1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

E-Darts: Tobias Cyffka ist mit dem 1. DSC Fulda Meister der Bundesliga Hessen

Erstellt:

Das erfolgreiche Team des 1. DSC Fulda (von links): Martin Schneider, Blerim Shijaku, Niko Henkel, Marc Schultheis, Nils Strittmatter, Martin Bächler, Nicolai Haas, Tobias Cyffka und Peter Trapp.
Das erfolgreiche Team des 1. DSC Fulda (von links): Martin Schneider, Blerim Shijaku, Niko Henkel, Marc Schultheis, Nils Strittmatter, Martin Bächler, Nicolai Haas, Tobias Cyffka und Peter Trapp. © Verein

Ally Pally, bunte Vögel und Partystimmung – das ist das Bild, das viele von Darts haben. Doch nicht nur bei der jährlich stattfindenden Weltmeisterschaft im Mekka des Dartsports werden hochklassige Spiele geboten, auch in Fulda gibt es erstklassige Spieler zu bestaunen.

Fulda - Der 1. DSC Fulda ist ungeschlagener Meister der DSAB-Bundesliga Hessen im E-Darts und damit qualifiziert für die deutsche Meisterschaft. Fünf E-Darts-Bundesligen gibt es innerhalb des DSAB (Deutscher Sportautomatenbund), des größten Darts-Verbands in Deutschland. Acht oder neun Mannschaften gehen pro Bundesliga an den Start, und gespielt werden pro Jahr zwei Saisons, die erste von August bis Januar, die zweite von März bis Juli.

Seit zwei Saisons sind die Fuldaer ungeschlagen. Von August 2021 bis Januar dieses Jahres absolvierte der DSC 14 Spiele und landete 14 Siege. In der wegen des Coronavirus abgebrochenen Vorsaison war man ebenfalls ungeschlagen und zum Zeitpunkt des Abbruchs Tabellenführer.

E-Darts: Tobias Cyffka ist mit dem 1. DSC Fulda Meister der Bundesliga Hessen

„Als Meister der Bundesliga Hessen haben wir uns für die deutsche Meisterschaft im August in Troisdorf bei Köln qualifiziert“, berichtet Fuldas Tobias Cyffka. „Bis dahin spielen wir bis in den Juli die neue Saison und wollen unseren Meistertitel natürlich verteidigen.“ (Lesen Sie hier: E-Dart: Fuldaer Bundesligaspieler schnappen sich Herbstmeisterschaft)

Der Start in die neue Runde ist mit einem 13:7-Erfolg bei de Rammler in Helsa schon mal geglückt. Die zweite Partie, die bei den Dark Lords II aus Schwalmstadt hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund von Spielermangel bei den Schwalmstädtern verlegt. Und auch die nächsten Spiele stehen aufgrund von Absage oder Verlegung noch nicht fest. Bis Ende Mai sollte eigentlich alle 14 Tage eine Partie auf dem Programm stehen, dann ist die Hinrunde beendet. Die sieben Spieltage der Rückrunde werden von Anfang Juni bis Ende Juli absolviert.

Sollten die Fuldaer auch in dieser Saison wieder die Meisterschaft in der Bundesliga Hessen gewinnen, würde der Zweitplatzierte mit zu den deutschen Titelkämpfen fahren, da jede Bundesliga zwei Teams zum jährlichen Turnier schickt.

„Wir wollen unseren Meistertitel natürlich verteidigen“

Um das Niveau zu halten, treffen sich die E-Darts-Spieler einmal pro Woche in der Fuldaer Kneipe „Im Segment“. „Da viele von uns noch Steeldarts spielen und im Einzel auf Turnieren unterwegs sind, treffen wir uns nur einmal in der Woche“, berichtet Cyffka, der zusammen mit seinen Mannschaftkameraden einen Neuzugang für die noch junge Saison begrüßen kann.

Blerim Shijaku ist ein erfahrener Bundesligaspieler, warf die Pfeile bisher für die All Stars aus Datterode und verstärkt nun den DSC, dessen komplettes Team schon heiß auf die kommenden Spiele ist.

„Wir sind alle motiviert und haben ziemlich Bock auf die Saison“, verrät Tobias Cyffka, der zusammen mit seiner Mannschaft noch die Meisterschaftsfeier der vergangenen Saison nachzuholen hat. „Nachdem die Meisterschaft feststand, gab es damals das ein oder andere Kaltgetränk. Wenn das Wetter wieder besser ist, kommt dann die richtige Meisterschaftsfeier“, kündigt Cyffka an. (von Joachim Herbert)

Auch interessant