Frankfurt/Basel - Das Rückspiel im Achtelfinale der Europa League zwischen dem FC Basel und Eintracht Frankfurt ist abgesagt worden, wie der Schweizer Verein mitteilte. Die Partie war auf den 19. März angesetzt. 

Eintracht Frankfurt: Basel gibt Absage bekannt

Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat nach Rücksprache mit dem Kantonalen Krisenstab entschieden, dass die Europa League-Partie zum Schutz der Bevölkerung nicht stattfinden kann. Der FC Basel teilte mit, dass selbst bei einem Geisterspiel einige Fans der Gästemannschaft nach Basel reisen und sich in der Stadt und vor dem Stadion aufhalten würden. „Die mit dem bundesrätlichen Verbot von Veranstaltungen mit über tausend Personen verbundene Absicht würde in diesem Fall unterlaufen, was aus einer präventiven Sicht derzeit nicht zu verantworten ist. Zudem arbeitet namentlich die Sanität Basel derzeit an den Kapazitätsgrenzen und könnte das notwendige Dispositiv für einen solchen Grosseinsatz nicht garantieren“, heißt es in der Mitteilung des FC Basel weiter.

Eintracht Frankfurt: Folgen der Absage unklar

Ob das Spiel an einem anderen Datum nachgeholt oder am geplanten Termin in einem Stadion außerhalb der Schweiz stattfinden wird, ist noch unklar.

Der Terminplan bis zum Ende der Saison ist eng getaktet und lässt nur wenig Spielraum für einen Nachholtermin der Partie vom 19. März. Das Hinspiel des Viertelfinale findet am 8. April statt, also blieben nur zwei Wochen Zeit, um das Spiel über die Bühne zu bekommen. In diesen Zeitraum fällt aber die Länderspielpause, in der viele Nationalspieler beider Teams mit ihren Auswahlmannschaften unterwegs sind. An diesem Termin besteht eine Abstellungspflicht für die Vereine. Eine weitere Möglichkeit wäre, das Spiel in einem anderen Stadion stattfinden zu lassen. 

Der CEO des FC Basel, Roland Henri, sagte, dass sich die Schweizer im engen Austausch mit Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt, den Gesundheitsbehörden beider Länder und den Verbänden befinden, um den weiteren Ablauf und mögliche Alternativen zeitnah zu klären.

In Deutschland könnte es in der Bundesliga die ersten Geisterspiele geben. Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln am Mittwoch (10. März) und der gesamte 26. Spieltag am Wochenende stehen auf der Kippe.

Eintracht Frankfurt gegen Basel: Modus noch offen

Ob das Hinspiel in Frankfurt am Donnerstag (18.55 Uhr) unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen wird, ist laut dem Frankfurter Gesundheitsamt noch nicht entscheiden. Dafür gäbe es aus Sicht des Gesundheitsamtes aktuell „keinen Grund“, sagte Eintracht-Vorstand Axel Hellmann, der jedoch betonte, dass man weiter im engen Austausch stehe. Hellmann auf Facebook: „Die Entscheidung der Deutschen Fußball Liga ist unmissverständlich: Der 26. Spieltag und somit unser Heimspiel am kommenden Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach findet statt. Die Entscheidung über den Ausschluss von Besuchern obliegt alleine den kommunalen Behörden, in unserem Fall also dem Gesundheitsamt Frankfurt. Gegenwärtig gibt es seitens des Gesundheitsamts keinen Grund, das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen. Dies gilt auch für das Europa-League-Heimspiel an diesem Donnerstag gegen den FC Basel.“

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) empfahl, dass derzeit keine Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen in Deutschland stattfinden sollen. In Frankfurt werden an diesem Donnerstag aber weit über 40 000 Zuschauer erwartet.

Von Sascha Mehr

Auch interessant