1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

58 Medaillen für antonius-Delegation: 28 Athleten bei Special Olympics Hessen erfolgreich

Erstellt:

Von: Leon Weiser

Die Delegation von antonius und die Betreuer bejubeln ihren Erfolg bei den Special Olympics Hessen im österreichischen Kaunertal.
Die Delegation von antonius und die Betreuer bejubeln ihren Erfolg bei den Special Olympics Hessen im österreichischen Kaunertal. © Leon Weiser

28 Athletinnen und Athleten des antonius-Teams aus Fulda haben bei den zweiten Winterspielen von Special Olympics Hessen eine Menge Edelmetall gewonnen. Insgesamt 58-Mal jubelte die Delegation über Gold, Silber oder Bronze.

Fulda - Im österreichischen Kaunertal sind die Special Olympics Hessen fünf Tage lang abgehalten worden. Mit dabei: 28 Athletinnen und Athleten der antonius-Delegation. Bereits zum zweiten Mal haben die Special Olympics stattgefunden, zum zweiten Mal war antonius dabei. In diesem Jahr stellten die Fuldaer die größte aller Delegationen. In insgesamt drei Disziplinen sind die Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung angetreten: Ski Alpin, Ski-Langlauf und Schneeschuhlauf.

Fulda: 58 Medaillen für antonius-Delegation bei Special Olympics Hessen

„Das zeigt, dass die Inklusion super gelingt. Alle verbindet ein Ziel, und das ist der Sport“, erklärte Sebastian Bönisch, Geschäftsführer von antonius beim Empfang der 28 Athleten. Begrüßt wurden sie in der Festscheune mit einer Welle, La Ola. Als Bönisch vorlas, wie viele Medaillen insgesamt gewonnen wurden, stimmten alle Beteiligten in der Scheune das Lied „So seh’n Sieger aus“ an.

Und die Bilanz kann sich sehen lassen. Die 28 Athleten haben 24 Gold-, 23 Silber- und 11 Bronzemedaillen geholt. Dazu kommen zwei vierte sowie fünf fünfte Plätze. Bei den Special Olympics Hessen wurden insgesamt 85 Gold-, 59 Silber-, und 25 Bronzemedaillen vergeben.

„Es ist nicht selbstverständlich, dass wir mitmachen, weswegen ein großer Dank an alle Trainer und Betreuer geht. Es ist ein großes Team, das bei der Ausrichtung hilft“, freute sich der antonius-Geschäftsführer, der allen Beteiligten gratulierte. Denn hinter der Teilnahme stehen neben den Trainern Sponsoren und Privatpersonen, die durch Spenden eine solche Teilnahme möglich gemacht haben.

28 Athleten aus Fulda bei Special Olympics Hessen in Österreich erfolgreich

„Es war eine super Woche. Alle waren fleißig, haben super mitgearbeitet. Es war und ist ein tolles Team“, lobte Delegationsleiter Dirk Röll, der unter anderem mit Freizeitpädagoge Mike Kettner im Kaunertal dabei war. Röll blickte bereits in die Zukunft und verriet, dass man weiter an den Special Olympics teilnehmen wolle. Die Special Olympics Hessen finden alle zwei Jahre statt, also als nächstes im Jahr 2025.

Zuvor warten 2024 die Nationalen Winterspielen in Thüringen. Alle Medaillengewinner sind qualifiziert. „Wie viele teilnehmen werden, ist unklar. Es kommt darauf an, wie viele das wollen“, erklärt Kettner. Die Resonanz der Athleten war positiv. In einer kleinen Fragerunde erzählte drei von ihren Erfahrungen und haben die Wintersportveranstaltung als sehr gut und spaßig empfunden. Der Großteil würde wieder hinfahren.

Im Anschluss stellte Lea Remmert von der Stadt Fulda heraus: „Die Erfolge zeigen, dass wir Inklusion in den Vordergrund stellen müssen.“ Darüber hinaus blickte sie auf den Sommer. Dann finden die Special Olympics World Games in Berlin statt (17. bis 25. Juni). Vier Tage lang weilt die Delegation aus Argentinien in Fulda. Auf dem Programm stehen ein Empfang im Stadtschloss und der Besuch der Landesgartenschau in Fulda, ehe es für sie in die deutsche Bundeshauptstadt geht.

Auch interessant