„Nicht der finanzielle Schaden, sondern der emotionale und ideelle Wert des Häuschens hat uns getroffen. Dort hat jeder seine Jugend verbracht“, erinnert sich Michael Merker aus dem Vorstandsteam der SG Giesel. Durch die Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden die Täter ausfindig gemacht, strafrechtlich belangt wurde der Brandanschlag aber nicht.
Zu geringfügig war die Tat im Vergleich zu dem, was die Täter bereits auf dem Kerbholz hatten. „Das muss man sich einmal vorstellen. Die hatten keinen Hintergrund mit dem Verein oder dem Dorf. Das war einfach absoluter Blödsinn und Schwachsinn von Chaoten“, schimpft Merker. (Lesen Sie hier: Kein Verdächtiger nach Autobrand - Kommunalpolitikerin lässt sich nicht einschüchtern)
Was folgte war eine beispiellose Welle der Solidarität für den kleinen Verein. „Die Zahl der Spender war überwältigend, jeder aus der Politik hat mitgemacht. Da sind wir alle zusammengerückt und viele Menschen haben uns geholfen. Das war wirklich toll“, betont er. Dank der Unterstützung ist es der SG Giesel gelungen, zwei neue Räume für Geräte zu errichten, das Grillhäuschen wurde an derselben Stelle neu aufgebaut. „Natürlich ist durch den Bau alles etwas moderner geworden. Aber wir wollten den Charakter des alten Häuschens nicht verlieren“, sagt Merker.
Zu diesen Gunsten findet am Samstag (16.30 Uhr) ein Benefizspiel zwischen Regionalligist SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und Verbandsligist SV Flieden in Giesel statt. „Wir sind sehr dankbar, dass die Vereine bei uns spielen. Das ist ein toller, kameradschaftlicher Zug“, freut sich Merker. Bereits um 13.30 Uhr spielt die SG Giesel gegen die SG Stockhausen/Blankenau.
Für die SG Barockstadt ist der Test gegen Flieden morgen nicht der einzige. Der Regionalligist spielt bereits heute Abend (19 Uhr) bei Hessenligist Alzenau und am Sonntag zeitgleich in Freiensteinau und Hainzell (15 Uhr). Die Mannschaft wird dafür aufgeteilt und erhält Unterstützung der Zweiten. (tw)