Für die beiden Favoriten Max Verstappen und Lewis Hamilton endete das Rennen nach einem Crash vorzeitig.
Runde 50/53: Noch drei Runden bis zur Entscheidung. Es sieht alles nach Daniel Ricciardos insgesamt zehnten Grand-Prix-Sieg aus. Bei Bottas sieht es derzeit nach einem Podest aus.
Runde 48/53: Bottas könnte heute noch auf dem Podium landen, obwohl er das Rennen als Letzter begann. An Perez‘ zeit werden angesichts seiner Zeitstrafe noch fünf Sekunden addiert. Der Finne hält aktuell die schnellste Runde des Rennens.
Runde 46/53: Für Sebastian Vettel war es ein gebrauchter Tag, nach drei Kollisionen ist sein Wagen nicht mehr in der Lage, große Angriffe zu starten. Der Hesse liegt auf Rang 12.
Runde 44/53: Mit Mazepin ist bereits der fünfte Fahrer draußen, es sieht ganz nach einem technischen Defekt am Boliden aus, der den Russen ausbremste. Somit ist nur noch drei Viertel der Piloten im Rennen
Runde 44/53: Bottas will noch aufs Podium, der Finne greift Perez an, doch der Mexikaner kann ein Überholmanöver gerade noch abwenden.
Runde 42/53: Bei der Spitzengruppe ist die Brisanz weitestgehend draußen, noch führen die beiden McLaren-Piloten.
Runde 40/53: Mick Schumacher hat seinen Teamkollegen Mazepin wieder eingeholt, für das Vergehen aus Runde 35 wird der Russe bestraft. Der 22-Jährige war Schumacher aufgefahren, das gibt fünf Sekunden oben drauf..
Runde 38/53: Noch 15 Runden! Die McLaren-Taktik ist nun klar: Ricciardo soll schneller fahren, funkt Norris. Nach einem Rumpelmanöver gegen Leclerc gibt es eine Zeitstrafe gegen Perez, dieser kann es nicht verstehen.
Runde 36/53: Ungewohntes Bild: Statt Verstappen gegen Hamilton duellieren sich nun Perez und Bottas, die auf Platz 3 bzw 4 stehen.
Runde 35/53: Und wieder gibt es ein internes Duell bei Haas, das eklig wird. Wieder fährt Mazepin Mick Schumacher in den Wagen, Schumacher kommt zwar raus, kann jedoch weiterfahren. Giovinazzi hat das Haas-Duo trotz seines Abgebrochenen Frontflügels aus Rund eins überholt.
An der Spitze liegt Perez nun hinter dem McLaren-Führungsduo.
Runde 32/53: Es gibt einen Restart, bei dem Ricciardo stark herauskommt. In der Folge kommt es zu einem Angriff von Norris gegen den Zweitplatzierten Leclerc, der McLaren-Pilot überholt den Ferrari-Lokalmatador. Nach 32 Runden gibt es also eine Doppelführung für McLaren. Bottas liegt mittlerweile schon auf dem 5. Rang.
Runde 29/53: Nach dem zweiten Crash des Rennens gibt es ein neues Führung-Trio: Ricciardo macht es nach wie vor gut, hinter ihm steht nun Leclerc gefolgt von McLaren-Fahrer Norris.
Runde 26/54: Während Ricciardo aufdreht, kommt Hamilton nach einem mittelmäßigen Stopp raus, es sieht aus, als würde es für einen Angriff gegen Verstappen reichen.. Doch der Brite und der Niederländer geraten in Kurve zwei aneinander - Unfall! Für das führende Duo der Fahrerwertung ist das Rennen vorzeitig beendet, beide landen im Kiesbett Es ist ein unglaubliches Bild: Verstappens Bolide steht auf dem Heck des Hamilton-Mercedes.
Runde 25/53: Nach dem Stopp führt Hamilton vor Leclerc und Perez. Ricciardo fährt befreit auf und liegt bereits wieder auf dem 4. Platz. Nun geht auch Hamilton in die Box.
Runde 22/53: Es kommt zu den ersten Stopps, Ricciardo wehrt zunächst einen Angriff von Verstappen ab und kommt nach dem Stopp hinter Carlos Sainz rein. Norris liegt aktuell in Führung, auch weil der Boxenstopp bei Verstappen ungewöhnlich lange dauert. Das könnte dem Niederländer Punkte kosten.
Etwas weiter hinten hat sich Bottas bis auf Platz acht vorgekämpft.
Runde 19/53: Im internen Zweikampf zwischen den Haas-Youngster führt Mick Schumacher noch vor Nikita Mazepin, etwa zwei Sekunden liegen zwischen den beiden.
Runde 18/53: Der Drittplatzierte Norris und sein Verfolger Hamilton verlieren Boden, das führende Duo Ricciardo und Verstappen liegt mehr als 5 Sekunden vorne.
Runde 16/53: Daniel Ricciardo, der das Feld noch anführt, meldet über Funk: „Plan A“ - klingt ganz so, als würde der McLaren-Pilot sein Vorhaben bislang gut in die Tat umsetzen. Verstappen fährt nach wie vor hinterher.
Vettel attackiert Ocon zwar, doch vergebens. Der Deutsche kann einen Dreher gerade noch verhindern, beteuert über Funk, er habe ihm „keinen Platz gelassen“.
Runde 14/53: Nun erreicht Bottas bereits die Top Ten, Vettel fällt wiederum auf Platz 13 zurück.
