1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Eintracht

Sebastian Rode: Der Kapitän von Eintracht Frankfurt 

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Yasemin Kamisli

Sebastian Rode
Jeder Fleiß hat seinen Preis: Im Juli 2021 wird Sebastian Rode zum Mannschaftskapitän von Eintracht Frankfurt ernannt. © Uwe Anspach / dpa

Ein Mannschaftskapitän, welcher für Eintracht Frankfurt stetig nach voller Perfektion strebt: Sebastian Rode. Alles zum Werdegang des Mittelfeldspielers.

Frankfurt – Ein Mannschaftskapitän, welcher die Eintracht Frankfurt schon mit jungen Jahren durch Höhen und Tiefen begleitete: Mittelfeldspieler Sebastian Rode. Immer wieder stellt er unter Beweis, dass sein Ehrgeiz keine Grenzen kennt. Über mehrere Zwischenstopps in verschiedenen Jugendmannschaften bis nach Offenbach, München und Dortmund führt es Rode wieder zurück ins Herz von Europa – nach Frankfurt am Main in den Deutsche Bank Park.

Im Juli 2021 wurde er von Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner zum Mannschaftskapitän ernannt. „Sebastian Rode ist als echter Hesse mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit der ideale Kapitän und ein starker Repräsentant der Eintracht“, begründete Glasner die Auswahl.

Eintracht Frankfurts Sebastian Rode: Der Beginn seiner Fußballkarriere

Sebastian Rode ist am 11. Oktober 1990 in Seeheim-Jugenheim in Deutschland geboren. Bereits mit vier Jahren begann für Rode seine Fußballkarriere. Von 1994 bis 1998 spielte er beim SKV Hähnlein und anschließend für vier Jahre beim FC Alsbach. Ab 2002 spielte Rode bei Viktoria Griesheim, wo er mit seiner Mannschaft mehrere Titel auf Bezirksebene sammeln konnte. Um Hessenliga Luft zu schnuppern, wechselte Rode im Jahr 2004 zu SV Darmstadt 98.

NameSebastian Rode
Geburtstag11. Oktober 1990
GeburtsortSeeheim-Jugenheim, Deutschland
PositionMittelfeld
Stationen als SpielerKickers Offenbach, Eintracht Frankfurt, FC Bayern München, Borussia Dortmund
NationalmannschaftDeutschland U16, U18, U19, U20, U21

Dann der entscheidende Schritt in dem Beginn seiner Fußballkarriere: Zur Saison 2008/09 wechselte Rode zum Drittligisten Kickers Offenbach. In der darauffolgenden Saison wurde er zum Stammspieler, woraufhin ihn ein Kreuzbandriss im Jahr 2009 vom Spielen abhielt. Somit kam er nur zu 13 Saisoneinsätzen.

Sebastian Rodes erster Wechsel zur Eintracht Frankfurt – mit Höhen und Tiefen

Nach zwei Jahren bei den Offenbach Kickers wechselte Rode zur Saison 2010/11 zum Erzrivalen Eintracht Frankfurt. Dort verhinderte ihn im September 2010 ein Knorpelschaden im linken Knie vorerst, bis er im Januar 2011 zum ersten Mal für Eintracht Frankfurt auf dem Feld stand. Gegen den FC Bayern München erzielte Rode sein erstes Bundesligator am 23. Apri 2011. Zum Ende der Saison folgten schlechte Nachrichten für die Eintracht: Der Abstieg in die 2. Bundesliga. Trotz mehrerer Angebote von anderen Bundesligisten blieb Rode der Eintracht treu.

Neben seiner Loyalität bewies Rode in rund 33 Ligaspielen seine Stärken als Mittelfeldspieler: Für Eintracht Frankfurt gab er zehn Torvorlagen und erzielte drei Tore. Mit dieser Leistung trug Rode sehr deutlich zum direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga bei. In dieser Zeit qualifizierte er sich sogar als Tabellensechster für die Europa League, in welcher er zusammen mit Eintracht Frankfurt sogar die Zwischenrunde erreichen konnte. Gegen Ende Februar 2014 erlebte Rode ein Tief – wieder einmal hinderte ihn ein Knorpelschaden im Knie bis Saisonende vom Spielen.

Sebastian Rode: Erfolgreiche Fußballkarriere beim FC Bayern München

Mit dem ablösefreien Wechsel zur Saison 2014/15 zum FC Bayern München stellte sich Rode einer große Herausforderung. In seiner Zeit in München (2014-2016) gingen für Rode gleich mehrere Träume in Erfüllung: Erster Champions League-Einsatz im November 2014, erstes Champions League-Tor im Dezember 2014 und sogar der Gewinn seiner ersten Deutschen Meisterschaft. Jedoch konnte sich Rode nicht als Stammspieler durchsetzen.

Im Jahr 2016 gewann Rode zusammen mit dem FC Bayern München erneut die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal.

Sebastian Rodes Einsatz bei Borussia Dortmund

Nach seiner zweijährigen Erfahrung beim FC Bayern München wechselte Rode zur Saison 2016/17 zu Borussia Dortmund. Dort unterschrieb er einen bis zum 30. Juni 2020 laufenden Vertrag. Seinen ersten Treffer für den BVB erzielte er gleich zu Beginn in einem besonderen Spiel, gegen einen besonderen Gegner – nämlich in dem Spiel gegen den SV Darmstadt 98, in welchem der BVB mit 6:0 gewann.

Da sich Rode an der Leiste verletzte, fiel er für die komplette Saison 2017/18 aus. Ohne seinen Einsatz gewann der BVB letztlich am Saisonende den DFB-Pokal. Nach einem Jahr Pause kam er am 6. November 2018 im Spiel der zweiten Mannschaft gegen Rot-Weiss Essen in der Regionalliga West wieder für den BVB zum Einsatz. Für die erste Mannschaft kam es danach zu keinen weiteren Einsätzen von Rode.

Eintracht Frankfurt: Sebastian Rodes Rückkehr und Ernennung zum Mannschaftskapitän

Letztlich führte es Rode wieder zurück ins Herz von Europa: Zum 1. Januar 2019 wechselte Rode zu Eintracht Frankfurt – zunächst bis zum Ende der Saison auf Leihbasis. Unter dem damaligen Trainer Adi Hütter konnte sich Rode wieder einen Stammplatz im zentralen Mittelfeld erarbeiten. In der Europa League erzielte Rode im Viertelfinal-Rückspiel gegen Benfica Lissabon das entscheidende 2:0, welches der Eintracht zum Einzug ins Halbfinale gegen den FC Chelsea ermöglichte. 

In seiner gesamten Fußballkarriere kämpfte Rode mit einigen Verletzungen, weshalb er nach Ende seines Leihvertrags nicht zu Borussia Dortmund zurückkehrte, sondern eine verletzungsbedingte Rehabilitation in Südhessen absolvierte. Danach wurde Rode Ende Juli 2019 von der Eintracht fest verpflichtet und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag, welcher bis Juni 2024 läuft.

Kurz vor Saisonstart 2021/22 wurde Rode vom neuen Cheftrainer Oliver Glasner zum Mannschaftskapitän ernannt. (Yasemin Kamisli)

Auch interessant