Für dieses im nordrhein-westfälischen Trosidorf hat sich der 1. DSC Fulda qualifiziert – mit dem vierten Meistertitel in Serie. „Wir sind gut aufgestellt und haben uns in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht“, sagt der Spieler Tobias Cyffka. Seit 2018 ist er im Verein, zu dem Zeitpunkt spielte Fulda ebenfalls oben mit, wurde allerdings noch nicht Meister, sondern „nur“ Dritter und Zweiter. Nun also hat sich der Club mal wieder gegen die Konkurrenten durchgesetzt.
Und das in einem Krimi. Am letzten Spieltag gastierte Fulda beim DC New Division in Kassel, der am Ende Dritter wurde. Zu dem Zeitpunkt hatten beide 31 Punkte auf dem Konto. Schlussendlich gewann Fulda souverän und wurde Meister. „Langfristig haben wir vor, uns weiterhin gut in der Bundesliga zu halten. Wenn unser Kader komplett ist, wird es schwer sein, uns zu schlagen. Wir müssen aber noch besser in der Breite werden“, blickt Cyffka, der aus Gundhelm im Main-Kinzig Kreis kommt, voraus.
Der Kader besteht aus elf Spielern, die aus Fulda und dem Raum Schlüchtern kommen. „Es ist schwierig, weitere gute Spieler zu finden“, sagt Cyffka. Gespielt und trainiert wird in der Fuldaer Kneipe Segment. Viel Platz für Zuschauer ist zwar nicht, aber es hat sich ein Stamm gebildet, der sich wegen des Hypes um die Darts-WM vergrößert hat. In dieser Saison sei man beispielsweise mit einem Reisebus zur Partie bei SuFF Raßdorf gefahren.
Für Fulda geht es indes am 4. März mit einem Auswärtsspiel in die zweite Saison. Gespielt wird in vier Doppel- und 16 Einzelmatches. Es treten in der Regel vier Spieler an. Bis zum 5. August stehen erneut 14 Spiele an. Cyffkas Ziel? „Wir wollen wieder Meister werden.“ Es wäre der fünfte Titel in Folge. Unter Druck setzen lassen sich die Darter aber nicht.
Schließlich ist die Qualifikation für das Finale bereits sicher. „Es wird zwar entspannter, aber wir spielen, weil wir gewinnen wollen“, stellt der 34-Jährige klar. Im vergangenen Jahr nahm Fulda bereits an dem Finale teil, da das Team auch im vergangenem Jahr Meister war. Im Finale wurden sie zwar Letzter, sammelten aber eine Menge Erfahrung – dieses Jahr wollen sie es besser machen.
Die Gegner der zweiten Saison sind: DC New Division (Kassel), Dark Lords 2 (Frielendorf), 1. DC Dobermann (Kassel), DC Waldecker Jungs (Korbach), Hornet’s (Kassel), SuFF Raßdorf (Wildeck Raßdorf) und die Datterode All Stars (Ringgau-Datterode).