Runde 12/53: Norris verteidigt stark gegen Hamilton, der bei seinen Angriffen noch nicht am McLaren-Fahrer vorbei kommt. Auch Verstappen fährt an der Spitze hinter Ricciardo her, doch der Topspeed von McLaren ist bislang entscheidend.
Runde 9/53: Auf Position sechs gibt es ein enges Duell zwischen Perez und Sainz, parallel ist Bottas weiter auf Wiedergutmachung aus. Der Finne steht nun bereits auf Rang 12.
Runde 5/53: Sebastian Vettel verliert aktuell einen Platz, Mick Schumacher steht aktuell auf Rang 16.
Runde 3/53: Valtteri Bottas, der auf Rang 19 starten musste, kämpft sich nun bis auf den 14. Platz vor.
Runde 1/53: Sofort überholt der Australier Ricciardo Verstappen mit einem starken Manöver, auch Lewis Hamilton kommt gut heraus, kommt an Norris vorbei und startet einen Angriff auf Verstappen. In der ersten Runde kam es außerdem zu einem Unfall, Giovinazzi und Sainz kollidierten, wobei der Frontflügel von Giovinazzi bei einem Schlag an der Leitplanke abbricht. Doch es kann bei beiden weitergehen. Daraufhin kommt das virtuelle Safety Car zum Einsatz.
Update, 15.02 Uhr: Noch läuft die Einführungsrunde, in Kürze wird es ernst für die verbliebenen 18 Piloten, der Japaner Tsunoda fällt aus, er hatte große Probleme.
Update, 15.57 Uhr: In Kürze geht es los! Kann sich Verstappen auch im dritten Rennen in Folge durchsetzen und den nächsten Schritt im Titelrennen machen? Oder schnappt sich ein andrer Fahrer die Punkte und den Sieg in Monza?
Update, 14.45 Uhr: „Ich bin gerne hier“, meinte Sebastian Vettel vor dem Rennen gegenüber RTL, mit Toro Rosso gewann der Heppenheimer hier den ersten seiner bisher 53 Siegen in der Formel 1. „Es wird ein sehr schweres Rennen, wir haben ein Defizit, was Speed aus der Geraden angeht“, stellte der Aston-Martin*-Pilot jedoch fest. In einer Viertelstunde startet das Rennen.
Update, 14.35 Uhr: Eine halbe Stunde noch bis zum Grand Prix von Monza, Mick Schumacher geht zum ersten Mal als Formel-1-Pilot auf der Strecke an den Start. „Es ist schön hier zu sein, auch mit Fans. Als ich im letzten Jahr hier meinen Formel-2-Sieg geholt habe, war keiner da“, erinnert er sich. „Die Tifosi sind toll, bringen Stimmung“, meint der 22-Jährige gegenüber RTL, die Zuschauer würden auch den Fahrern zusätzliche Motivation geben.
Erstmeldung vom 12. September:
Monza - Beim dritten Rennwochenende in Folge will der Hamilton-Herausforderer Max Verstappen den Hattrick. Bereits beim Chaos-Rennen von Spa sowie bei seinem Heim-Grand-Prix in den Niederlanden konnte der Red-Bull-Pilot die Siege sechs und sieben in der laufenden Saison holen. In Monza startet Spitzenreiter Verstappen von der Pole und will weiter vorlegen, Lewis Hamilton hat lediglich fünf Punkte Rückstand.
Hamilton, der vom vierten Platz startet, wolle den Schaden begrenzen, wie er verlauten ließ. Der Brite gewann in Monza bereits fünfmal, sollte er dies heute wiederholen, wäre dies der 100. Grand-Prix-Erfolg seiner Karriere. Strategisch gesehen wird der siebenfache Weltmeister wohl nicht auf seinen Kollegen Valtteri Bottas setzen können. Am Wagen des Mercedes-Piloten, der eigentlich von der Pole gestartet wäre, waren unerlaubterweise Teile gewechselt worden, weshalb der Finne auf den letzten Platz strafversetzt wurde.
Beim Italien-Rennen startet Ferraris Charles Leclerc vom fünften Rang, ob der Monegasse seinen Sieg aus dem Jahr 2019 wiederholen kann, ist angesichts seines mittelmäßigen Wagens unwahrscheinlich. Sein spanischer Teamkollege Carlos Sainz jr. startet von Position sechs. Die Mehrheit der etwa 28.000 Fans werden die Scuderia anfeuern.
Sebastian Vettel, der 2008 seinen ersten Grand Prix in Monza gewann, startet im Mittelfeld von Platz elf. Er und sein Teamkollege Lance Stroll, der vom 9. Platz beginnt, werden heute in ihren Aston-Martin-Boliden für den neuen James Bond werben. So prankt das Logo 007 heute auf den Rennwagen sowie der Glasfront des Motorhomes, Ende September feiert der neue Agenten-Streifen mit Daniel Craig Premiere. Ob Vettel und Stroll ihre sportliche Mission meistern, wird sich beim Rennen am Sonntag zeigen.
In Monza freuen sich die Tifosi auch auf hohe Geschwindigkeiten. Nahezu 80 Prozent der Strecke von fast 5,8 Kilometern werden auf der Traditionsstrecke im Vollgas gefahren. So könnten auch Überholversuche bei über 300 Stundenkilometern vorkommen. (ajr) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA