Europäische Flipper-Elite ab Donnerstag elf Tage zu Gast in Fulda

„Das ist das erste Mal, und das wird es in diesem Ausmaß nicht noch mal geben“, sagt Matthias Klüber, der ab Donnerstag im „Bulls and Balls“ unterhalb des Herz-Jesu-Krankenhauses in Fulda einen elftägigen Wettkampf ausrichtet.
Fulda - Mit dem Bremer Tobias Wagemann veranstaltet Klüber viermal im Jahr größere Flipperturniere, zu denen regelmäßig die europäische Elite anreist. Das sind dann gerne mal zwischen 120 und 150 Spieler, die in den Räumen einer früheren Fabrikhalle flippern, die an der Einmündung der Straußwiesen in den Gerloser Weg in Fulda liegt.
2013 fing es für Klüber mit dem ersten Flipper an, 2015 hat er das Bulls and Balls eröffnet. Es gibt ein paar Vereine in Deutschland und einige Anbieter wie Klüber, zu denen man einfach mal zum Flippern hingehen kann. Ein so großes Angebot mit 60 Flipperautomaten wie bei Klüber gibt es bundesweit sonst nur in Echzell.
Fulda: Europäische Flipper-Elite ab Donnerstag elf Tage zu Gast
„Es gibt noch einige Museen, aber das ist ein anderes Thema“, sagt der Fuldaer Maschinenbau-Techniker und Metallbaumeister. Flippern ist übrigens eine Freizeitbeschäftigung, deren Markt wächst: Es werden immer noch Flipper gebaut. Die Preise für begehrte Modelle schießen durch die Decke.
Wer beispielsweise den aktuellen James-Bond-Flipper haben möchte, muss 10.000 Euro auf den Tisch legen, wer Wert auf die Sammleredition legt, sogar noch mehr. Die jahrzehntelang von Nordamerikanern dominierte Weltrangliste beheimatet inzwischen Spieler unterschiedlichster Nationen.
„Nur noch grob die Hälfte sind Amerikaner und Kanadier, die andere kommt aus Europa“, sagt der 56-Jährige. Das Bulls and Balls genießt in der Szene einen vorzüglichen Ruf. Deshalb darf Klüber stolz behaupten, dass alle Weltranglistenspieler aus Europa schon mehrfach in Fulda geflippert haben.
Hintergrund: Elf Tage Flipper-Action
Europäische Titelkämpfe EPC, Pinball-Olympics und Mini-WM vom 25. Mai bis 6. Juni in Fulda, In den Straußwiesen 4. Flipper, Billard, Dart und E-Dart für Interessierte immer mittwochs und samstags von 19 bis 1 Uhr – außerdem für Gruppen nach Vereinbarung. Bezahlt wird nach Zeit; es beginnt bei sechs Euro (für die halbe Stunde). Mehr Informationen unter bullsandballs.de
Folglich war Klüber enttäuscht, als es bei der Verleihung der „Flipper-Oscars“ in den USA für seine regelmäßig ausgerichteten Pinball-Olympics nur zum zweiten Rang reichte: „Das ist doch der erste Verlierer.“ Sein Bremer Kompagnon Wagemann blickte ihn damals verdutzt an und stellte klar: „Matthias, das ist das erste Mal, dass überhaupt ein Preis außerhalb Nordamerikas verliehen wird.“
Die Amerikaner werden sich ab 25. Mai einen Eindruck machen können, wenn 256 Spieler in zwei Gruppen die europäischen Titelkämpfe EPC in Fulda austragen. „170 Plätze wurden per Länderkontingent vergeben. Die übrigen 86 freien Plätze waren innerhalb von 20 Sekunden weg“, verdeutlicht Klüber das Interesse am Wettkampf.
Video: Flipper-Automat hält Hertener Senioren fit
Außer der EPC veranstaltet er seine Pinball-Olympics und eine Mini-WM – quasi für diejenigen, die sich nicht für die parallel stattfindende WM in Echzell qualifiziert haben. Mit insgesamt 500 Gästen rechnet Klüber an den elf Tagen. „Zuschauen ist schwierig, weil in der Flipperhalle nur die Spieler zugelassen sind“, sagt Klüber, der auf das Videoportal Twitch verweist, das die Wettkämpfe überträgt.
Zudem gibt es auch eine Übertragung mittels Beamer und Leinwand in den großen Gastraum. Ein Vorbeikommen lohnt trotzdem, verspricht er, weil „einfach viel los sein wird und man einen Eindruck gewinnen kann“. Außerdem stellt Flipper-Händler Pinball-Universe vor dem Bulls and Balls einen Showtruck mit Flippern auf, an denen nach Lust und Laune die Kugel fliegen gelassen werden kann.
Auch Samuel Rill probiert indes gerne mal was Neues, vor allem sogenannte Trendsportarten. Seine neueste Entdeckung: Roundnet. Gespielt wird mit vier Spielern in zwei Teams, einem Netz und ohne Spielfeldbegrenzung. In Fulda wächst die Roundnet-Community stetig. Und aus dem Spaß- wird langsam ein echter Turniersport.