Neuer Trainer gefunden: Eintracht Frankfurt holt Oliver Glasner an den Main

Eintracht Frankfurt war auf der Suche nach einem Nachfolger für Trainer Adi Hütter – und ist in der Bundesliga fündig geworden.
Update vom Mittwoch, 26.05.2021, 14.50 Uhr: Mittlerweile hat Eintracht Frankfurt auch die Verpflichtung Oliver Glasners offiziell bestätigt. Wie bereits berichtet erhält der 46 Jahre alte gebürtige Salzburger einen Vertrag bis Sommer 2024. Da der Vertrag Glasners beim VfL Wolfsburg noch bis 2022 lief, wird eine Ablösesumme fertig. Die genaue Höhe ist noch nicht bekannt.
Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, freut sich über die Verpflichtung: „Oliver Glasner hat in den vergangenen zwei Jahren beim VfL Wolfsburg bewiesen, dass er in der Lage ist, auf absolutem Topniveau zu arbeiten und junge Spieler weiterzuentwickeln“, sagte er. „In unserer Situation mit einer hohen Personalfluktuation rund um die Mannschaft haben wir bewusst auf einen Trainer mit Erfahrungen aus der Bundesliga und dem internationalen Wettbewerb gesetzt. Zudem sind wir schnell zu der Erkenntnis gekommen, dass Oliver Glasner mit seiner Spielphilosophie bestens zu unserer Mannschaft passt. Wir sind überzeugt davon, dass er seinen in Wolfsburg eingeschlagenen, sehr erfolgreichen Weg auch in Frankfurt fortsetzen wird.“
Oliver Glasner will Eintracht Frankfurt noch weiterentwickeln
Oliver Glasner sagte über seine neue Herausforderung bei der SGE: „Eintracht Frankfurt ist ein spannender Klub und hat in den vergangenen Jahren eine tolle Entwicklung genommen. Die Emotionalität in der Stadt und der Region rund um die Eintracht ist großartig und nicht zuletzt nach den großartigen Auftritten in der Europa League in den vergangenen Jahren international bekannt. Wir sehen in Frankfurt die Möglichkeit, eine Mannschaft auf einem starken Niveau weiterzuentwickeln und freuen uns sehr auf diese tolle Herausforderung.“
Eintracht Frankfurt verpflichtet Oliver Glasner vom VfL Wolfsburg
Erstmeldung vom Mittwoch, 26.05.2021, 13.15 Uhr: Frankfurt - Die Bundesliga-Saison 2020/21 war für Eintracht Frankfurt eine Saison der Rekorde. Am Ende einer turbulenten und zuletzt herausragenden Reise steht Platz fünf in der Tabelle, 60 Punkte konnte die SGE dabei sammeln – Bestwert. Das ganz groß gesteckte Ziel Champions League wurde zwar knapp verpasst, die Mannschaft kann trotzdem stolz auf dieses Saison-Ergebnis sein und sich nun auf weitere magische Nächte in der Europa League freuen.
Doch zwischen die Freude über die tollen Erfolge von Eintracht Frankfurt mischte sich am letzten Spieltag auch etwas Wehmut, denn es war ein Tag der Abschiede bei der SGE. Neben einigen Spielern haben auch Trainer Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic den Verein verlassen. Hütter zieht es zu Borussia Mönchengladbach, Bobic wird sich Hertha BSC anschließen. Für Bobic fand die Eintracht früh Ersatz, Markus Krösche von RB Leipzig hat den Posten übernommen und sich als erste Amtshandlung auf die Suche nach einem neuen Trainer begeben.
Neuer Trainer gefunden: Oliver Glasner beerbt Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt
Viele Namen wurden gehandelt, immer wieder gab es neue Gerüchte – aber auch öffentliche Absagen. Eintracht Frankfurt hielt sich weitestgehend bedeckt, solange die Saison noch nicht zu Ende gespielt war.
Nach unseren Informationen wird Oliver Glasner Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt als Trainer beerben. Der 46 Jahre alte Übungsleiter erhält demnach einen Vertrag bis 2024. Glasner war bisher beim VfL Wolfsburg beschäftigt, sein noch bis 2022 laufender Vertrag bei den Wölfen wird aufgelöst.
Oliver Glasner wechselte zur Saison 2019/2020 in die Bundesliga und konnte in der ersten Spielzeit mit dem VfL Wolfsburg im europäischen Geschäft Erfahrungen sammeln. In der gerade abgelaufenen Saison führte er den VfL in die Champions League. Glasner hatte in den vergangenen Wochen ein Bekenntnis zu den Wölfen immer wieder verweigert. (msb)
Mit der Verpflichtung von Oliver Glasner geht Eintracht Frankfurt auf Nummer sicher. Diese Meinung vertritt unser Kommentar-Schreiber Ingo Durstewitz.