Ein klarer Favorit im Feld der acht Schulen ist bislang nicht auszumachen. Mit drei Siegen hat einzig Saudi-Arabien die Finalrunde ohne Punktverlust erreicht. In fast allen anderen Gruppen haben sich die Erstplatzierten einen engen Fight mit den Zweiten geliefert. (Lesen Sie hier: Auch Südamerika ist vertreten: Brasilien und Ghana machen die Finalrunde komplett)
Besonders knapp war das am dritten Spieltag, als sowohl in der Gruppe E als auch in Gruppe F die Teilnahme an der Endrunde über das Torverhältnis entschieden wurde. Mit jeweils sieben Punkten hatten sich Spanien und Japan in der Gruppe E an die Spitze gesetzt. Allerdings hatten die Spanier einmal mehr getroffen als ihre Gegner aus Fernost.
Ähnlich geschah es in Gruppe F, wo sich Marokko dank der mehr geschossenen Tore gegen das punktgleiche Kroatien (jeweils fünf) durchsetzte. Und somit behielt im Duell der Schulen aus dem westlichen Landkreis Bimbach gegenüber Großenlüder knapp die Oberhand.
Das große Finale dürfte also spannend werden. Zumal sich zur Endrunde der Hessische Rundfunk angekündigt hat, um für die Hessenschau Sport einen Beitrag über die Mini-WM zu drehen.
Neben der Ehre für die ganze Schule und einem tollen Pokal gibt es für das Siegerteam außerdem einen tollen Hauptpreis. Alle acht Spieler der Weltmeister-Mannschaft dürfen im kommenden Frühjahr an einem dreitägigen Fußballcamp teilnehmen, das von der VR-Bank Fulda ausgerichtet wird.
Ebenso erhalten die Teams auf den Plätzen zwei bis zehn – die beiden besten Gruppenzweiten werden von uns noch benachrichtigt – tolle Preise (siehe unten). Und die beiden besten Torschützen des Turniers dürfen sich auf einen Monat kostenfreies Probetraining in der Fußballschule Fulda freuen.
Neben dem Wettbewerb geht es bei der Mini-WM aber in erster Linie um eine Menge Spaß für Spieler und Zuschauer. Und dass die Fans einiges drauf haben und sich viel einfallen lassen, ihre Teams zu unterstützen, das wissen wir bereits. Wir sind gespannt, was uns heute erwartet!