Martin Hinteregger: Der beliebte Innenverteidiger von Eintracht Frankfurt

Der Publikumsliebling schlechthin: Martin Hinteregger hat als Innenverteidiger für Eintracht Frankfurt Charakter bewiesen. Der Werdegang des Österreichers.
Frankfurt – Der beliebte Innenverteidiger aus Österreich bei Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger. Seit 2013 ist er A-Nationalspieler und seit 2016 in der Bundesliga aktiv. In seiner Karriere als Fußballspieler kann er auf einige Erfolge zurückblicken - darunter auch auf lange Jahre in der österreichischen Nationalmannschaft.
„Martin ist ein sehr facettenreicher Spieler mit klaren Ansagen, der viel mit seinen Mitspielern kommuniziert und sie gut anleitet. Er besitzt sehr viel Erfahrung und kann ihnen gute Tipps geben“, lobte der damalige SGE-Coach Adi Hütter seinen österreichischen Innenverteidiger einst.
Martin Hinteregger: Karriere als Jugendspieler in Österreich
Martin Hinteregger wurde am 7. September 1992 in Sank Veit an der Glan in Österreich geboren. Seine Fußballkarriere startete zunächst weit weg vom Herzen Europas – mit sechs Jahren fing er beim Nachwuchs der SGA Sirnitz in Österreich an. Im österreichischen Klub war Hinteregger in mehreren Jugendspielklassen aktiv.
In den Jahren von 2006 bis 2009 entwickelte sich der Österreicher als Jugendspieler beim FC Red Bull Salzburg weiter. Bereits im Jahr 2007 wurde er als fester Spieler in die Jugendmannschaft von Salzburg aufgenommen – letztlich spielte Hinteregger 2009 zum ersten Mal für die U19-Jugendmannschaft der Salzburger.
Name | Martin Hinteregger |
Geburtstag | 7. September 1992 |
Geburtsort | Sankt Veit an der Glan, Österreich |
Position | Innenverteidiger |
Stationen als Spieler | Red Bull Juniors, FC Red Bull Salzburg, Borussia Mönchengladbach (Leihe),FC Augsburg 79, Eintracht Frankfurt (Leihe), Eintracht Frankfurt |
Nationalmannschaft | Österreich U17, U18, U19, U21 |
Martin Hinteregger: Von den Junioren zum erfolgreichen Profiteam des FC Red Bull Salzburg
Nach den Jahren bei Salzburgs Juniorenmannschaft wurde Martin Hinteregger Anfang 2010 ins zweite Profiteam des Vereins aufgenommen. Er leistete gute Arbeit, weshalb er aufgrund eines Ausfalls in weiteren Spielen der ersten Liga für den FC Red Bull Salzburg eingesetzt wurde. In der Saison 2010/11 nominierte man Hinteregger für den Europa-League-Kader. In der folgenden Spielzeit wurde Hinteregger schließlich fester Bestandteil des Profi-Kaders. Der gebürtige Kärntner wurde außerdem zum Mannschaftskapitän ernannt.
In der Saison 2011/12 konnte der FC Red Bull Salzburg in Österreich das Double aus Meisterschaft und ÖFB-Cup gewinnen. Zwei Jahre später holte der Abwehrchef mit seiner Mannschaft seinen zweiten Titel in der österreichischen Bundesliga. Hinteregger blieb dem FC Red Bull Salzburg bis 2016 erhalten.
Martin Hinteregger: Leihe nach Mönchengladbach und Wechsel zum FC Augsburg
Martin Hinteregger wechselte im Jahr 2016 bis Saisonende zu Borussia Mönchengladbach, wo er zehn Partien absolvierte. Nach einer kurzen Rückkehr verabschiedete sich der Verteidiger endgültig von Salzburg. Hinteregger unterschrieb beim deutschen Bundesligisten FC Augsburg. Sein erstes Bundesligator erzielte er kurioserweise gegen Borussia Mönchengladbach – mit dem einzigen Treffer des Spiels.
Für Augsburg spielte Hinteregger 83 Mal in der Bundesliga, dabei schoss er fünf Tore. Als die Augsburger in der Saison 2018/2019 vor dem Abstieg standen, sorgte Martin Hinteregger für Schlagzeilen. Er kritisierte Cheftrainer Manuel Baum nach einer 2:0-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach öffentlich. In einem Interview mit dem Bayrischen Rundfunk sagte er: „Ich kann nichts Positives über ihn sagen und werde auch nichts Negatives sagen.“ Dies hatte Folgen für den Österreicher: Hinteregger bekam vom FC Augsburg eine Geldstrafe, wurde vom Training ausgeschlossen und schließlich freigestellt.
Martin Hintereggers Wechsel zur Eintracht Frankfurt: Der Publikumsliebling schlechthin
Nach seinem Aus beim FC Augsburg führte es Martin Hinteregger im Jahr 2019 ins Herz von Europa. Zunächst spielte er zur Leihe unter Trainer Adi Hütter bei Eintracht Frankfurt. Nach vierzehn Partien verpflichtete ihn die SGE fest.
Martin Hinteregger oder „Hinti“, wie er von den Frankfurter Fans genannt wird, unterzeichnete einen Vertrag bis 2024. Auch nach der offiziellen Verpflichtung punktete der Österreicher für Eintracht Frankfurt – und etablierte sich zügig als Stammspieler in der Verteidigung. Mit der Eintracht schaffte es Hinteregger 2020 bis ins Halbfinale des DFB-Pokals. In der Saison 2020/21 qualifizierte sich die Eintracht als Tabellenfünfter für die Europa League. Noch vor der Saison 2021/22 wurde Hinteregger vom neuen Eintracht-Trainer Oliver Glasner als stellvertretender Mannschaftskapitän ernannt. Auf dem Feld im Deutsche Bank Park ist er ganz klar der Publikumsliebling.
Martin Hinteregger: Europa-League-Sieg und Karriereende
Die Saison 2021/22 des Hinteregger glich einer wahren Achterbahnfahrt. Auf eine schwache Hinrunde folgte eine stärkere Rückrunde. National nur Mittelmaß, marschierte die Frankfurter Eintracht mit Hinteregger als Abwehrchef bis ins Finale der Europa League. Den 6:5-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen die Glasgow Rangers im Finale erlebte Hinteregger jedoch nur von der Tribüne aus. Der Blondschopf hatte sich im Halbfinalrückspiel gegen West Ham einen Muskelfaserriss zugezogen.
Nach der Saison verkündete Hinteregger am 23.06.2022 überraschend, dass er die SGE um die Auflösung seines Vertrags gebeten hatte und seine aktive Karriere beendet. Der Verein kam diesem Wunsch nach. (Yasemin Kamisli)