1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Spektakuläre Schlussphase: Eintracht Frankfurt mit Last-Minute-Tor zum Sieg über Union Berlin

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Eintracht Frankfurt gewinnt 2:1 gegen Union Berlin.
Eintracht Frankfurt gewinnt 2:1 gegen Union Berlin. © Jan Huebner/Imago

Eintracht Frankfurt gewinnt in der Fußball-Bundesliga Unentschieden mit 2:1 gegen Union Berlin und feiert den ersten Heimsieg.

Eintracht Frankfurt - Union Berlin 2:1 (1:0)

Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Chandler, Sow, Jakić, Kostić – Kamada, Borré, Lindstrøm
Aufstellung Union BerlinLuthe – Friedrich, Knoche, Baumgartl – Trimmel, Haraguchi, Khedira, Prömel, Oczipka – Kruse, Awoniyi
Tore1:0 Sow (22. Minute), 1:1 Kruse (62. Minute), 2:1 Ndicka (95. Minute)
SchiedsrichterSascha Stegemann (Niederkassel)

<<< Live-Ticker aktualisieren >>>

ENDE: Direkt danach ist Schluss. Eintracht Frankfurt gewinnt durch einen Kopfball von Ndicka in der letzten Minute der Nachspielzeit mit 2:1 gegen Union Berlin. Der Sieg ist verdient, da die SGE über die gesamte Spielzeit das Geschehen dominierte.

95. Minute: JAAAAAAAAAAAAA! Evan Ndicka trifft Sekunden vor dem Ende zum 2:1 !!!!!!

91. Minute: Paciencia hat den Siegtreffer auf dem Fuß, sein Schuss nach einer Ache-Hereingabe geht aber über das Gehäuse von Keeper Luthe.

90. Minute: Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten.

86. Minute: Die SGE geht auf das 2:1, Union scheint mit dem Remis zufrieden zu sein. Gelingt der Eintracht noch der Lucky Punch?

84. Minute: Eintracht Frankfurt fordert nach einem Zweikampf im Strafraum Elfmeter. Es gibt aber nur Ecke.

82. Minute: Plötzlich hat der eingewechselte Voglsammer die Chance zur Führung, seinen Schuss aus der Drehung kratzt Kevin Trapp aber aus der langen Ecke.

77. Minute: Offensiver Wechsel bei Eintracht Frankfurt: Ache ersetzt Lindström.

71. Minute: Der Portugiese verpasst ganz knapp eine Flanke von Jakic und wird in der nächsten Szene von Luthe abgeräumt, der den Ball wegfaustet. Dabei erwischt er sowohl Paciencia als auch Mitspieler Knoche, die beide behandelt werden müssen.

68. Minute: Goncalo Paciencia kommt für Rafael Borre in die Partie.

67. Minute: Wie reagiert Eintracht Frankfurt auf den plötzlichen Ausgleich? Eigentlich hatte die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner alles im Griff.

62. Minute: Max Kruse verwandelt ganz sicher zum 1:1.

60. Minute: ELFMETER! Ndicka foult Awoniyi und Schiedsrichter Stegemann zeigt direkt auf den Punkt. Die Eintracht-Spieler beschweren sich aber, dass der Ball zuvor im Aus gewesen sein soll - knappe Entscheidung.

54. Minute: Eintracht Frankfurt presst weiter früh in der gegnerischen Hälfte und zwingt Union Berlin damit zu Ballverlusten. Die Gäste sind weiter harmlos.

47. Minute: Nächstes dickes Ding! Kostc flankt, Lindström verpasst aber ganz knapp mit dem Kopf.

46. Minute: Es geht weiter mit der zweiten Hälfte.

Halbzeit: Eintracht Frankfurt ist völlig überlegen und spielt Union Berlin an die Wand. Die Gäste können von Glück sprechen, dass es nur 1:0 steht, die SGE hätte bereits 3 oder 4 Tore erzielen können.

45. Minute: Max Kruse mit der ersten Chance für die Gäste, sein Schuss aus 16 Metern wird aber zur Ecke abgefälscht, die nichts einbringt.

41. Minute: BORREEE! Das muss das 2:0 sein!!! Kostic mit einer mustergültigen Flanke, auf den Fünfer, Borre nimmt den Ball mit der innenseite direkt und bugsiert ihn über das Tor von Luthe. Unfassbar!

39. Minute: Gelbe Karte für Berlins Prömel nach einem Foul an Jakic.

36. Minute: Konter der Eintracht, Borre und Kostic spielen einen Doppelpass, am Ende schießt der Serbe den Ball nur ans Außennetz. Da war mehr drin!

34. Minute: Lindström auf dem Weg zum 2:0, Baumgartl setzt im Strafraum zur riskanten Grätsche an, trifft den Ball, der von Lindströms Fuß dann ins Aus geht. Abstoß Union Berlin.

31. Minute: Von Union Berlin kommt bislang fast überhaupt nichts offensiv, die Eintracht hat das Spielgeschehen im Griff.

29. Minute: Fast das 2:0! Jakic steht völlig frei nach einer Ecke von Kostic, setzt seinen Kopfball aber knapp neben das Tor. Ganz dicke Chance für die SGE!

22. Minute: TOOOOOOOOOR! Sow bringt Eintracht Frankfurt in Führung! Eine Ecke wird genau zum Schweizer geklärt, der den Ball aus 17 Metern unhaltbar in den Winkel schlenzt - Traumtor!

20. Minute: Die Eintracht hat das Spiel unter Kontrolle und kombiniert sich gut durchs Mittelfeld, der letzte Pass kommt aber noch nicht an. Die Gäste lauern derweil vor allem auf Konter.

15. Minute: Bislang ist das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin völlig ausgeglichen, große Torchancen gab es noch auf keiner Seite zu verzeichnen.

7. Minute: Toooor für die Eintracht, doch sofort geht die Fahne hoch - Abseits! Der Treffer von Borre zählt also nicht.

4. Minute: Awoniyi wird in die Zange genommen von zwei Frankfurter Verteidigern, sodass er keine Chance auf den Ball hat und Trapp das Spielgerät aufnehmen kann.

1. Minute: Los, gehts!

+++ 15.23 Uhr: In wenigen Minuten geht es los in der Frankfurter Arena. Gelingt der SGE der erste Bundesliga-Heimsieg in der laufenden Saison?

+++ 14.30 Uhr: Die Aufstellungen beider Teams ist da. Bei Eintracht Frankfurt hat es der angeschlagene Abwehrchef Martin Hinteregger zwar wieder in den Kader geschafft, er sitzt zunächst aber nur auf der Bank. Die Defensive Dreierkette bilden Tuta, Hasebe und Ndicka .

+++ 13:16 Uhr: Die Bilanz zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin spricht klar für die Gastgeber. Von elf Duellen konnte die SGE sechs gewinnen. Dazu kommen vier Remis und nur eine einzige Niederlage. Das Torverhältnis lautet 29:13 zu Gunsten von Eintracht Frankfurt. Der einzige Erfolg gelang Union Berlin aber auswärts - beim vorletzten Auftritt in der Frankfurter Arena.

Update vom Sonntag, 28.11.2021, 12:00 Uhr: „Wir wollen schleunigst in der Bundesliga zu Hause gewinnen, am liebsten gegen Union. Der letzte Vergleich ist 5:2 für die Eintracht ausgegangen – bei 7:25 Torschüssen. Wir sind gut vorbereitet“, so Trainer Glasner vor dem Duell gegen die Köpenicker.

Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin: SGE will ersten Heimsieg

Erstmeldung: Frankfurt - Eintracht Frankfurt trifft am 12. Spieltag der Fußball-Bundesliga auf Union Berlin. In der heimischen Arena soll der dritte Sieg in Folge und der erste Heimsieg im laufenden Ligabetrieb der aktuellen Saison gelingen. Den einzigen Heimsieg 2021/22 gab es in der Europa League gegen Olympiakos Piräus, in der Liga konnte die SGE noch keinen Dreier auf eigenem Rasen einfahren. Der Gegner aus der Hauptstadt ist unangenehm zu spielen und eine schwere Aufgabe für die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner.

„Wir haben gegen Antwerpen keine Verletzungen davongetragen. Die Spieler sind natürlich müde, weil sie viel investiert haben. Erfreulich ist, dass Martin Hinteregger wieder mittrainiert hat. Wir gehen davon aus, dass er gegen Union dabei ist“, sagte Glasner zur Personallage vor dem Duell mit Union Berlin. „Das Lazarett lichtet sich. Chris Lenz steht wieder voll im Mannschaftstraining. Er wird aber gegen seinen Ex-Klub nicht im Kader stehen, sondern noch eine volle Trainingswoche mitmachen, damit er dann gegen Hoffenheim zur Verfügung steht“, so der Coach weiter.

Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin: Enges Duell erwartet

Der Respekt bei Eintracht Frankfurt ist groß vor dem kommenden Gegner. „Union Berlin ist variabel und für mich physisch die beste Mannschaft der Bundesliga, die auch bei Standards gefährlich ist. Wir haben großen Respekt. Ich erwarte ein zweikampfbetontes Spiel“, lobte Oliver Glasner den Kontrahenten und präsentierte gleich eine Lösung, wie es mit einem Sieg klappen könnte: „Wichtig ist, die Lücken, die nicht so groß sein werden, zu finden und gleichzeitig gut abgesichert zu sein, um in möglichst wenige Konter zu laufen.“

Zufrieden ist Oliver Glasner mit seiner Defensive. „Die Verteidiger haben es zuletzt sehr gut gemacht. Wir müssen schauen, wie Makoto durch die Englische Woche kommt. Bei Tuta und Evan geht es absolut in die richtige Richtung. Nicht nur Martin ist zurück, auch Ilse ist immer eine Option ist“, sagte der Österreicher auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen Union Berlin.

Ein Extralob vom Eintracht-Trainer erhielt Kamada: „Daichi spielt sehr stabil und macht relativ viele Tore. Er bietet sich gut an und initiiert Angriffe. Er soll seine Persönlichkeit beibehalten. Ich kenne keinen Menschen, der so häufig über sich selber lachen kann wie er. Er ist ein klasse Kerl.“

Das Bundesliga-Match zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin steigt am Sonntag, 28. November 2021, um 15.30 Uhr in der Frankfurter Arena. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream schauen können.

Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin: Bundesliga heute live im Free-TV?

Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin: Bundesliga heute im Live-Stream von DAZN

Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin: Wer ist heute Schiedsrichter?

Die Bundesliga-Partie Eintracht Frankfurt gegen Union Berlin wird Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) leiten. Ihm assistieren Mike Pickel (Mendig), Frederick Assmuth (Köln) sowie Tobias Welz (Wiesbaden) als Vierter Offizieller. Als Video-Assistenten fungieren Günter Perl (Pullach) und Thorsten Schiffner (Konstanz).

(smr)

Auch interessant