1. Fuldaer Zeitung
  2. Sport
  3. Lokalsport

Einmal um den Monte Kali und zurück: 824 Teilnehmer beim Auftakt des Rad-Vierers

Erstellt:

Die „Pedalrocker“ aus Rommerz, bestehend aus Manfred und Rosi Kielenz, Erich und Carola Fladung sowie Gabriele und Reinhold Fischer.
Zum 20. Mal dabei: Die „Pedalrocker“ aus Rommerz, bestehend aus Manfred und Rosi Kielenz, Erich und Carola Fladung sowie Gabriele und Reinhold Fischer. © Christopher Hess

„Rund um den Monte Kali“ lautete das Motto am Sonntag in Neuhof. 824 Fahrradfahrer hatten sich seit den frühen Morgenstunden auf den Weg gemacht, um an dem Hessisch-Bayerischen Rad-Vierer in Neuhof teilzunehmen. 

Neuhof - „Dass hier heute fast 900 Fahradbegeisterte gekommen sind, ist ein starkes Zeichen für die Veranstaltung“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Brand als Schirmherr. Egal ob Mountain-Bike, Rennrad oder gemütliches Fahren mit dem E-Bike – für jede Zielgruppe wurde am Sonntag in Neuhof (Kreis Fulda) etwas geboten. Über ruhige Straßen und Waldwege führte die Familientour, während die Mountain-Bike-Streke knackige Auffahrten und knifflige Trails bereithielt.

Fulda: 824 Teilnehmer beim Auftakt des Rad-Vierers in Neuhof

Auch für Renn- oder Tourenräder gab es eine separate Route um den Kaliberg entlang des Gieseler Waldes. Die ausgewählten Strecken, die das Team des Rad- und Skiclubs Monte Kali Neuhof um Manfred Herget seit Januar geplant hatten, begannen bei einer Gesamtlänge von 25 Kilometer und endeten mit der längsten Strecke für erfahrene Radfahrer mit 117 Kilometer.

Bereits zum 20. Mal dabei war eine sechsköpfige Gruppe aus Rommerz: „Wir sind die Pedalrocker“, stellte Carola Fladung ihre Gruppe aus Hobby-Radfahrern vor. Manfred Kielenz erklärte die Besonderheit der Veranstaltung: „Man erlebt unsere schöne Region am Kaliberg entlang durch den Gieseler Wald auf dem Rad, das ist was Besonders“, sagte er.

Die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein nachdem man die gefahrenen Kilometer hinter sich hat, machten den Rad-Vierer aus. Auch der gute Zweck sei eine Besonderheit. Denn: Für jeden gefahrenen Kilometer kommen 0,5 Cent der FZ-Spendenaktion „Ich brauche deine Hilfe“ zugute.

Eine Neuheit gab es in diesem Jahr auch: Um das Thema Sicherheit noch weiter in den Vordergrund zu rücken, war erstmals die Deutsche Verkehrswacht um den Vorsitzenden der Landesverkehrswacht, Gerhard Brink, mit Ständen vor Ort und klärte über die richtige Kleidung und das richtige Tragen des Fahrradhelms auf. Ein Simulator zeigte beispielsweise, wie wichtig Reflektoren an der Kleidung in der Dunkelheit sein können, indem den Interessierten der Blick aus Sicht eines Autofahrers auf dunkler Straße dargestellt wurde. Lange müssen Radbegeisterte nicht warten, bis zur nächsten Veranstaltung des Rad-Vierers. Weiter geht es am Sonntag, 25. Juni, in Mackenzell.

Auch die Besucher des Weinfestes des Rotary Club Rhön taten etwas für den guten Zweck. Den Erlös des Events wird der Verein, wie schon im vergangenen Jahr, an karitative Projekte spenden. (von Christopher Hess)

Auch interessant