1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

E-Dart: Fuldaer Bundesligaspieler schnappen sich Herbstmeisterschaft

Erstellt: Aktualisiert:

Das Fuldaer E-Dart-Bundesliga-Team in ihrer Spielstätte, dem Fuldaer Segment. Von links: Peter Trapp, David Christopf, Niko Henkel, Carsten Reith, Kapitän Nikolai Haas, Tobias Cyffka, Martin Schneider, Marc Schultheis und Nils Strittmatter.
Das Fuldaer E-Dart-Bundesliga-Team in ihrer Spielstätte, dem Fuldaer Segment. Von links: Peter Trapp, David Christopf, Niko Henkel, Carsten Reith, Kapitän Nikolai Haas, Tobias Cyffka, Martin Schneider, Marc Schultheis und Nils Strittmatter. © Verein

Ein Team, neun Spieler und eine Leidenschaft: E-Dart spielen – und das sogar mit Erfolg. Der 1.DSCFulda hat sich in der laufenden DSAB-Bundesliga-Saison die Herbstmeisterschaft gesichert – ungeschlagen.

Fulda - Acht Spieltage, acht Siege – für die Fuldaer Dartspieler des DSC könnte es aktuell in der DSABE-Darts Bundesliga Hessen nicht besser laufen. Mit dieser Bilanz können sie sich den Titel des Herbstmeisters auf die Fahne schreiben.

Bereits in der vergangenen Saison – die jedoch nach der Hälfte der Spielzeit Corona-bedingt abgebrochen wurde – stand das Team um Tobias Cyffka an der Tabellenspitze. „Vergangenen Herbst wurde uns die Meisterschaft etwas madig gemacht“, verrät Cyffka, „doch jetzt stehen wir erneut oben, ich denke, das spricht für sich. Wir haben mehrfach bestätigt, dass wir dorthin gehören.“

E-Dart: Bundesligaspieler aus Fulda schnappen sich Herbstmeisterschaft

Neben Cyffka gehören Kapitän Nikolai Haas, Carsten Reith, Martinschneider, Martin Bächler, Marc Schultheis, Nils Strittmatter, Niko Henkel und Peter Trapp – alles Spieler aus dem Kreis Fulda und Schlüchtern – zu diesem eingeschworenen Team, das im zweiten Halbjahr 2018 in die Bundesliga aufstieg.Seitdem gehörten sie immer zu den vier Besten (4./2./3./1.).

Die DSABBundesliga ist in insgesamt sieben einzelne Ligen unterteilt, um die Anreise für die Teams nicht auszureizen. Die jeweiligen Ligenmeister treten am Ende jeder Saison gegeneinander an, um den Deutschen Meister auszuspielen. Die Bundesliga Hessen setzt sich neben den Fuldaern zusammen aus den All Stars (Datterode), dem DCDobermann (Kassel), den Dark Lords II (Schwalmstadt), de Rammler (Helsa), den BlackLions (Bad Wildungen), Wild Thieves (Carlsdorf) sowie den Dart Busters (Friedewald). (Lesen Sie hier: 16-Jähriger aus Hessen qualifiziert sich für die Darts-WM)

Spieltage von bis zu drei Stunden - Viel Abwechslung in der Darts-Bundesliga

Dabei werden sowohl in der Hin- als auch der Rückrunde sieben Spiele pro Mannschaft ausgetragen. An jedem Spieltag treffen zwei Teams aufeinander. Insgesamt 20 Punkte – gestaffelt in vier Doppelspiele und 16 Einzel – sind dabei zu vergeben. „Jeder trifft auf jeden. Das bringt Abwechslung mit sich“, sagt Cyffka und erzählt: „Ein Spieltag kann gut und gerne mal drei Stunden dauern.“

Platzierung DSAB E-DartsBundesliga Hessen

1. DSCFulda

2. AllStars

3. DCDobermann

4. Dark Lords

5. de Rammler

6. Black Lions

7. Wild Thieves

8. Dart Busters

Tritt der DSC zumHeimspieltag an, wird dieser im Fuldaer Segment ausgetragen. Dort findet ebenso das wöchentliche Training der E-Dartss-Sieler statt. „Wir haben nicht nur gute Einzelspieler, sondern funktionieren als Team sehr gut“, weiß der 33-Jährige. So verbringen die Spieler auch abseits des E-Darts Zeit miteinander, grillem gemeinsam oder machen Ausflüge. „Ich denke, dieser Aspekt trägt ebenso zu unserem Erfolg in der Liga bei.“

Fuldaer Dartspieler punkten durch gut aufgestellten Kader

Ein Erschwernis dagegen seien die aktuell geltenden 2G-Regelungen. Bei dem ein oder anderem Team fallen dadurch Spieler aus, der Kader wird enger. Die Fuldaer sind davon nicht betroffen. „Derzeit läuft die Rückrunde noch, doch bei den aktuellen Entwicklungen, ist schwer einzuschätzen, wie lange noch“, sagt der Fuldaer.

Die DSCler hoffen auf das Weiterspielen. „Immerhin haben wir den Ehrgeiz, dieses Mal die Spielzeit zu beenden und weiterhin an der Spitze zu stehen – bestenfalls natürlich ungeschlagen“, sagt Cyffka.

Auch interessant