„Inklusion schafft einen Mehrwert“: Boccia-Nacht des Vereins „Jeder ist anders“

Zum dritten Mal lud der Inklusionssportverein „Jeder ist anders“ aus Fulda am Samstag, 26. November, zur Boccia-Nacht in das Sportzentrum der SG Johannesberg ein. In Teams von entweder zwei oder vier Personen konnten Vereinsmitglieder wie Interessierte teilnehmen und von 18 Uhr bis 22.30 Uhr die Kugeln rollen lassen.
Fulda - „In der großen Sporthalle war die gute Stimmung schon zu Beginn deutlich zu spüren“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins. Aufgeregt warteten die neun Vierer-Mannschaften und 15 Zweierteams auf den Start. Nicht nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Fulda waren dabei, sogar aus Eschwege sind Sportlerinnen und Sportler der Werraland Lebenswelten e.V. angereist. Stärken konnten sie sich mit Brezeln, Getränken oder allerlei warmen Speisen, die im Außenbereich zubereitet wurden.
Fulda: Boccia-Nacht des Inklusionssportvereins „Jeder ist anders“
Stolz präsentierten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer den anderen ihre selbstgemachten Mannschaftstrikots und hatten sogar Maskottchen dabei. Daniel Plappert, Mitglied im Leitungsteams des Vereins, begrüßte die Teilnehmer. Er berichtete von dem Verein, in dem viele unterschiedliche Sportarten angeboten werden: „Wichtig ist die Inklusion. Es schafft einen Mehrwert, dass Menschen mit und ohne Behinderung zusammenspielen.“ Gerade die Begegnung und das Training Woche für Woche seien eine schöne Erfahrung.
Und auch Sebastian Bönisch, Geschäftsführer der antonius gemeinsam:leben gGmbH, war anwesend, denn es stand noch eine besondere Ehrung an. Die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler aber auch der Ehrenamtlichen/Betreuer der Special Olympics Nationale Sommerspiele, die im Juni in Berlin stattgefunden hatten, sollten gewürdigt werden. Als Dankeschön und Wertschätzung erhielten Alle für ihre tollen Leistungen ein kleines Geschenk.
Im Anschluss konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den drei Spielfeldern mit den Bällen vertraut machen und einige Probewürfe durchführen. Unter Moderation und Turnierleitung von Elmar Möller traten die einzelnen Gruppen in mehreren Runden abwechselnd gegeneinander an. (Lesen Sie hier: Ihr Weg führt steil nach oben: Katharina Werthmüller ist Vizemeisterin im Paraclimbing)
Unter den Teams gab es einige kreative Namen, beispielsweise La Dolce Vita, FC Wilde Kugel oder die Turboschnecken. Am Ende der Spielzeit erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Urkunden und die besten drei Teams pro Kategorie tolle Preise wie Eintrittskarten zum Football (Fulda Saints), Poolbillard (SG Johannesberg) oder Fußball (SG Barockstadt). (ah)