Geimpfter Bundesliga-Turner aus Fulda erstmal in Quarantäne - KTV tritt in Heidelberg an

Endlich wieder Turnen! Nach der langen Pause ist am Samstag (25. September) die neue Saison gestartet. Die KTV Fulda startet in Nord-Gruppe der Zweiten Bundesliga.
Fulda - Das ist eine Hausnummer. Turnen-Bundesligist KTG Heidelberg gehört zum Favoritenkreis auf den Aufstieg in der Nord-Gruppe. Gleich zum Zweitliga-Saisonauftakt also so ein Brocken. Da wird für Fulda nicht viel zu holen sein.
Trotzdem stellt der KTV-Vorsitzende und Mannschaftsführer Hansi Buchmann klar, dass die KTV nichts herschenken wird: „Wir wollen den Gastgebern schon möglichst viele Scorepunkte abnehmen.“ Das wird nicht einfach. Denn die Hessen reisen mit Trainingsrückstand an den Neckar. Während die meisten Gegner trotz Corona weitgehend problemlos trainiert haben, sind die Fuldaer erst wieder seit Anfang Mai aktiv.
Corona in Fulda: Geimpfter Bundesliga-Turner aus Fulda erstmal in Quarantäne
Da zeigt sich erneut das Problem, dass es in Fulda keine klassische Turnhalle gibt, in der die KTV ihre Geräte aufgebaut lassen könnte. Trotzdem sieht Buchmann Chancen, zumindest ein Gerät zu gewinnen. Welches er dabei im Auge hat, möchte sich Fuldas Vorturner nicht entlocken lassen: „Meistens ist das ein Gerät, mit dem wir am wenigsten gerechnet haben.“
Das wäre der Sprung, an dem Fulda zwar schon Gerätepunkte geholt hat, aber eben überraschend. „Ich glaube, dass wir am Barren stark sind“, wird Buchmann dann konkreter. Bezüglich des Kaders hat sich beim hiesigen Zweitligisten nicht viel getan. Von der KTV Straubenhardt II kommt Nils Buchter. Das ist südwestlich von Pforzheim und gerade mal 75 Kilometer vom heutigen Gastgeber entfernt.
Bereits seit einer Woche ist der Russe Alexey Bogdanow in der Barockstadt. „Der ist zwar geimpft, musste aber trotzdem erst fünf Tage in Quarantäne, weil Sputnik hier als Impfstoff nicht zugelassen ist“, berichtet Buchmann über den Topturner und Publikumsliebling.
Ansonsten zählt er auf Alexander Pfaffenroth, der zwar nicht ganz auf Bogdanovs Level turne, aber am ehesten noch ein Duell gewinn kann (Lesen Sie auch hier mehr: Wegen Corona: Alexey Bogdanov darf nicht ausreisen - KTV Fulda tritt ohne russischen Turner an).
Kader KTV Fulda:
Sven Wallbaum (Alter: 32), Alexey Bogdanov (27), Jan Schwäke (26), Alexander Pfaffenroth (24), Linus Borchers (27), Max Wittenberg-Voges (30), Julius Hartrich (20), Nils Strohmeier (24), Nils Buchter (27), Björn Ole Hill (24), Matthias Cholewa (30), Alexander Cholewa (23), Dr. Yves Mattheß (46).
Bezüglich des Saisonziels nennt Buchmann zwei Stufen: „Wir gucken auf den Klassenerhalt, müssen also mindestens Vorletzter werden. Haben wir das erreicht, können wir befreit aufturnen.“ Wenn der größte Druck abgefallen ist, sei noch mehr möglich. Einen Platz im Mittelfeld will er deshalb nicht ausschließen.
Rückenwind haben die Turner für ihren Saisonstart vom Jubiläum bekommen. Seit 25 Jahren gibt es die KTV; das wurde in der Haunehalle in Burghaun groß gefeiert. „Das war eine sehr schöne Feier“, erinnert sich Buchmann, der von 140 Gästen spricht. „Besonders gefreut hat mich, dass viele ehemalige und aktuelle KTVler das Programm gestaltet haben.“
So hat Michael Bosold vor der Halle eine spektakuläre Feuershow gezeigt. Und Johann Prinz habe als früherer KTV-Turner und ausgebildeter Akrobat fantastisch an den Strapaten geturnt (Lesen Sie auch hier: Poolbillard-Spieler wollen Titelregen - SG Johannesberg strebt für alle Ligen Meisterschaft und Aufstieg an).