1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Eintracht: Zukünftiger Neuzugang dreht auf - Mittelstürmer zeigt großes Potenzial

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Igor Matanovic wechselt im Sommer 2023 zu Eintracht Frankfurt.
Igor Matanovic wechselt im Sommer 2023 zu Eintracht Frankfurt. © KBS-Picture Kalle Meincke/Imago

Ein zukünftiger Neuzugang von Eintracht Frankfurt zeigt aktuell starke Leistungen und deutet sein enormes Potenzial an.

Hamburg/Frankfurt - Eintracht Frankfurt sicherte sich im Sommer mit Igor Matanovic ein großes Talent auf der Position des Mittelstürmers, verlieh den 18-Jährigen aber direkt für zwei Spielzeiten an seinen bisherigen Verein FC St. Pauli. Dort soll er sich weiterentwickeln, bevor er zur Saison 2023/24 zum Kader der SGE gehören wird.

Igor Matanovic spielt seit zehn Jahren für den FC St. Pauli und durchlief die gesamte Nachwuchsabteilung des Klubs. Markus Krösche, Sportvorstand von Eintracht Frankfurt, äußerte sich sehr positiv bei der Verpflichtung des Angreifers: „Igor ist ein sehr talentierter Spieler, der technisch versiert und physisch stark ist. Er hat ein großes Talent und viel Potential. Für seine Weiterentwicklung ist es wichtig, dass er so viel Spielpraxis wie möglich bekommt. Eine Ausleihe zu seinem Stammverein ist daher sinnvoll, weil er einerseits einer ambitionierten Zweitligamannschaft helfen und er andererseits in dieser und nächster Saison weitere wertvolle Schritte in seiner Entwicklung machen kann.“

Eintracht Frankfurt: Saison von Igor Matanovic

Die aktuelle Saison startete nicht optimal für Igor Matanovic, der wegen einer Adduktorenverletzung mehrere Wochen ausfiel und sich im Training erst wieder rankämpfen musste. Seinen ersten Einsatz in der Spielzeit 2021/22 bekam er Ende Oktober beim Remis gegen den SV Werder Bremen, als er kurz vor Schluss eingewechselt wurde. Den ersten Scorerpunkt steuerte der 18-Jährige mit einer Torvorlage beim Heimsieg gegen den SV Sandhausen bei.

Der trotz seiner enormen Größe (1,94 Meter) sehr quirlige Mittelstürmer zeigte nach seiner Einwechslung in den 25 Minuten Spielzeit gegen den SV Sandhausen eine ganz starke Leistung und sicherte sich damit einen Platz in der Anfangself beim Auswärtsspiel in Nürnberg. Von Eingewöhnungsproblemen nach der langen Verletzungspause ist keine Spur bei Igor Matanovic, der sein enormes Potenzial direkt andeutete.

Eintracht Frankfurt beobachtet Entwicklung von Igor Matanovic

Beim 3:2-Erfolg in Nürnberg spielte der 18-Jährige 74 Minuten und zeigte erneut starke Ansätze. Igor Matanovic wird sich in den nächsten zwei Jahren beim FC St. Pauli sicherlich noch steigern und kann eine große Zukunft bei Eintracht Frankfurt haben, wenn er von schweren Verletzungen verschont bleibt. Die Verantwortlichen der SGE werden jedenfalls bis Sommer 2023 sehr aufmerksam seine Entwicklung am Hamburger Millerntor beobachten.

Unterdessen eskaliert der Fall Blanco. Eintracht-Cheftrainer Glasner hält das Toptalent für nicht leistungsstark genug, doch der 17-Jährige weigert sich, mit der A-Jugend zu trainieren. Filip Kostic flankt und flankt und flankt, Evan Ndicka tritt erst zu und köpft dann rein. Die Spieler von Eintracht Frankfurt in der Einzelkritik nach dem 2:1 gegen Union Berlin. (smr)

Auch interessant