Groß ist die Zuversicht auch wegen der Jugendabteilung und der U23. „Der Unterbau ist für diese Region super, zumal jetzt auch tatsächlich alles unter dem Namen SG Barockstadt läuft. Wir haben deutlich mehr als 250 Kinder und Jugendliche, die für den Verein spielen. Man spürt, dass das zieht. Und die U23 ist ein prima Platz, um sich als junger Spieler zu entwickeln.“ (Lesen Sie hier: SG Barockstadt - Spielerin Marie Voth hat sich in der U15-Nationalmannschaft etabliert)
Das Ziel bleibt die Regionalliga: „Die Erfahrung hat gezeigt, dass dazu ein bisschen Glück gehört und sei es nur in der Form, dass sich nur wenige Spieler verletzen.“
Bleibt die Frage, was eigentlich aus all den Spielern geworden ist, die nicht nur die SG Barockstadt, sondern auch die Region verlassen haben. Am erfolgreichsten ist Christopher Bieber: Mit dem TSV Aubstadt spielt er inzwischen die zweite Saison in der Regionalliga Bayern. Mit fünf Saisontoren in 19 Einsätzen hat Bieber seinen Anteil daran, dass Aubstadt als Fünfter bisher das Überraschungsteam der Saison ist.
Ebenfalls nach oben ging es für Dominik Crljenec. Der wechselte im Sommer 2020 erst zu Bayern Alzenau und ist nun bei der U23 des FSVMainz 05 gelandet. Dort spielt er um den Aufstieg in die Dritte Liga. Allerdings kam der 22-Jährige bisher nur zu einem Einsatz über 90 Minuten, spielte in insgesamt zehnmal.
Yves Böttler verließ Fulda im vergangenen Sommer und spielt nun mit dem SV Zeilsheim in der Abstiegsrunde der Hessenliga. Böttler wurde in allen 20 Spielen eingesetzt und ist mit acht Treffern der beste Torschütze seines Vereins in der ersten Saisonhälfte.
Runter in die sechste Liga ging es dagegen für Miguel Torcuatro. Nach einer Zwischenstation bei Germania Großkrotzenburg spielt der 22-jährige Innenverteidiger inzwischen in derLandesliga Bayern Nordwest bei Alemannia Haibach. Mit dem Team aus dem Kreis Aschaffenburg ist Torcuatro nach Ablauf der Hinrunde Zweiter.
Bis in die Kreisoberliga herunter ging es für Marius Strangl und Benjamin Trümner. Beide spielen allenfalls noch sporadisch. Den 31-jährige Strangl, der über Greuther Fürth, die Spvgg. Bayreuth und den TSVLehnerz zur SG Barockstadt gekommen war, verschlug es zur SG Kalten/Rhön in die Kreisoberliga Rhön-Rennsteig (Thüringen). In den vergangenen eineinhalb Jahren bestritt Strangl fünf Spiele und erzielte dabei zwei Tore.
Benjamin Trümner ist nach einer Zwischenstation beim 1. FC Schwalmstadt zu seinem Heimatverein SC Neukirchen zur Spielgemeinschaft Neukirchen/Röllshausen zurückgekehrt. Der zwölffache Junioren-Nationalspieler hat bislang allerdings noch keine einzige Minute für seinen neuen Club auf dem Platz gestanden.