Das FR-Zwischenzeugnis von Eintracht Frankfurt: Note eins

Eintracht Frankfurt hat eine herausragende Hinrunde hinter sich - und die FR bewertet in ihrem Zwischenzeugnis jeden einzelnen Spieler. Vom Musterschüler bis zum Blauen Brief.
Frankfurt - Europa-League-Triumphator im Frühjahr 2022, Champions-League-Achtelfinalist nach dem packenden „Endspiel“ von Lissabon, Tabellenvierter in der Bundesliga mit so vielen Punkten nach 15 Spieltagen wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr – Eintracht Frankfurt blickt auf ein außergewöhnliches, ja historisches Fußballjahr zurück, das beste und schönste seit einer ganzen Ewigkeit. Grund genug, die Mannschaft zu würdigen, die ein Zwischenzeugnis mit der Note eins erspielt hat.
Eintracht Frankfurt: Das Zwischenzeugnis
Das große Klassenbuch von Eintracht Frankfurt, dieses Mal in Serienform und loser Folge. Spieler für Spieler im Einzelporträt – vom Musterschüler bis hin zu jenen mit einem Blauen Brief. Die ausführlichen Einschätzungen zu den Frankfurter Fußballern sind über die Links zu erreichen:
Musterschüler
- Kevin Trapp: Eintracht Frankfurts Torwart Kevin Trapp blickt auf ein fantastisches Jahr zurück, hat im DFB-Kreis aber eine erstaunlich kleine Lobby.
- Randal Kolo Muani: Der Eintracht-Angreifer Randal Kolo Muani mischt die Bundesliga auf und stürmt auf den letzten Drücker mit Frankreich zur WM nach Katar.
- Mario Götze: Der Eintracht-Starspieler Mario Götze ist der Schlüssel für fast alles, spielt bei Hansi Flick aber kaum eine Rolle.
- Daichi Kamada: Der Musterschüler Daichi Kamada wird nicht nur in Dortmund gehandelt, sondern sogar beim FC Barcelona.
- Jesper Lindström: Vom dünnen Hering zum Turbodribbler: Die bemerkenswert rasante Entwicklung des Jesper Lindström.
- Sebastian Rode: Der Eintracht-Anführer ist ein Mentalitätsmonster und mehr – das hat er in den Nächten von Sevilla und Lissabon demonstriert.
- Makoto Hasebe: Der bald 39 Jahre alte Japaner Makoto Hasebe versteht das Spiel wie kein Zweiter und strahlt Ruhe und Sicherheit aus.
- Evan Ndicka: Der umworbene Eintracht-Verteidiger spielt trotz Problemen in der Defensive eine starke Saison – und bald woanders.
Zweite Reihe
- Djibril Sow: Zuweilen muss der Dauerläufer im Eintracht-Mittelfeld Djibril Sow das eigene Team mit ungewöhnlichen Methoden aufwecken.
- Eric Dina Ebimbe: Erstaunlich schnell findet der Jungprofi seinen Platz im Eintracht-Team - auf einer Position, die nur seine zweite Wahl ist.
- Tuta: Der brasilianische Verteidiger muss weiter auf die Wachablösung warten und erst einmal seine Leistung stabilisieren.
- Hrvoje Smolcic: Der junge Eintracht-Verteidiger soll im Schatten von Makoto Hasebe und Evan Ndicka weiterhin zur Stammkraft reifen.
- Kristijan Jakic: Mal Libero, mal rechter Verteidiger, mal im Mittelfeld: Auf den Eintracht-Aufräumer Kristijan Jakic ist stets Verlass..
Hinterbänkler
- Faride Alidou: Der junge Eintracht-Dribbler bringt Qualitäten mit, weiß diese aber noch nicht immer gewinnbringend einzusetzen.
- Christopher Lenz: Der häufig verletzte Frankfurter Linksverteidiger kämpft auch mit seinem Körper und blickt aller Sorgen zum Trotz positiv in die Zukunft.
Blauer Brief
- Luca Pellegrini: Der umstrittene Eintracht-Verteidiger aus Bella Italia fremdelt noch immer, dabei bringt er Fähigkeiten mit.
- Lucas Alario: Der argentinische Stürmer ist bei Eintracht Frankfurt bislang noch überhaupt nicht ins Laufen gekommen. Er muss deutlich zulegen.
- Rafael Borré: Der einstige Held von Sevilla kommt an Fast-Weltmeister Randal Kolo Muani einfach nicht vorbei und ist tief frustriert.
Zu viele Fehlstunden
- Almamy Touré: Gerade als der Eintracht-Verteidiger konstant auf einem hohen Level spielt, bremst ihn mal wieder sein eigener Körper aus. Der Vertrag des 26-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus.
- Timothy Chandler: Der Defensivspieler ist weiter unersetzlich für ein gutes Klima in der Kabine und einen Pokal stemmen, kann er auch.
- Marcel Wenig: Der 18-jährige Marcel Wenig hat bereits Erstligaluft geschnuppert in Frankfurt, wird regelmäßig aber weiterhin nur in der U21 zum Einsatz kommen.
- Jens Grahl und Diant Ramaj: Die Eintracht-Ersatztorhüter sind zwei verlässliche Typen, aber von ihrem Naturell her total unterschiedlich. Und sie haben konträre Perspektiven.
Fehlte entschuldigt
- Aurelio Buta: Nach monatelanger Zwangspause kehrt der Verteidiger in den Trainingsbetrieb zurück - kann er der Eintracht helfen?
- Jerome Onguene: Der dauerverletzte Eintracht-Verteidiger hat die erste Saisonhälfte fast ausschließlich in der Reha verbracht.
Schulabbrecher
- Filip Kostic: Der schnelle Linksaußen hat Eintracht Frankfurt lange Jahre geprägt - bei Juve läuft es aktuell nicht so rund.